Welches Gewindefahrwerk

Audi A4 B7/8E

hi meine audi freunde

will mir ein gewindefahrwerk meinem A4 3.0L limo sponsern aber ich bin mir nicht sicher was ich möchte H&R oder KW Variante 1 oder 2 was habt ihr führ ehrfahrungen gemacht danke euch schon mal im voraus

MFG V6-3.0 Speedy

41 Antworten

17 zoll sind drauf und fragen kostet ja nix was ihr gut findet geschmäcker sind ja verschieden 😁 und H&R würde mir privat von freunden emp....

Alles klar mit 17" sollte das auch klar gehen, bei mir mit den 19" war echt viel zu hart. War mit dem Reifendruck bis auf 2,0 bar runter, trotzdem zu hart. Jetzt mit Sachs wieder 2,5bar und alles ist top!

naja meine devise ist: lieber ein paar mark mehr ausgeben aber man hat qualität....

hab irgenwo gelesen, dass H&R erstens ein "hoppelfahrwerk" ist und zweitens nicht lange hält. aber wie du meinst....

Ich kann dir nur eines Empfehlen:

Bilstein

Egal ob Gewindefahrwerk oder Sportfahrwerk, Bilstein war bisher das beste was ich gefahren bin und gesehen habe.

Habe von KW schon viel schlechtes gesehen, besonders bei den Gewindefahrwerken. Defekte Dämpfer und korrodierte Federn.

Wenns nur Federn sein sollen, dann H&R. Bilstein macht die dämpfer, H&R die Federn.

Ähnliche Themen

Bilstein Fahrwerk H&R Federn beim A3 war das letzte Fahrwerk.
Ich hätte mir fast die Dämpfer bestellt hab ich dann gelassen die anderen haben schon sehr schlechte Erfahrung gemacht.
Deshalb können die auch ihr Gewindefahrwerk behalten.

Ich kenne viele die fahren KW Gewinde ohne Probleme ob A4 S3 oder A3

Zitat:

Ich kann dir nur eines Empfehlen:

Bilstein

hehe... H&R verbaut Bilsteindämpfer 😁

Grüße

Ja, aber H&R macht nicht mit jedem Fahrwerk Fahrversuche. Bilstein mit seinen eigenen Fahrwerken schon. H&R ist ganz anders abgestimmt (viel sportlicher), wir jeder Fachmann bestätigen.

Zitat:

Ja, aber H&R macht nicht mit jedem Fahrwerk Fahrversuche. Bilstein mit seinen eigenen Fahrwerken schon. H&R ist ganz anders abgestimmt (viel sportlicher), wir jeder Fachmann bestätigen.

Sorry...widerspricht sich das jetzt oder steh ich grad aufem Schlauch?

H&R macht keine Fahrversuche, ist aber besser abgestimmt???

Jedes Fahrwerk wird mit Sicherheit nicht getestet, wie lange soll denn das dauern...
Ich weiß nur das bei meinem H&R Gewinde fett Bilstein druffstand, habe das olle Teil glaube sogar noch inner Garage rumliegen...
Ich kann mir nicht vorstellen das Bilstein andere Dämpfer nimmt...

Der Unterschied zw. den Fahrwerken werden die Federn sein.
Welche verbaut Bilstein?

Grüße

sportlicher ist nicht gleich besser....@fireball

was hab ich davon wenn das fahrwerk so hart ist,dass man es in der stadt nicht nutzen kann, weil man jedes 5cent stück umfahren muss. ich kann euch mal dienstag schreiben wie das bilstein pss9 ist. stelle es am anfang auf die komfotabelste stufe für die stadt. hoffe es wird nicht zu hart 🙂

Hi!

Also ich kann auch das PSS9 von Billstein sehr empfehlen
Habe es seit einer Woche im A4 und es ist super!!
Selten so ein ausgewogenes Fahrwerk gehabt.
Und es lässt sich ja perfekt einstellen.
100 Mal besser als das S-Line Fahrwerk...was ja auch schon nicht schlecht ist.
Mit dem Fahrwerk hast Du eine PERFEKTE Kurvenlage...wie auf Schienen....aber eben kein Hoppelfahrwerk :-))

PORTER

genau das habe ich mir auch davon versprochen..danke porter 🙂

Servus Leute...

ist vielleicht etwas OT, aber eins muss ich noch loswerden,
ich hatte vor gut einem Jahr mal ne Gute Fahrt inner Hand, da haben die den A4 mit verschiedenen Fahrwerken über die Renn/Teststrecke gejagt, vielleicht hat die ja noch irgendwer in der Schublade?!, jedenfalls hatte damals das S-Line Fahrwerk am Besten abgeschnitten, wenn ich mich noch recht erinnere.
Weitere Testkandidaten waren S-Line Stoßdämpfer + Eibachfeder, ein Markengewindefahrwerk und noch eins...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Ferr1s


genau das habe ich mir auch davon versprochen..danke porter 🙂

Mal so als Tipp von einem, der es hat...

Ich hab es beim A4 hinten auf Stellung 9(weicheste)

und vorne auf Stellung 7...

damit fährt der Wagen am ausgeglichesten.

Zum Spaß werde ich bei Gelegenheit mal alles so auf 2 bis 3 stellen....mal schauen :-))))))

PORTER

danke für den tip. werde das mal testen 🙂 bin schon richtig heiss... weiss nur net wie tief ich den machen soll... 40/40? hab 19er drauf..ka ob das geht 🙂

nimm 50 /50 bei der gewinde einstellung ! sieht bombastisch aus ! kannst es auch so halten das du bei der einstellung einen abstand von 32,5cm mitte radnarbe und anfang kotflügel einhälst ! vorne und hinten !

ich tu mal foto vom sportgroschi ! der fährt ne 50/50 einstellung und das sieht mal richtig gut aus , finde ich !

MFG : raudi

Deine Antwort
Ähnliche Themen