Welches Material Motorabdeckung und woher.

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo. Wollte mir eine Motorabdeckung selber bauen. Das Material muss sich verschmelzen lassen und lackierbar sein. Und natürlich Hitzebeständig. Bis heue hab ich noch nix gefunden bzw. weiß nicht wo ich das richtige Material herbekommen kann. Hat einer in dieser Hinsicht schon Erfahrungen gesammelt? Danke

18 Antworten

Zitat:

@Akleinol schrieb am 7. März 2020 um 23:04:13 Uhr:


Wenn dem so sei kann ich mir immer noch über eine Kühlung Gedanken machen. Aber ein tdi ist auch sauber verpackt damit der Lärm gedämmt ist. Da gibts auch kein Problem. Bei BMW gibts auch genug Motoren die komplett mit Carbon geschützt sind. Man konnte schnell merken dass die Abdeckung nur heiß wird wenn man den Motor abstellt.

Dieselmotoren brauchen z.B. wesentlich mehr Zeit um auf Betriebstemp. zu kommen. Bedeutet, die haben weniger Abwaerme.
Kuehlsysteme und thermische Geschichten sind von den Entwicklern entsprechend designt und aus diversen Gruenden doch oft auch "auf Kante genaeht". Von daher sehe ich deine Abdeckung etwas kritisch.
Ich meine, mir ist es egal was du da tust. Ich halte hohe Temperaturen fuer saemtliche Bauteile fuer ungut!
Aber vielleicht wirkt deine Abdeckung ja etwas der Verkokung entgegen, ist somit gut fuer zumindest diesen Bereich der Motorkonstruktion. :-)

Hier ein Link zu Temperaturen Otto Diesel

Wie gesagt. Bin schon etwa 500 km so gefahren. Nach dem abstellen ist die Brücke gewohnt kalt. Heizt sich dann aber auf. Normal halt und völlig egal. Die Frage bleibt wie es im Sommer ist. Trotzdem macht mir dass überhaupt keine sorge. Weil der Motor nichtmal ein Viscolüfter Brauch. Und man immer noch eine Belüftung machen kann. Zudem gibt es auch große Benziner die oben komplett zu sind.

Ptfe werde ich mal testen. Es gibt zahlreiche kunstoffe die in Frage kommen. Nur die sind in dieser Größe nicht zu erwerben.

Nachdem PTFE nicht schmelzbar war habe ich es erstmal aufgegeben. Bis wieder ein Tier sich an den Kabeln zu schaffen gemacht hat. Jetzt hab ich die Motorabdeckung fertig. Getestet bei 30 grad im Stau.

20200601
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen