Welches Konzept? Eine oder zwei Endstufen?
Hallo,
bräuchte ein paar Tipps zu meinem Kofferraumausbau. Hätte ein paar Fragen.
1. Wäre die Steg 220.2 viel zu schwach für einen Kicker Solobaric S12L7 (leider 2X4 Ohm)?
2. Da die Endstufe offiziell nicht 1 Ohm tauglich ist, wird sie bestimmt unter der Doppelplatte im hoch Sommer heiß, oder?
3. Würden zwei Steg Endstufe Hitze Probleme unter der Doppelplatte haben? Wie schaut es nur mit einer.
4. Oder ich nehme eine 4 Kanal 105.4 und betreibe Front und Sub? Kicker wäre dann aus dem Spiel. Müsste ich dann auf 2X2 Ohm achten? Welche Leistung sollte der Woofer für gebrückte Steg haben?
Denn Woofer würde ich in die Reserveradmulde einbauen.
Was raten die Experten.
Vielen Dank
18 Antworten
Danke dir für ausführliche Info bzgl. clipping. Ich habe mir gedacht dass es von der Endstufe durch nicht genügend Leistung kommt.
Also zu der Stromversorgung habe ich einen 35mm² sinuslive gezogen. Als Starterbatterie dient eine große Sonnenschein. Ich denke dass müsste reichen. Ich tue ja keinen db drag.
Jetzt orientiere ich mich am Kofferraumausbau mit
Doppelplatte und überlege wie viel ich von der Höhe opfern kann.
Höchstwahreinschlich wird es 5 cm sein.
In der Reserveradmulde werde ich zusätzlich zu dem Gehäuse ein Reck für beide Endstufen bauen.
Meint ihr dass die Metallmulde vom Fahrtwind gut gekühlt
wird? Wenn die Mulde mit zb. Noppenschaum gedämmt sollte, wird nichts mit Kühlung, oder? Langt da eine
Platte auf das Gehäuse oder benötigt man da zwei Platten (eine auf Blech und eine auf das Gehäuse) um Geräusche durch bestimmtes
Vibrieren zu minimieren?
Würde den Kicker am besten eine BR Gehäuse spendieren nur
leider benötigt er viel am Volumen. Ich komme irgendwie auf 40 Liter Gehäuse. Als Br Variante benötigt er nicht so viel an Leistung als geschlossen.
Hat ihn schon jemand in der Reserveradmulde verbaut?
wenn das thema platz eine rolle spielt würde ich über einen anderen subwoofer nachdenken. erstens hast du die bekannten probleme bei der anschlussimpedanz und zweitens gibt es viele subs die in kleinen gehäusen besser zurecht kommen. zwäng den kicker nicht in ein gehäuse, dass ihm nicht liegt, denn dann wirst du nicht viel spass daran haben.
achte auf einen hohen wirkungsgrad und eine anschlussimpedanz für deine endstufe von 4ohm(macht in brücke für deine steg 2ohm, die jeder kanal "sieht"😉. je niedriger die anschlussimpedanz, desto heißer wird die stufe werden. ein wirkungsgradstarke 4ohmer(oder 2*2ohmer) sollte aber kein problem darstellen.
mfg
Leider habe ich ihn jetzt schon. Ich möchte gerne schon morgen mit dem Einbau anfangen. Bis ich Ersatz finde werden Wochen vergehen. Ich kenne mich. Bis ich alle Thread gelesen habe werde ich noch unentschlossener sein.
Als geschlossen reicht ihn dann bestimmt die 40 Liter. Dann verbaue ich ihn und lasse ihn auf 8Ohm laufen und werde mich um Ersatz 2X2Ohm kümmern. So habe ich wenigstens die Musik im Auto und beim Tausch setze ihn an gleiche Stelle.
Wenn es aber die Möglichkeit gibt ihn in BR Gehäuse zu verbauen nur her mit dem Tipps.
So jetzt bin ich mit der Anlage ferig, was von mir machbar war. Leider funktioniert nicht so wie es sein sollte.
Kommt jemand zufällig aus Offenbach a.M. und würde sich ein bisschen Zeit für mich nehmen. Kabeln sind verlegt und die Anlage angeschlossen.
HT funktionieren nicht, Radio wird per Zündung ein- und ausgeschaltet, lautes knall Geräusch beim Radio Einschaltung, Nach 18-22 Lautstärke werden die TMT ausgeschaltet
Verbaut sind zwei Steg Endstufen. Radio ist ein Alpine CDA 9833. Ich wollte die TMT sowie HT aktiv über Radio trennen.
Vielleicht kennt sich einer aus der Nähe mit Steg und Alpine aus.