welches Kabel vom STG geht an den OBD Stecker
Moin,
Folgendes Problem,
mein Sohn hat sich einen Audi 80 B4 1.8T quattro gekauft, welcher aus einem Audi A6 stammt.
Soweit so gut, nu hat er mal Zündkerzen gewechselt, und danach sprang er nicht mehr an.
Anmachen denn läuft er ca. 2sec. und geht wieder aus, wir denken WFS.
Das Problem ist, das am OBD Stecker nur 3 Kabel waren und wir nicht in die Steuergeräte kommen oder anders gesagt VCDS erkennt nix.
weiss jemand welche Kabel wir brauchen von welchem Steuergerät um wenigsten ins MSTG oder WFS kommen???
Danke schonmal im voraus
Uwer
17 Antworten
Motorkennbuchstaben und das genaue Model und das Modeljahr vom Spenderfahrzeug.
Motorkennbuchstabe ist AEB, jedenfalls ist er vom A6, weil auf dem Steuergerät A6 draufsteht,
mehr wissen wir nicht.
Ist leider nicht zu finden werde morgen noch mal in aller ruhe suchen.
Die Wegfahrsperre müsst ihr irgendwo deaktivieren lassen ein nachrüsten geht nicht.
Hi….also…etwas verwirrend…Audi 80 B4….welches Bj…Audi A6…Bj ?…
ich seh ein Audi 80, der ein Umbau mit einem A6 hat…richtig?
Der Audi 80 hat nur 3 Leitungen..+ - K-Line..
Der A6 könnte auch noch die L-Line benutzen..
Hat der Umbau schon ohne Probleme gelaufen , oder erst nach dem Wechsel
der Kerzen..
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
Der B4 ist von 94 oder 93, der motor von 95, bzw. 96
Ja, der Motor lief vorher ohne Probleme
nun weiss ich nich ob der einbauer, vor-vorgänger den Kabelbaum mit ersetzt hat oder nicht, auf jeden fall ist da ein ziemliches Kabelgewirr
Ich habe sehr lange gesucht und was gefunden!
Der Motor wurde im Audi A6 Typ 4B und im Audi A4 Typ 8D verbaut.
Bei beiden Fahrzeugen dient das Kombiinstrument als Diagnoseinterface.
Vom Diagnosestecker zum Kombiinstrument und von dort zum Motorsteuergerät als W-Leitung.
Beim Audi 80 gab es so was noch nicht.
Als erstes würde raten für den Motor einen OBD Diagnoseanschluss nachrüsten.
Nur die Stromversorgung.
Am Steuergerät ist es der Anschluß Pin 19 grün/schwarze Leitung.
Am OBD-Stecker würde ich den Pin15 L-Ausgang nehmen.
Wenn das nicht funktioniert den Pin 7 K-Ausgang.
Ich übernehme da für keine Garantie ob es funktioniert aber eine Rückmeldung wäre nicht schlecht.
Ein Belegungsplan vom Diagnosestecker als Bild im Anhang.
Pin 1 wäre da Klemme 15 der fehlt in der Beschreibung.
Hi ,
Pin 15 ist doch die L Leitung..
im folgenden Link kannst du die OBD Buchse lesen wie deine
OBD Buchse überprüft werden kann, auch wenn es sich um ein Polo handelt..
https://www.blafusel.de/phpbb/viewtopic.php?f=15&t=3233
Ist der Audi zusammen gebaut worden und dann gestartet, oder ohne
Ansaugeinheit ( Luftfilter….).
Hatte einen Passat zur reparatur. Der ging auch nach ca 2 sec aus..
Hatte einfach zu gemacht weil zu viel ungemessene Luft zum verbrennen rein kam.
Alle Stecker noch mal überprüfen.
Das grau/weis Kabel ist die Diagnoseleitung der K-Line…Nr 7 an der Buchse
Messen , ob dieser auch ans MS kommt.
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
OK, das probiere Ich erstmal,
was ist der unterschied von Fahrzeug Masse und Signal Masse???
Pin 19 einfach Kabel durchschneiden und ein anderes Kabel mit anbauen für OBD??
Vielen Dank nochmal
Uwe
Der Stecker ist ja für alle Modelle auch die ganz neuen.
Es reicht Batterie Plus /Zündungsplus/Fahrzeug Masse und die Diagnoseleitung zum Motorsteuergerät.
Zitat:
Pin 19 einfach Kabel durchschneiden und ein anderes Kabel mit anbauen für OBD??
Einfach irgendwo durchschneiden und zum Diagnosestecker verlängern.
Es reicht Batterie Plus /Zündungsplus/Fahrzeug Masse und die Diagnoseleitung zum Motorsteuergerät.
Batterie und zündungsplus ist gleich Pin 16, also das gleiche???
Zündungsplus fehlt auf dem Bild und habe ich manuell da zu geschrieben.
Zündungsplus ist Pin 1
Hi,
Pin 1 der OBD Buchse ist Herstellerspezifisch…und nicht Zündplus…
hab ich noch nirgends im VW Audi gesehen…aber wer sein Auto umbaut kann da was drauflegen wie er will…
Mit freundlichem Gruß
VWveteran..
im Netz gibt es da Fotos die das zeigen…
Zitat:
Pin 1 der OBD Buchse ist Herstellerspezifisch
Ja das stimmt und bei VW und Audi ist das Zündungsplus (Klemme 15)!
Ich habe gerade noch mal geschaut man kann 4+5 an Karosseriemasse legen.