welches leder: milano oder valcona?

Audi S5 8T & 8F

hallo leute,

gibt ja bei audi bekanntlich zwei lederqualitäten, mal abgesehen von nappa oder den anderen. meine also das milano und das valcona leder.

das milano wirkt ja etwas grober, das valcona wesentlich feiner. nun die frage, welches ist strapazierfähiger und für welches habt ihr euch warum entschieden.

ich hab bei meinem a5 das valcona genommen, habe das auch in meinem aktuellen a4 drin, wobei ichsagen muss, dass es schon sehr in mitleidenschaft geraten ist,obwohl ich alles andere als schwer bin.

also wie seht ihr das?

gruß

Beste Antwort im Thema

Valcona...eindeutig edler....wenn man leder von anfang an pflegt schaut es auch nach 5 jahren noch neu aus, egal welches

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CruiseGott


und wie ist das mit der pflege, wie oft pflegt ihr das valcona und wie, dait es auch nach 5 jahren gut aussieht?

Vordersitze zwei, drei mal im Jahr waschen und pflegen. Hinten nur einmal, weil kaum benutzt. Habe bisher immer nur die Produkte von Lexol eingesetzt. Die sind gut und machen das Leder nicht speckig. Anschließend sieht es aus wie neu, fast schon künstlich. Es gibt aber bestimmt auch andere gute Produkte. Das Audi Pflegeset habe ich beim letzten Auto dazubekommen. Werde ich demnächst mal testen.

Andreas

Hallo,

meinen A4 konnte ich seinerzeit mit dem Buffalino ausstatten und ich sag jetzt mal, es kommt dem Milano sehr gleich. Vielleicht gibt's hier Leute, die mehr zur Ähnlichkeit sagen können ...
Der A4 ist jetzt 4,5 Jahre alt und hat 237000 km auf dem Buckel. Ich bin also eine Vielfahrerin. Zu meiner Schande muss ich eingestehen, dass ich das Leder nur 1x mit Lederpflege (von Audi) gepflegt habe. Und trotzdem sieht es immer noch super aus. Lediglich an der äußeren Sitzwange (Sportsitze) des Fahrersitzes sieht man feine Risse. Aber wirklich sehr fein. Und diese hätten sich sicherlich vermeiden lassen, wenn ich alle paar Monate die Pflege benutzt hätte.
Also für Vielfahrer ist das robustere Leder einfach klasse!

Viele Grüße
*Enola*

Habe aus praktischen Gründen zu "Milano" gegriffen. So ein Semi-Anilinleder ist natürlich vom Griff und Geruch her angenehmer auch atmungsaktiver aber halt auch nicht so abriebfest. Und das zählt für mich am Ende.

Wegen der Lederpflege: Die kaufe ich dann bei unserem Ledermax. Der hat Ahnung, ist total hilfsbereit und hat super Pflegeprodukte.

ich grab den uralt fred mal aus.

im konfigurator finde ich beim s5 einmal leder seidennappa und einmal milano.
der preisunterschied von 50eu ist sicher zu verschmerzen ;-)
welches ist besser?

edit

hab grad gesehen, dass das milano für den klimasitz ist, hat sich also erledigt

Ähnliche Themen

Seidennappa war im A6 drin. Also ich fand es immer klasse.
Hielt bis zum Schluss (100tkm) die Form und war sehr angenehm.

Bei Milano fehlt es mir an Erfahrung.

So wie ich das sehe, gibt es Milano nur in Verbindung mit den Klimakomfortsitzen, Seidennappa nur bei den Sportsitzen. Eventuell hast du das nicht bemerkt und die Frage erübrigt sich, denn ich schätze mal, dass die Wahl der Sitze gewichtiger ist als die des Leders.

Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich in meinem S5 Seidennappa habe und damit zufrieden bin.

ja habe ich nach meiner frage hier auch gemerkt und meine frage entsprechend editiert...
steht beim konfi nicht bei, man merks erst wenn man das milano ausgewählt hat und weiter geht....
komisch gelost, sonst sind nicht wählbare bezüge auch nicht sichtbar

Welche der beiden Qualitäten - Valcona oder Milano - wird denn bei der Alcantara-/Leder-Kombination eingesetzt?

Gerade die Seitenwangen sind bei den Sportsitzen ja der am meisten beanspruchte Bereich. Und wenn ich das richtig gesehen habe, ist dieser Bereich Leder. Die Sitzmittelbahn ist Alcantara.

bei Alcantara wird Milano, also das "einfache" Leder verwendet.

Hat jemand die Sportsitze mit Leder/Alcantara gelocht und kann etwas von Optik/Pflege/Abrieb berichten?

Zitat:

Original geschrieben von lems


mit was pflegt ihr denn euer leder? gibt es spezielle pflege von audi? oder herkömliche reinigungsmittel?

Hatte vor 5 -6 Jahren mal die Audi Lederpflege. Hat mich nicht vom Hocker gerissen.

Was ich empfehlen kann ist Keragil oder Lexol. Besteht jeweils aus einem Reiniger und einer Pflegeemulsion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen