Welches Getriebeöl

VW

Hallo, es handelt sich hierei nicht speziel um einen VW-Motor, doch da auch dieses Motoröl-Thema hier drin steht, und ich denke, dass auch viele "nicht VW-Fahrer" sich für diesen interessieren, dachte ich ich schreib ihn hier rein. Vielleicht wird auch dieses Thema so gut "besucht". Besonders wenn Sterndocktor mal vorbeischaut.

Also, ich habe einen Honda Legend 3,2 Automatik Bj 1995. Laut Wartungsplan soll das Getriebeöl alle 60tkm gewechselt werden. Bald habe ich 120tkm drauf und soweit ich weiss wurde es noch nie gewechselt.
In der Anleitung steht für das Automatikgetriebe: Verwenden sie nur Honda Premieum Formula Automatik Transmission Fluid oder gleichwertiges Dexron II Automatik Transmission Fluid (ATF). Gesamtmenge 8,7L, Wechsel 3,3l.
Für das Differenzial: Hypoid Getriebeöl SAE90 (über -18°C) oder SAE 80W90 (unter -18°C) Service Klasse GL4 oder GL5

Nun hat sich seit 1995 bestimmt einiges geändert, und es gibt vielleicht bessere Öle. Was sollte ich verwenden. Beim Automatikgetriebe ist es so, dass er wenn er kalt ist sehr weich schaltet, und wenn er warm wird, dann etwas härter. Kann dass mit einem anderes Öl besser werden, so dass er immer weich schaltet? Und wird da immer nur 3,3L gewechselt und die restlichen 5,4L bleiben im Getriebe?

so nun schreibt mal los.

Beste Antwort im Thema

Hier mal eine Rückmeldung zu einer Ölempfehlung.

Ich besitze eine Peugeot 106, den ich 2001 neu gekauft habe.
So gegen 100.000 km wurde die Schaltbarkeit des Getriebes immer schlechter.
Vor allem der 3. Gang ließ sich nur mit Nachdruck einlegen.
Anfangs hatte ich das schwergängige Schaltgestänge in Verdacht, aber sämtliche
Schmierversuche brachten keine wesentliche Besserung.
Irgendwann bin ich auf diesen Thread hier gestoßen, und habe daraufhin bei
ca. 150.000 km das Motul Motylgear 75W80 eingefüllt.

Nach wenigen hundert km war das Getriebe dann "repariert".
Jetzt bin ich 40.000 km mit diesem Öl gefahren, und das Getriebe
funktioniert wie neu.

Vielen Dank an die kompetenten Leute hier, auch an Sterndoktor,
der leider nicht mehr schreibt.....

1063 weitere Antworten
1063 Antworten

RedLine Getriebeöl Auswahl
http://shop.strato.de/epages/64065133.sf

Man beachte die technischen Aussagen des Herstellers
http://shop.strato.de/.../?...
Deshalb neben der Freigabe auch die Auslobung zu Luftabscheidung und anderem lesen.

Gruß

Den Vertreiber werde ich mir merken. DANKE. Obwohl ist es ja nur mal eben mehr als das Doppelte wie für Syntrax 75W-140 😁 Und bei den Amis ist es oft einer sehr schlechte Idee, Skyline-Fahrer auf RedLine anzusprechen (?) 🙂

hi Forum,auch ich brauch mal Hilfe
Fahre zwar einen Skoda Octavia ( aber auch VW-technik!)
also Skoda Octavia 1.6l -Motor: BSE ,Bj.2012, 5 gang-schaltgetriebe - was für getriebeöl würdet Ihr empfehlen?
ich kann mich grad nicht entscheiden zwischen Motul Gear 300 LS 75W90
75W90
oder Castrol Syntrans Transaxle 75W-90

5gang?

Erstmal die APIs merken. In das Getriebe gehört ein GL-4+. Andere Hersteller nennen es auch mal "GL-4/GL-5".
Gear300LS ist ein GL-5 Öl. Das gehört NICHT in ein Schaltgetriebe. Jedenfalls nicht bei VAGs Massenware. Mit GL-5 kommen die Syncronringe garnicht mehr zum Stehen 😉 und die Additive der GL-5 Öle können auch noch ihre Oberfläche angreifen.

Sonst das hier
http://forums.tdiclub.com/showthread.php?t=132884
Sprich, grad bei der Nähmaschine wo man sich eh um nichts Gedanken machen muß, originale VW-Ware nehmen. Die Teilenummer hält der Freundliche bereit.

Du hast seit 2012 100Tkm gemacht oder wie kommst du dazu das Getriebeöl wechseln zu wollen?
Getriebeöl machen heißt, nach 90Tkm anfangen zu planen, wie, wo und wann man das in den nächsten 10Tkm erledigen könnte. Und dann auch machen.

Beim Bj2012 macht das überhaupt garkeinen Sinn. Hast du irgendwelche Probleme mit dem Schalten?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von iu879


hi Forum,auch ich brauch mal Hilfe
Fahre zwar einen Skoda Octavia ( aber auch VW-technik!)
also Skoda Octavia 1.6l -Motor: BSE ,
Bj.2012, 5 Gang-Schaltgetriebe - was für Getriebeöl würdet Ihr empfehlen?
ich kann mich grad nicht entscheiden zwischen Motul Gear 300 LS 75W90
75W90
oder Castrol Syntrans Transaxle 75W-90

100.000Km in einem 1,25 Jahr ist schon extrem viel,

oder handelt es sich um ungelegte Eier.

Getriebeöl altert, trotz der hohen Km-Leistung, nicht so schnell in der kurzen Zeit

Megol GL4+ 75W90
Spezifikation/Empfehlung VW 501 50 (G50), ZF TE-ML08A, Ford ESD M2C 175-A

http://www.ebay.de/sch/m.html?...

MANNOL 75W-90 API GL-4+
Vollsyntheter, Spezifikation Entspricht VW 50150
http://www.ebay.de/sch/i.html?...
Gruß

Empfehlung des Herstellers ist weder eine "Spezifikation" noch eine "Freigabe" 😉 Die Visko von Megol ist bei 40°C höher als bei Gear300 (das ohne LS, also GL4+) und bei 100°C kaum niedriger. Und Gear300 ist schon knapp an der Grenze beim 6gang Schaltbarkeit. Ist dann eher was für Getunten S- oder R- Schalter.

Das 52er VAG-Öl wird bei 100°C so um die 8 liegen. Bei anderen Viskos bzw. über ~11 muß man halt Vorsorge treffen und im Winter die ersten ~6km auf jeden Fall sachte 🙂 Schalten.

Dafür schützen solche Öle eben weniger. Der Link zum tdiclub beinhaltet auch eine schöne Analyse nach 43T Meilen. Die Fe-Werte des VAG-Öls sind mies.

Zitat:

Original geschrieben von Sachte


5gang?

Erstmal die APIs merken. In das Getriebe gehört ein GL-4+. Andere Hersteller nennen es auch mal "GL-4/GL-5".
Gear300LS ist ein GL-5 Öl. Das gehört NICHT in ein Schaltgetriebe. Jedenfalls nicht bei VAGs Massenware. Mit GL-5 kommen die Syncronringe garnicht mehr zum Stehen 😉 und die Additive der GL-5 Öle können auch noch ihre Oberfläche angreifen.

Sonst das hier
http://forums.tdiclub.com/showthread.php?t=132884
Sprich, grad bei der Nähmaschine wo man sich eh um nichts Gedanken machen muß, originale VW-Ware nehmen. Die Teilenummer hält der Freundliche bereit.

Du hast seit 2012 100Tkm gemacht oder wie kommst du dazu das Getriebeöl wechseln zu wollen?
Getriebeöl machen heißt, nach 90Tkm anfangen zu planen, wie, wo und wann man das in den nächsten 10Tkm erledigen könnte. Und dann auch machen.

Beim Bj2012 macht das überhaupt garkeinen Sinn. Hast du irgendwelche Probleme mit dem Schalten?

Hallo an alle und jetzt hab ich noch mehr fragen als antworten🙄

jetzt bringe ichs auf den punkt.
mein Auto hat lächerliche 5000km. drauf, ab ca 4000km. bemerkte ich dass die Schaltung hackelig wurde und die gänge,genauer gesagt bei den gängen 1 - 2(besonders 2-te Gang😠) und 4 ich einer Art Widerstand überwinden muss,damit es schaltet. Brauche zwar nicht viel Kraft dafür ,aber das problem :
1. war von Anfang an nicht da
2. alle Autos die ich bis jetzt gefahren bin hatten dieses problem NICHT!
3. Ich weiss was eine Butterweiche Schaltung ist - und die von meinem Auto ist weit davon entfernt!
4. unser geschäftsfahrzeug (auch neues Auto) Punto z.B. schaltet Butterweich!!!( Fiat....was machen die besser?)

Ich forstete die Foren durch,bis jetzt ist esmir aufgefallen,dass die Originalsuppe ,die vom Werk eingefüllt wurde nicht viel taugt und nach dem Wechsel ( auf ein besseres und vollsynthetisches Öl)verschwinden die Sympthome und es lässt sich sogar wieder Butterweich schalten.

Nun hoffe ich mit`nem Getriebeölwechsel mein problem zu beheben.

welches Öl würdet Ihr von Motul oder Castrol, (andere Marke?) empfehlen?

Zitat:

Original geschrieben von Sachte



Dafür schützen solche Öle eben weniger.
Der Link zum tdiclub beinhaltet auch eine schöne Analyse nach 43T Meilen.
Die Fe-Werte des VAG-Öls sind mies.

Nicht nur die FE-Werte, auch der Verschmutzungsgrad nach ISO 4406-99

mit Klasse 22/16 reduziert deutlich die Lebensdauer der Wälzlager. 🙄

Klasse 22, 2 bis 4 Mio Partikel > 4µm

Da sind die Ergebnisse mit 16/13 von dem Motul sehr viel besser

Klasse 16, 32t bis 64t > Partikel 4µm

IMHO, sollte das Öl schnellst möglich gewechselt werden.

Gruß
Begrifflichkeiten und Größen siehe
http://www.vsi-schmierstoffe.de/.../hydraulikoele.html

Leut, wäre echt Dankbar für einen Tip ?🙄

Zitat:

Original geschrieben von iu879


Leut, wäre echt Dankbar für einen Tip ?🙄

Da Vollsyntheter Mannol und Meguin nicht zusagen

Siehe

http://www.castrol.com/.../sectiongenericarticle.do?...

In 6-Gang Getriebe werden oft höhere Leistungen übertragen,

deshalb diese Öle vorziehen.

Gruß

Zitat:

Da Vollsyntheter Mannol und Meguin nicht zusagen

jou,ich schau was ich darüber zu lesen finde

Zitat:

Original geschrieben von Sachte


Mit GL-5 kommen die Syncronringe garnicht mehr zum Stehen 😉

...übrigens, wie ist sowas zu verstehen?

LANGSAM 🙂

@iu879
Wenn du mit 5000km auf der Uhr Probleme hast, dann muß das beanstandet werden. UND ZWAR SCHNELL. Wenn du über 15000km bist, fangen sie an zu zicken. Das mußt du sofort melden.

Da es bei dir 2 und 4 ist, also die gleiche Richtung, kann es sein, daß die Seile nicht richtig eingestellt sind. Das sollen sie quasi sofort überprüfen. Auf Garantie. Oder dir halt erstmal sagen was sie deswegen unternehmen möchten. Das mit den Seilen kann dann dein Hinweis hinterher werden 😉

Davon ab ist das bei den Handschaltern so, daß sich gelegentlich 2 Toleranzen auf den gegenüberliegenden Seiten treffen... Der 2te Gang ist sehr beliebt beim 6gang VAG.
Mit der Anzahl der Treffer darüber (Google) ist VAG langsam dabei Bildern von Micaela Schäfer den Rang abzulaufen.

Wenn also nicht die Seilen sind und alles eingestellt ist, und die anschliessenden 500km sich nichts gebessert hat, mußt du richtig Rambazamba wegen 100% Kulanz machen. Dringend bevor du über 10000km bist.
Sprich, hier ist nichts mit Öl zu machen und die sollen deine halbkaputte Karre erstmal reparieren. Den Rest der hier abläuft ignoriere einfach 😉
Das Thema Getriebeöl betrifft dich nicht.

@laurin
Ja das sind halt seine "Tests". Ich denke der weiß schon was die Ergebnisse aussagen. Ist ja wunderbar, wenn jemand sich solche Mühen macht. Leider hab ich mich viel zu spät entschlossen die OEM Brühe zu entsorgen. Das hätte ich nicht bei 95Tkm, sondern bei 45Tkm machen müßen.

So wie sich das bei Castrol liest wäre OEM nichtmal GL4+, obwohl das Va-Diff in der Suppe mitläuft. Und wozu? Seichte Brühe mit gigantischen Negativwerten wegen Schaltkomfort und Spritsparen, und am Ende triffst du alle paar Meter jemanden der (kalt) Probleme mit dem 2ten Gang hat.

Sollen wir mal bei Pegueot paar Leute abwerben, damit die uns das Autobauen lehren oder was? Ehrlich mal... 😠 Ich wüßte echt gerne mal, ob so ein Winterkorn sowas überhaupt mitbekommt.

Zitat:

Original geschrieben von Sachte


LANGSAM 🙂

@iu879
Wenn du mit 5000km auf der Uhr Probleme hast, dann muß das beanstandet werden. UND ZWAR SCHNELL. Wenn du über 15000km bist, fangen sie an zu zicken. Das mußt du sofort melden.

Da es bei dir 2 und 4 ist, also die gleiche Richtung, kann es sein, daß die Seile nicht richtig eingestellt sind. Das sollen sie quasi sofort überprüfen. Auf Garantie. Oder dir halt erstmal sagen was sie deswegen unternehmen möchten. Das mit den Seilen kann dann dein Hinweis hinterher werden 😉

Davon ab ist das bei den Handschaltern so, daß sich gelegentlich 2 Toleranzen auf den gegenüberliegenden Seiten treffen... Der 2te Gang ist sehr beliebt beim 6gang VAG.
Mit der Anzahl der Treffer darüber (Google) ist VAG langsam dabei Bildern von Micaela Schäfer den Rang abzulaufen.

Wenn also nicht die Seilen sind und alles eingestellt ist, und die anschliessenden 500km sich nichts gebessert hat, mußt du richtig Rambazamba wegen 100% Kulanz machen. Dringend bevor du über 10000km bist.
Sprich, hier ist nichts mit Öl zu machen und die sollen deine halbkaputte Karre erstmal reparieren. Den Rest der hier abläuft ignoriere einfach 😉
Das Thema Getriebeöl betrifft dich nicht.

@laurin
Ja das sind halt seine "Tests". Ich denke der weiß schon was die Ergebnisse aussagen. Ist ja wunderbar, wenn jemand sich solche Mühen macht. Leider hab ich mich viel zu spät entschlossen die OEM Brühe zu entsorgen. Das hätte ich nicht bei 95Tkm, sondern bei 45Tkm machen müßen.

So wie sich das bei Castrol liest wäre OEM nichtmal GL4+, obwohl das Va-Diff in der Suppe mitläuft. Und wozu? Seichte Brühe mit gigantischen Negativwerten wegen Schaltkomfort und Spritsparen, und am Ende triffst du alle paar Meter jemanden der (kalt) Probleme mit dem 2ten Gang hat.

Sollen wir mal bei Pegueot paar Leute abwerben, damit die uns das Autobauen lehren oder was? Ehrlich mal... 😠 Ich wüßte echt gerne mal, ob so ein Winterkorn sowas überhaupt mitbekommt.

ok,werd ich machen!

gut,abgesehen davon,würdest du mir Castrol Syntrans Transaxle 75W-90 empfhelen?

@iu879
Wenn du 5000km auf der Uhr hast kann ich dir leider nichts empfehlen.

@laurin
Hej, zieh dir das mal rein 🙂 Das 6gang Öl hat 31 und 6,2. Damit sind die beim 3.2 VR6 gefahren und ein S3 auch. Für butterweiches Schalten 😁 😁 Und nach 100Tkm 20g Eisen in 2L Öl oder wie?
Ist klar Jungs. SUPER Konstruktion. Modernste inline Technologie und so...
http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=11733

6,2 bei 100°C. Transaxle. Ich lach schon seit Minuten. Alter Schwede...

Deine Antwort
Ähnliche Themen