Welches Hartwachs / Carnaubawachs ?

Hi,
ich suche schon seit längerem ein preiswertes Carnaubawachs oder Hartwachs mit einer tollen Standzeit und gutem Glanz.

Zur Auswahl stehen bisher :

R222 Wachs
http://www.lupus-autopflege.de/.../?...

Meguairs Mirror Glaze
http://www.lupus-autopflege.de/.../?...

Collonite Super Double Coat
http://www.lupus-autopflege.de/.../?...

Chemical Guys Pete’s 53
http://www.lupus-autopflege.de/.../?...

Sonax Carnauba Care (ca 40 Euro)
http://www.cartune-speedpoint.de/files/sonax_carnuba.jpg

Könnt ihr mir eins von denen empfehlen ?
Wie gesagt lange Standzeit , guter Glanz bei schwarzem Lack,
Preis / Leistung muss stimmen

Bin gespannt auf eure Meinungen

Beste Antwort im Thema

@ battlecore:

Da Du ja selber Forenbetreiber bist, sollte Dir doch bekannt sein, dass Fremdforen-Werbung nicht gerne gesehen wird.
Außerdem verstößt Du mit dieser Werbung gegen die NuB von Motor-Talk.
Da zudem Crosspostings nicht gerne gesehen werden und Deine Beiträge nahezu alle den gleichen Inhalt haben und Du auf freundliche Hinweise von anderen Usern nicht reagierst, habe ich eben die Moderation eingeschaltet.

Grüsse
Norske

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



Zitat:

Original geschrieben von Duky



Mh nun schwanke ich echt zwischen den 3 Produkten ^^ brauche doch noch 1-2 Feedbacks Collonite ist anscheinend sehr beliebt (daher auch ausverkauft bei Lupus)

Das andere scheint mir eher unbekannt zu sein

Ein Arbeitskollege von mir hat sich das Collinite 476S gekauft, ich hab mir das Finish Kare 1000P Hi-Temp Paste Wax gekauft.
Ich werd mir sein Collinite mal ausleihen um Motorhaube und Dach jeweils 50-50 zu machen.

Die Frage ist ob du darauf warten kannst, bis ichs getestet hab und dann noch die 5-7 Monate Standzeit... 🙂

Ich hab noch nen Pluspunkt fürs FK1000P gefunden: Man kann es ohne Wartezeit schichten.
Wie schon mal gesagt bei meinem für Ende 2010 geplanten Jahreswagen werde ich 3x FK1000P auftragen und dann mit 1x P21S toppen.

Gruß
yo-chi

Hallo,
jetzt mal ehrlich. Ob sich ein Wachs ohne Wartezeit Schichten lässt oder nicht ist doch fast unerheblich. Das Collinite lässt mn vlt 20-30 Sekunden ablüften (wenn überhaupt) und schon ist die Prozedur erledigt. Ich hatte vor eine Schicht nachzulegen wenn das Wasser nicht mehr ganz so schön abperlt oder ich an einem schönen Tag einfach mal Laune habe etwas am Auto zu machen. Da ich mir jetzt aber eine richtig dicke Beule in die Seite gefahren habe darf ich sowieso bald wieder ran ;(
Ps: Hartwachse wie das Collinite kann mn sehr sprsam verwenden. Ich denke damit käme man auch Jahre lang aus. Ich habe aber ebenfalls keine Lust alte Produkte aufs Fahrzeug zu schmieren. je nach Lagerung und Verfallsdatum können sich diese auch verändern und negativ auf den Lack wirken.

MfG
Markus

Man ey, ich seh heute das erste mal hier das ihr auch so viel über Fahrzeugpflege schreibt o.O ist mir vorher nie aufgefallen.

Also gemein ist den genannten Wachsen allen das sie wenig gelbes Carnauba haben, dafür umso mehr Paraffin wa. Gelbes Carnauba plus Paraffin = weisses Carnauba. "Grade One" nennen die das dann weils so schön "rein" weiss ist 😁

Ok..haste schonmal echtes Wachs ausprobiert?? Oder jemanden gefragt der echtes Wachs kennt?? Vielleicht auch CarnaubaJuice??

Früher wurd das hauptsächlich in der Holzverarbeitung benutzt, heute auch noch im Bootsbau auf Hochglanz-Decks aus Edelholz / Hartholz.

Für Lack ist diese Art der Anwendung aber bissel grob, nen grossen Carnaubaklotz in Lösemittel gesteckt und wenn er nach einem Tag langsam aufweicht reibt man das Wachs in das Holz.

Aber trotzdem gibts auch echten Wachs fürs Auto, also wo kein Paraffin oder "weisses Carnauba" drin ist. Aber auch ohne Beschleuniger und ohne Trocknungshilfen. Das heisst..auftragen und dann abwischen wie Staubwischen is nich.

Mit nem Applikator oder nen Frottee-MFT wird so ne halbe Fingerspitze voll genommen und dann soweit verteilt bis es nicht mehr weiter geht. So dünn es nur irgend möglich ist. Ein leichter "Schmierfilm" ist voll ausreichend. Alles andre is eh verschwendung.

Dann einmal grob überwischen und den Rest dann polieren. Fertisch.

Ich hab da auch mal was getestet in Verbindung mit Prima Slick als "Nachpflege"
http://www.fahrzeugpflegeforum.de/.../#post13295

Des is das Wachs, Carnauba-Juice
--- FFW entfernt ---

Und dann halt Prima slick als Detailer nach der Wäsche. Direkt nach dem Wachs sollte mans nicht auftragen, das schmiert dann wie Sau. Muss man ein zwei Stunden warten bis die Nussöle aus dem Wachs richtig ausgedunstet sind.

Ich nehm das Slick immer nach der Wäsche. Ich liebe das Zeug 😁

Im Fahrzeugpflegeforum mach ich im Prima Slick-Fred (Link siehe oben) jetzt auch wieder nen Test inwiefern das Slick die Standzeit vom Carnauba juice verlängert. Allein hält das etwa 4 Monate dann lässt es nach. Das Slick ist ein Polymer, das legt sich auf das Wachs drauf sozusagen, ich denke die Standzeit vom Wachs sollte sich dadurch verbessern. Das Slick alleine ist ja nur ein Detailer, so nach spätestens vier Wochen ist das ja ausgewaschen usw.

wenn man das aber nach jeder Wäsche also alle 1,5 bis 2 Wochen aufträgt..naja ich erhoffe mir gutes davon. Andere sind von der Kombination echt überzeugt.

edit by Johnes
Bitte Nutzungsbedingung beachten!

@ battlecore:

Da Du ja selber Forenbetreiber bist, sollte Dir doch bekannt sein, dass Fremdforen-Werbung nicht gerne gesehen wird.
Außerdem verstößt Du mit dieser Werbung gegen die NuB von Motor-Talk.
Da zudem Crosspostings nicht gerne gesehen werden und Deine Beiträge nahezu alle den gleichen Inhalt haben und Du auf freundliche Hinweise von anderen Usern nicht reagierst, habe ich eben die Moderation eingeschaltet.

Grüsse
Norske

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen