Welches Gewindefahrwerk??? Edelstahl oder Verzinkt??
Hey, habe 2 Angebote.
1.: KW Gewindefahrwerk Vorderachse Version 2, Hinterachse Version 1 (hört sich komisch an, is aber so) Verzinkt für 700,- €
2.: KW Gewindefahrwerk komplett in Version 1 Inox Line (Also komplett Edelstahlausführung) für 890,- €
Ich tendiere zum 700,- € teuren da es einfach günstiger ist.
Aber wie siehts da mit der Haltbarkeit aus??? Kann ich das Fahrwerk nach einem harten Winter immer noch problemlos verstellen oder rosten mir die Stoßdämpfer unterm Arsch weg.
Wer von euch hat da Erfahrung oder kann mir gute Tipps geben???
Bin für jeden Beitrag dankbar
27 Antworten
Hallöchen miteinander.
Das Thema ist zwar schon eine Paar Tage her, aber ich bin eben erst drauf gestoßen.
Ich stehe momentan auch vor der Haarsträubenden Entscheidung welches Gewindefahrwerk ich mir für meinen "Golf 4 - 1.6 - 16V Edition" zulegen soll.
Ich schwanke momentan noch zwischen KW-Variante 1, Eibach Pro Street-S, Weitec oder Koni, obwohl das Koni hinten nicht verstellbar ist. Jemand hat geschrieben, dass er das KW-Variante 1 für 650 Euronen bekommen hat, mich würde interessieren woher?
Kann man das KW hinten auch in der höhe verstellen?
P.s. Wer Rechtschreibfehler finden sollte kann diese gerne behalten, oder weiterverwenden :-)
Hi und willkommen bei MT. Schön das Du als Neuling ein bestehendes Thema aufgreifst und nicht blöd ein neues aufmachst.
Zum Thema KW, ja es ist selbstverständlich an der HA verstellbar.
Danke für deinen Willkommensgruß.
Kann man das Fahrwerk über Gewinde verstellen, oder ist das hinten Nutenverstellung?
Es kosieren die wildesten Gerüchte im Netz und auf der KW Homepage findet man auch nur schwer Infos.
Noch mal zum Preis, bzw. wo bekomm ich denn das Fahrwerk zum günstigen Preis?
Ist das Fahrwerk im Gegensatz zu den anderen erwähnten besonders zu Empfehlen?!
Zum Preis kann ich Dir nichts sagen, da ich danach nicht geschaut habe in der letzten Zeit. Aber zu den anderen Sachen schon, hinten ist eine stufenlose Verstellung per Gewinde vorhanden. So wie es sich für ein vernünftiges Gewindefahrwerk gehört.
Und ob es besonders empfehlenswert ist? Nun ja, ich bin sehr zufrieden damit.
Warum? Weil es auch nach fast 6 Jahren und ca. 50tkm immernoch funktioniert und keiner der 4 Dämpfer irgendwie undicht ist. Der Verstellberich und Fahrkomfort sind auch völlig ausreichend.
Ich würde es immerwieder kaufen.
Ähnliche Themen
Danke erst mal für deine Hilfe, das mit den 6 Jahren und 50tKm hört sich gut an, obwohl ich dazu sagen muß, dass 50tKm in 6 Jahren nicht gerade viel ist, die fahre ich locker in 2 Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von Migosch
Danke erst mal für deine Hilfe, das mit den 6 Jahren und 50tKm hört sich gut an, obwohl ich dazu sagen muß, dass 50tKm in 6 Jahren nicht gerade viel ist, die fahre ich locker in 2 Jahren.
Tja, was soll ich machen? Ich fahre halt nicht soviel.
Also, vielen Dank bis hier hin.
Ciao, bis demnächst...
ich hab ein eibach pro-street s und bin seeehr zufrieden!
würde es jederzeit wieder nehmen 😉 es ist baugleich mit dem KW variante 1, hat nur eine andere federabstimmung. soll komfortabler sein als das variante 1.
hab damals beim baierlacher 740€ bezahlt 😉
Naja wie gesagt, ich werde mich noch ein bisschen umschauen und mich dann die nächsten Tage entscheiden. Mit dem Gedanken pro-street s habe ich mich auch schon angefreundet, die geben sich aber beide nicht viel, kommen ja auch beide quasi von KW und Preislich liegen die beiden auch ungefähr gleich.
Das pro-street s kann man doch auch hinten per Gewinde verstellen, richtig?
Das pro-street s kann man aber nicht so weit runter drehen, ich glaube nur bis 50 mm im Tüv-geprüften Bereich, oder irre ich mich da? Bin ganz durcheinander von der vielen Fahrwerken die ich mir die letzten Tage angeschaut habe.
Kann sich bitte mal einer diesen Link anschauen:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ70165QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Ich weiß nicht so recht ob ich das richtig verstehe. Da steht was von Variante 2/1 und von Dämpferkennung???
hehe, genau das hab ich auch bei ebay gesehen. Da hast dann nur vorne Variante 2. Das heisst: du kannst nur vorne den haertegrad verstellen.
Mist, nach euren Antworten hab ich anscheinend echt zuviel bezahlt. Habs mir direkt bei KW bestellt. Egal, jetzt ist eh zu spaet.
Also von der Ebay Variante 1/2 besser die Finger weglassen?!
Wahrscheinlich besser.
Ich hatte mich eigentlich schon entschieden für ein Gewindefahrwerk ( Eibach Pro Street S 750 Euro ), bis ich auf die Firma Vogtland ( 788 Euro ) gestoßen bin und überrascht war, dass die Fahrwerke in der gleichen Preisklasse sind wie Eibach, Koni, KW und co.
Hat jemand bereits Erfahrung mit Genindefahrwerken von Vogtland?!
Hört sich erst mal auf der Homepage alles gut an, aber das ist wohl auf jeder Homepage so.
@ migosch
das eibach hat fast dasselbe gutachten wie das KW var.1!
und es lässt sich natürlich auch hinten runterschrauben 😉