Welches ist das beste Fahrwerk?

Audi A6 C6/4F

Servus liebe Gemeinde,

ich würde mir gerne ein anderes Fahrwerk zulegen. In der Bestellliste von früher lässt sich erlesen, dass es das normale Fahrwerk gibt und aus dem Katalog noch das Sportfahrwerk, S line Sportfahrwerk der quattro GmbH sowie adaptive air suspension. Ich weiß nicht genau, welches Fahrwerk bei mir verbaut ist. Aber da ich kein drive select habe, gehe ich davon aus, dass es das normale Fahrwerk ist. Ich würde wissen, welches der drei Zusatzfahrwerke am "besten" ist und/oder ob sich ein Blick auf Zubehörfahrwerke von Drittanbietern lohnt. Mein Anspruch an ein Fahrwerk wäre ein höherer Komfort bei gleichzeitig niedrigerer Fahrzeughöhe, bzw. weniger Schauraum in den Radhäusern. Und im Falle eines einstellbaren Fahrwerks muss das über das MMI per drive select geschehen.

Im Moment trägt der Große 245/45 R 17 mit den Alufelgen vom Werk. Ich hätte aber gerne die 5x3-Speichen S line Felgen in 19 Zoll oder 20 Zoll (ich weiß nicht obs die in 20 gibt). Bei mir ums Eck gibts einen C6 Facelift mit besagten Felgen in 19 Zoll, allerdings schaut das bei ihm auch nicht wirklich hübsch aus. In den Radhäusern ist so viel Platz, das könnte man für 2000 € in München kalt vermieten, siehe Bilder.

Vielleicht sind das hier zwei Fragen in einer, einmal wg. Komfort und einmal wg. Fahrzeughöhe. Vielleicht ist das hier auch das falsche Forum für diese Frage, muss ja nicht unbedingt A6 spezifisch sein. Da bin ich mir noch nicht sicher. Ich bin noch neu in diesem Fahrzeugmodifikationsgeschäft.

S line Felge
Keine S line Felge
19 Antworten

Danke @thicckombilover,

hattest du ne Tachoabweichung mit dem verringerten Abrollumfang? Ich hab mir am WE die Speedline Felgen in 19 Zoll angesehen und werde mir sehr wahrscheinlich ein KW V2 reinspaxxen. Allerdings ist auch mit den größeren Felgen und dem tieferen Fahrwerk horizontal ne menge Platz im Radhaus. Daher würde mich ein größerer Abrollumfang interessieren. Der Verkäufer der o. g. Felgen hatte vorher einen D3 mit Denen drauf und wir hatten mal seine anderen 19 Zöller vom D3 auf meinen drauf und der erhöhte Abrollumfang hat viel besser gepasst als Serienmäßig.

Also die alten Sommerreifen von mir waren ja deutlich zu klein und hatten natürlich eine negative Tachoabweichung (ca. 12%). Jetzt ist es deutlich weniger (ca. 3% bei so 240). Einfach größere reifen zu fahren ist aber aus mehreren Gründen schwierig.

Die wichtigsten zwei wären Mehrbelastung für den Antriebsstrang besonders beim anfahren und Positive Tachoabweichung hat viel weniger Spielraum als negative, das ist ganz schnell illegal da es auch den km Zähler beeinflusst.

Ob man den tacho nachstellen kann weiß ich nicht. Bestimmt nicht ohne ODIS.

Vorteile sind natürlich bessere Optik, weniger Verbrauch, leiser, und komfortabler.

Ob du dich im Rahmen bewegst kannst du ganz einfach unter reifenrechner.at schauen, auf der Webseite steht eigentlich alles was du wissen brauchst.

Kleiner Tipp von mir noch: ignoriere was du jetzt montiert hast. Schau IMMER nach den korrekten werten. Vielleicht hattest du ja seit Kauf die falschen Räder drauf ohne es zu wissen (wie ich bei allen meinen autos bisher). Selbst der Tankdeckel ist nur eine gute Empfehlung, ganz sicher bist du mit COC Papieren oder wenn du mit der EG Nummer bei DEKRA und co. Im System nachschaust.

Ich fahre grad die Auslieferungsfelgen, perfekt nach COC. Meine Berechnungen kommen auf Folgendes https://www.reifenrechner.at/?&a=245&b=45&c=17&d=8&e=48&g=265&h=30&i=19&j=9&k=52&v=cm. Ich werde zwar nicht Voller, aber Breiter, immerhin.

265 sind sehr ambitioniert, deine Arme Servopumpe^^

Bedenke, dass deine reifen auch etwas größer wirken, wenn sie weiter außen sind. Also Felgen mit niedrigerer ET oder spurplatten haben auch einen Effekt.

Dazu kannst du noch mit der Marke einiges Reißen. Ich habe extra Goodyear genommen für das schlauchige Übermaß.

Andere Marken wie Michelin bauen auch deutlich Stämmiger auf als z.b. Hankook oder Goodride. Kannst im Netz nach Erfahrungen zu den realen Maßen suchen, Felgenschutz macht auch noch etwas bolider.

Viel Erfolg!

Ähnliche Themen

Hab grad mit meinem Fahrwerkler telefoniert, der mir auch das V2 reinbauen würde. Der meinte 245/35 R19 wäre bei mir auch möglich und eine Tachoangleichung ist kein Hexenwerk, sollte ich einen größeren Abrollumfang wollen. Frage ist halt dann beim TÜV mit schleifen und verschrenken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen