Welches Getriebeöl
Hallo, es handelt sich hierei nicht speziel um einen VW-Motor, doch da auch dieses Motoröl-Thema hier drin steht, und ich denke, dass auch viele "nicht VW-Fahrer" sich für diesen interessieren, dachte ich ich schreib ihn hier rein. Vielleicht wird auch dieses Thema so gut "besucht". Besonders wenn Sterndocktor mal vorbeischaut.
Also, ich habe einen Honda Legend 3,2 Automatik Bj 1995. Laut Wartungsplan soll das Getriebeöl alle 60tkm gewechselt werden. Bald habe ich 120tkm drauf und soweit ich weiss wurde es noch nie gewechselt.
In der Anleitung steht für das Automatikgetriebe: Verwenden sie nur Honda Premieum Formula Automatik Transmission Fluid oder gleichwertiges Dexron II Automatik Transmission Fluid (ATF). Gesamtmenge 8,7L, Wechsel 3,3l.
Für das Differenzial: Hypoid Getriebeöl SAE90 (über -18°C) oder SAE 80W90 (unter -18°C) Service Klasse GL4 oder GL5
Nun hat sich seit 1995 bestimmt einiges geändert, und es gibt vielleicht bessere Öle. Was sollte ich verwenden. Beim Automatikgetriebe ist es so, dass er wenn er kalt ist sehr weich schaltet, und wenn er warm wird, dann etwas härter. Kann dass mit einem anderes Öl besser werden, so dass er immer weich schaltet? Und wird da immer nur 3,3L gewechselt und die restlichen 5,4L bleiben im Getriebe?
so nun schreibt mal los.
Beste Antwort im Thema
Hier mal eine Rückmeldung zu einer Ölempfehlung.
Ich besitze eine Peugeot 106, den ich 2001 neu gekauft habe.
So gegen 100.000 km wurde die Schaltbarkeit des Getriebes immer schlechter.
Vor allem der 3. Gang ließ sich nur mit Nachdruck einlegen.
Anfangs hatte ich das schwergängige Schaltgestänge in Verdacht, aber sämtliche
Schmierversuche brachten keine wesentliche Besserung.
Irgendwann bin ich auf diesen Thread hier gestoßen, und habe daraufhin bei
ca. 150.000 km das Motul Motylgear 75W80 eingefüllt.
Nach wenigen hundert km war das Getriebe dann "repariert".
Jetzt bin ich 40.000 km mit diesem Öl gefahren, und das Getriebe
funktioniert wie neu.
Vielen Dank an die kompetenten Leute hier, auch an Sterndoktor,
der leider nicht mehr schreibt.....
1063 Antworten
tja von corrado und 02a-getrieben hast du offensichtlich nicht so die ahnung. erstmal hat er werksmässig nie ein 6-gang gesehen und zweitens war ein solches öl für die stärkeren vr6 vorschrift von vw....für erstarkte g60 oder turbo 16v also auch das mittel der wahl.
siehe fuchsZitat:
TITAN SINTOPOID LS SAE 75W-90
Premium Getriebeöl mit breitem Einsatzspektrum auf Basis vollsynthetischer Grundöle. Geeignet für Achs- und Verteilergetriebe mit und ohne Lamellensperrdifferenzial, sowie als Problemlöser auch für konventionelle Schaltgetriebe.API GL-4/-5/-5 inkl. LS
VW G50/G51
mal ein bißchen
nachhilfe g60-getriebeScusi, da fehlte noch was: Das Syntrans Transaxle 75W90 meinte ich. Nicht das normale Syntrans 75W90.
Damit hatte ich schon einigen TDIs zu mehr Schaltkomfort verholfen (damit meinte ich den krachenden zweiten Gang). Im CSR VR6 syncro Getriebe hatte es weniger Erfolg, aber das Getriebe ist auch überholt. Allgemein konnte man im TDI mit dem Zeugs mehr rausholen, egal, ob MQ250 oder das längs eingebaute 6 Gang Getriebe vom 115 PS Pumpe Düse.
Zitat:
Original geschrieben von sukkubus
tja von corrado und 02a-getrieben hast du offensichtlich nicht so die ahnung. erstmal hat er werksmässig nie ein 6-gang gesehen und zweitens war ein solches öl für die stärkeren vr6 vorschrift von vw....für erstarkte g60 oder turbo 16v also auch das mittel der wahl.
Du hast die
Puhentenur nicht ganz verstanden. Youngtimer sind Autos ab 15 bis 20 Jahre und "runter". Das sind nicht grad die Autos die hier Schreibenden fahren.
Deswegen mag dein LimitedSlip vielleicht in so einem Getriebe funktionieren, aber z.B. bereits nicht in einem A3 8L Getriebe. Und das wäre schon seit 1999.
Daher wäre es vielleicht sinnvoll etwas zu schreiben wovon die meisten hier im Thread bzw. der Lesenden etwas haben. Wenn ich einen Corrado auf Kompressor umbauen will und über das Getriebe grübel, dann schau ich nicht in einem allgemeinen VW-Technik Thread vorbei wo über Getriebeöle schwadroniert wird.
Zitat:
sowie als Problemlöser auch für konventionelle Schaltgetriebe.
Ich kann mir nichts drunter vorstellen.
Zitat:
VW G50/G51
VW Handschalter Öl ist glaub ich G52...
@warlord
Macht nichts. Meine Viskos waren schon korrekt.
@sachte,
wie vereinbart sich das
Zitat:
Original geschrieben von Hunter123
@ Jan0815
Also beim Astra TITAN SINTOFLUID 75W-80
Bei meinem das TITAN SINTOPOID LS 75W-90
www.fuchs-europe.de/getriebeoele_pkw0.htmlScheinen doch verschiedene zu sein , die Frage ist was wäre wenn ich in den Astra auc h das 75W90 statt das 80 einfülle ?
So rein von der Überlegung her würde ich ja sagen das geht , aber da kenne ich mich zu wenig aus um das wirklich zu machenHaben aber beide ne API GL-5 die ich glaube ich im Passat fahren darf bzw GL 4 ist vorgeschrieben die GL 5 wäre ja nur besser . Wobei ich da schon gerne nen 75W90 statt 80 hätte
2 seiten zurück in diesem thread....
mit deiner aussage
Zitat:
Youngtimer sind Autos ab 15 bis 20 Jahre und "runter". Das sind nicht grad die Autos die hier Schreibenden fahren.
😕😉
die hier schreibenden fahren alles mögliche. das sollte man in betracht ziehen.
Ähnliche Themen
Oh, da bin ich wohl überlistet worden. Daß du jetzt auf 3 Seiten zurückgreifst, also ~1 Monat, hat meine Vorstellungskraft anscheinend gesprengt. Man verzeiht...
Es ist mir grad unmöglich zum SINTOPOID LS 75W-90 ein datasheet zu finden.
Bei den "EN" Fuchs-Seiten läuft das unter: Passanger Cars and Light Commercial Vehicles > Differantial and Rear Axle Lubricants
Ich würde das bzw. ein LS Öl wie gesagt nicht in ein Handschaltgetriebe einfach so kippen. Es sei denn das ist eine für dieses Getriebe erforschte Geschichte. Dann aber von mehr als 1-2 Leuten die im Netz laut etwas verkünden.
erstmal, du wirst in diesem thread öfters 'alte autos' finden. die besitzen hier übrigens dieselbe daseinsberechtigung wie neuere. wahrscheinlich sogar eine höhere, da an diesen eher etwas selbst gemacht wird und folglich nach geeigneten ölen gesucht wird.
neufahrzeuge werden eher mit 'macht mal' in eine werkstatt geschoben.
das war das.
Zitat:
Ich würde das bzw. ein LS Öl wie gesagt nicht in ein Handschaltgetriebe einfach so kippen. Es sei denn das ist eine für dieses Getriebe erforschte Geschichte. Dann aber von mehr als 1-2 Leuten die im Netz laut etwas verkünden.
auf die links kannst du aber schon klicken?
wenn fuchs (oder andere) die mit der vw g50/51 freigabe aufführen, werden sie das wohl nicht ausgewürfelt haben.
oder bist du grundsätzlich der meinung, dass hersteller
a.) nicht wissen, was sie verkaufen oder
b.) grundsätzlich blödsinn bei den freigaben schreiben?
dann hast du allerdings recht....🙄
Ich bin der Meinung, daß eine Freigabe etwas anderes ist als eine "Problemlöser" Empfehlung des Ölherstellers.
soll man das auch noch nehmen, wenn man einfach nach 100tkm das Öl wechselt, OHNE daß man meint/merkt "Probleme" zu haben? 🙂
Das wäre an sich jetzt wirklich wert mal bei fuchs nachzufragen. Hat schon jemand als Nicht_gewerblicher Kontakt mit denen? Die sind angeblich im privaten Sektor nicht so engagiert.
Hätte da mal eine Frage!
Was für ein Getriebeöl brauche ich für meinen Ford Sierra 2.0 OHC 101PS 88er 5 Gang?
Da ich nirgends was finde, hoffe ich ihr könnt mir helfen?!
MfG
http://www.castrol.com/.../sectionbodycopy.do?...Zitat:
Original geschrieben von gipfla
Was für ein Getriebeöl brauche ich für meinen Ford Sierra 2.0 OHC 101PS 88er 5 Gang?
MfG
Zitat Castrol, Spezialprodukt, bitte auf Originalersatzteil des Herstellers zurückgreifen!
M f G
Wißt ihr was ich mich nun doch noch frage... Ist "GL-4+" wirklich genau das gleiche wie "GL-4/GL-5"? Nach paar Monaten Sicherheit verwirrt mich der ganze ist wiedermal...
Aus dem Motoröl Thread: Bin mir immer noch nicht sicher, ob ich ein GL-4+ Öl oder ein normales GL-4 nehmen soll, denn Transaxle habe ich ja schon und da sollte man ja ein GL4+ oder GL5 (wenn vorgeschrieben) fahren. Allerdings steht ja in der Bedienungsanleitung GL3/GL4, also wahrscheinlich ist das sowas wie GL-3+ (gibts ja auch).
Nur tut man dem Getriebe was gutes, wenn man dann ein GL-4+ nimmt?
Zitat:
Original geschrieben von salieridai
Aus dem Motoröl Thread: Bin mir immer noch nicht sicher, ob ich ein GL-4+ Öl oder ein normales GL-4 nehmen soll, denn Transaxle habe ich ja schon und da sollte man ja ein GL4+ oder GL5 (wenn vorgeschrieben) fahren. Allerdings steht ja in der Bedienungsanleitung GL3/GL4, also wahrscheinlich ist das sowas wie GL-3+ (gibts ja auch).
Nur tut man dem Getriebe was gutes, wenn man dann ein GL-4+ nimmt?
Ich hoffe, das hilft etwas weiter (wieder mal der Doc):
http://www.motor-talk.de/.../welches-getriebeoel-t472360.html?...Gruß
PS: Ich würde bei Deinen Vorgaben ein GL4+ bzw. GL 4/5 nehmen, kann meiner Ansicht nach nicht schaden.
Das hilft mir doch schon weiter, vielen Dank!
Besonders dieser Satz:
Zitat:
Für den Achsantrieb von so einem ist die EP-Performance eines reinen GL4 etwas knapp.
Und ich hab ja Transaxle, also werd ich wohl ein GL-4+ nehmen. Je nachdem wo ich mein Öl bestelle wird es wohl das "gesalbte" Transaxle von Castrol oder das Alpine Syngear (was nur die Hälfte kost, aber auch vollsynthetisch ist)
Zitat:
Original geschrieben von salieridai
Das hilft mir doch schon weiter, vielen Dank!
Da hab ich aber Glück gehabt daß Doc da Silbe für Silbe meiner Meinung ist 😉
Kann es sein, dass das Castrol Syntrans gerne mal aufschäumt? Hab das ganze im Hinterachsdifferential (CSS) von nem VR6 syncro, aufgefüllt mit 0,7 Liter, das drückt es bis zu einem gewissen Punkt zur Ausgleichsbohrung raus. Irgendwann ist der Spuk zu Ende und das ganze wird trocken (nein, das Diff ist dann nicht trocken, es fehlen dann halt 50 - 100 ml).