Welches is das beste Motorenöl?
Hallo,
also bei meinem Sunny steht, die letzte eingefüllte Ölsorte ist 5W40, haltet ihr das auch für gut? Und sollte es syntetisch, vollsyntetisch oder nix von beiden sein? Einfaches Mineralöl fährt wohl heute keiner mehr?
Also jetzt nich nur für den Sunny, sondern auch allgemein für nen Benziner bzw. Nissan.
p.s. Ich will nämlich mal wieder nen Ölwechsel machen (selber diesmal)
31 Antworten
Kann ich denn jetzt von 5W40 auf 10W40 umsteigen, ohne das der Motor anfängt zu siffen oder ähnliches?
ja das schon, aber der Unterschied ist ja bestimmt nicht soooo groß, aber es gibt allerdings einen deutlichen Preisunterschied zu Gunsten des 10W40.
Ähnliche Themen
So.
Ich habe nun gestern nochmal gewechselt.
Altes öl raus.
Billigöl aus baumarkt rein.
5min im stand laufen lassen dann 10km gefahren und 5 im stand laufen lassen.
Billigöl raus.Ölfilter ab.20 Min abtropfen lassen.
Nochmal mit muskelraft durchgeblasen(mund oben rein damits unten raus kommt)
neuen ölfilter rein,und Mobil Special X 5w40 drauf.
Heute 220km gefahren.
Ende vom Lied -> WE darf ich nocmal wechseln.
das GUTE additiv paket von Mobil hat die Ölkohle gelöst und nun hab ich den rotz wieder im frischen Öl.
Rabenschwarz isses fast schlimmer wie das alte(Car Technic 5w40) was ich abgelassen habe.
Positiv seit dem guten Öl und den 220km sind die Drehzahlschwankungen weg.
Nu ist er bestimmt endlich mal sauber.
Negativ nun ist die Deckeldichtung undicht.
Werd ich denn gleich mal mit wechseln.
und WIEDER MOBIL SPECIAL X 5W40 AUFFÜLLEN.
zum glück haben wir hier nen großhändler der verkauft die 5l kanister für 26,80€ im gegensatz zu ATU 39,90€
die reinigungswirkung des Öls icht echt spitze.
das schafft kein Baumarktöl. daher isser ja der dreck.
Also ich würd allen empfehlen egal welchen Motor ob neu ob alt 5w40 einzufüllen.
0w40 ist meines erachtens nicht nötig aber ein VOLLSYNTHETISCHES SOLLTE ES SEIN.
und ruhig mal etwas teurer und nicht ausm Baumarkt.
Castrol,Shell Helix,Total Quarz9000,Valvoline,Mobil
welche is ja wuscht aber der motor wirds euch danken.
Dabei gibt es nur ein "Problem", Dein Mobil Special X 5W-40 ist leider kein vollsynth. Öl (nur zur Info) 😉
Für die die Großhändler-Kohle hättest Du ein wirklich vollsynth. 5W-40 Öl bekommen!
Bezugsquellen gebe ich Dir bei Interesse... ist aber kein Geheimnis, wenn man den Öl-Thread bei VW-Motoren verfolgt.
Gruß
😉 Um das gute Öl nicht gleich wieder zu versauen gibt es,unter anderem,von LM schöne Motorspülungen mit denen man den gröbstenb Dreck dann gleich mit der alten Brühe entsorgen kann.
Trotzdem würde ich jetzt nicht gleich wieder das Öl wechseln sondern erst noch ein paar Kilometer fahren.Du kannst ja den nächsten Wechsel machen wenn wieder Sommerreifen drauf kommen.
Am Öl zu sparen war noch nie wirklich gespart.
ja klar ich wollte erst die nächsten 2 wochen damit noch fahren.
dann hab ich nochma 2000km weg und dann kommt nochmal neues rein.
Ja das Mobil special X ist Hydrocracköl.
Trotzdem ein sehr gutes öl.
achso ich wollte nicht IRGENDEIN Öl.
noname Baumarkt egal ob wirklich vollsynthetisch kommt da nichmer rein.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
😉 Trotzdem würde ich jetzt nicht gleich wieder das Öl wechseln sondern erst noch ein paar Kilometer fahren.
Würde ich auch machen - und zwar 15.000 km, oder was auch immer dein Fahrzeug-Hersteller vorgibt.
Das Spielchen sauberes Öl oben rein und dann schwarzes Öl unten raus lässt sich bestimmt beliebig oft wiederholen...
vergiss nicht dass du hier im nissanforum bist 😉
wenn ich nen ölwechsel mache (10w40, teilsynthetisch) dauerts ein paar kilometerchen bis das öl nicht mehr klar ist
ja das es dunkler wird ok aber schwarz rabenschwarz??
das ist schon ungewöhnlich.
da ist bestimmt der ganze gelöste dreck drine.
http://de.wikipedia.org/wiki/Zwangsst%C3%B6rungZitat:
Original geschrieben von putschiknutsch
da ist bestimmt der ganze gelöste dreck drine.
Waschzwang? Ok, war nur als Scherz gemeint! 😉
http://www.castrol.com/.../genericarticle.do?...
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Hast Du eine Wassertemperaturanzeige ?! Wenn ja, dann kannst du davon ausgehen, das dein Öl in etwa seine Betriebstemperatur 5 km nach dem Wasser erreicht. Im strengen Winter kann es auch mal 10 km sein. Wenn du unter 15 km Wegstrecke fährst, empfielt es sich generell den Motor nicht zu hoch zu drehen, das sich bis dahin auch Zylinderkopf und Motorblock ggf. noch unterschiedlich erwärmen und du dir so über kurz oder lang dann die ZKD plättest.
Und genau _DAS_ ist IMO auch der Schwachsinn in den Autos!
Die Wassertemperaturanzeige ist etwa so wichtig wie ein in China umfallender Sack Reis, was viel wichtiger wäre, ist die Öltemperatur, denn die zeigt an, wann man den Motor treten kann und darf...
Warum man in Autos generell keine Öltemperaturanzeige verbaut ist mir nur schwer verständlich, zumal einige Autos sogar 'nen Öltemperatur Fühler hätten...
Nur die eigentlich wichtige Anzeige nicht...
Ansonsten sollte man durchaus gutes Öl nutzen, wenn man einen älteren Motor hat, von Long Life sollte man Abstand nehmen, lieber einmal öfter das Öl tauschen.
hallo, ich habe eine Öltemperatur anzeige im Amaturenbrett, wieviel müßte diese bei richtig warmgefahrenen Motor anzeigen? Meine zeigt nur ca. 60°C an, ist das korrekt?
wenn ich längere zeit auf der Autobahn heize, dann steigt diese auch mal auf 90 - 100°C. Aber in der Stadt oder Landstraße nie höher als 60° Ich tippe mal das der Temp.fühler kaput ist?
Gruß
acet