Welches LMM (Hersteller) teuer oder billig

Audi A6 C6/4F

Hallo ich habe gerade bei eBay geguckt da gibt es LMM´s von 27,50 € bis 130 € (Teilenummer 074 906 461 b).
Sollte man teuren kaufen oder sind die billige genau so gut?
Danke

Beste Antwort im Thema

Von den Billigteilen halte ich nichts. Ich würde den LMM von Hella nehmen das ist in Wirklichkeit einer von Hitachi und somit der selbe den Audi ab Werk verbaut. Ich habe meinen LMM hier gekauft: klick mich

hier noch der Link zu 2 Bildern von mir (original und Hella) aus einem anderen LMM-Thread: klick mich

17 weitere Antworten
17 Antworten

Von den Billigteilen halte ich nichts. Ich würde den LMM von Hella nehmen das ist in Wirklichkeit einer von Hitachi und somit der selbe den Audi ab Werk verbaut. Ich habe meinen LMM hier gekauft: klick mich

hier noch der Link zu 2 Bildern von mir (original und Hella) aus einem anderen LMM-Thread: klick mich

In der Bucht gibt es sogar nur LMM Sensor oder Fühler, die taugen dann auch nichts? http://www.ebay.de/.../251154753392?...

Warum soll das nichts taugen? Ist sogar eine günstigere Alternative. Normalerweise besteht der Luftmassenmesser ja nur aus dem Messrohr (das ist das Rohr mit dem Gitter) und dem wirklichen Herzstück, eben jenem Sensor (Einsteckfühler), den Du hier gerade verlinkt hast.

Ich wage mal zu bezweifeln, ob es sehr viel Sinn macht, auch das intakte Rohr immer als komplette LMM-Einheit mitzutauschen. Insofern dürfte diese Variante durchaus interessant sein.

Pierburg ist ebenfalls ein renommierter Hersteller. Habe allerdings keine Ahnung, ob die Pierburg-Sensoren jetzt Probleme machen und man deshalb lieber auf Hitachi-Teile zurückgreifen sollte. Kann ich mir aber nicht vorstellen.

Und vorher würde ich den ebay-Händler noch einmal mit den Schlüsselnummern, meinem MKB und der originalen LMM-Teilenummer kontaktieren, damit ich die Gewissheit habe, dass es definitiv passt. Falls nicht, haste ja eh 14 Tage Umtauschrecht, sofern der Artikel nicht verbaut war.

Na ja es wird alles mögliche angeboten, vieles davon taugt nichts.
Ich habe gerade gesehen es gibt LMM Reiniger 😰 von Ligui Moly auch renommierter Hersteller
http://www.ebay.de/.../320941742532?...
Ich lach mich tot die haben auch für alles eine passende Mixtur

Ähnliche Themen

Von so einem "Wunderreiniger" würde ich die Finger lassen. Dann lieber ein Austausch des Sensors!

Aber stimmt, LM hat für alles die passenden Produkte. Teilweise sehr sinnvoll, aber oftmals auch voll der Hokuspokus, wie ich finde. Wenn ich nur schaue, wie viele verschiedene Diesel-, Benzin- und Systemreinigungswunderzusätze die in ihrem Programm haben, muss ich auch grinsen.

Zitat:

Teilweise original geschrieben von stepnogorsk


..... es gibt LMM Reiniger 😰 von Ligui Moly ............

Vielleicht wäre das eine Möglichkeit der Vorbeugung, zumindest für Leute, die da ein Verhältnis von 9,45 € zu 136,- € sehen. Natürlich wären 9 € für ein "Wundermittel" immer noch zuviel. Gibt es jemand, der Erfahrung mit diesem Reiniger hat? Oder hat jemand in einem anderen Fred etwas darüber gelesen? Ein kleines "Ja" wäre schon weiterführend und würde zur eigenen Suche motivieren. Möchte meinen Dicken möglichst lange fahren und interessiere mich einfach für solche eventuell "lebens"-verlängernden Möglichkeiten.

Grüße, lippe1audi

Ich habe meinen LMM mit Bremsenreiniger ausgeblasen und trocknen lassen. Es hat ihm nicht geschadet und der Treibstoffverbrauch ist auch gesunken.
Nur sollte man es tunlich unterlassen, mit irgendeinem Gegenstand in die Öffnung des LMM-Sensors reinzufummeln, denn dann ist er Schrott.

Habe gerade in diesem Fred: www.motor-talk.de/forum/lmm-alt-versus-neu-t3938221.html gelesen, dass gleich zwei Leute mit Reinigern (1x Liq.Moli / 1x Brems.-Rg.) jeweils bessere Werte via VCDS-Messung ermittelt haben. Allerdings hat ein anderer ein neues LMM eingebaut und gerade keine nennenswerte Verbesserung feststellen können. 😕 Hatte wohl nur auf Verdacht gewechselt.
@BP-Hatzer3: Danke für deine Hinweise und auch die Warnung vor empfindlichen Teilen.
Gruß, lippe1audi

Einfach Bremsenreiniger drauf und gut ist, wahrscheinlich ist LMM-Reiniger auch Bremsenreiniger in in kleineren Flaschen und teurer.

Das Reinigen mit Bremsenreiniger soll dem LMM sogar schaden, ob das Wundermittel von LM da besser ist weiß ich nicht aber ich bezweifle das. Der LMM ist leider ein Verschleißteil, der Fühler ist sensibel und Reinigen bringt nur kurzzeitige Besserung wie man hier auch schon lesen konnte (Thread weiß ich nicht mehr).

Wenn der LMM wie bei meinem 4F 138.000 km durchhällt (für mich ca. 7 Jahre Auto fahren) kann ich es verkraften wenn ich dann 136 Euro für einen neuen bezahlen muss.

Ich häng noch was zum Lesen an....

Wo kann ich am besten nen LMM bestellen?

Bei den üblichen Seiten wo ich teile bestelle gibt es den LMM nur von VEMO oder PIERBURG...sind die auch zu empfehlen?

Wie ich's dir bereits sagte, suchst du am besten nach dem LMM von Hella. Ist der gleiche LMM wie der originale, bloß einige € s günstiger. Hat den gleichen HTC Sensor drin. Auf dem Rohr steht ebenfalls HTC/Hitachi. Es fehlen hier aber die vier Ringe, dafür ist aber der Hella-Aufdruck drauf.

Meinen habe ich bei Autoteile Teufel erworben. Die haben aber den Preis mittlerweile angezogen.

JA ich weiß das du es mir gesagt hast🙂

Allerdings finde ich nirgends welche von Hella oder Bosch.

Nur Pierburg und Vemo.

Hab schon mindestens 10 Seiten abgekleppert.

Pierburg = Bosch. Sagte mir zu mindest der Bosch-Service in Eppelheim 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen