Welches Getriebeöl

VW

Hallo, es handelt sich hierei nicht speziel um einen VW-Motor, doch da auch dieses Motoröl-Thema hier drin steht, und ich denke, dass auch viele "nicht VW-Fahrer" sich für diesen interessieren, dachte ich ich schreib ihn hier rein. Vielleicht wird auch dieses Thema so gut "besucht". Besonders wenn Sterndocktor mal vorbeischaut.

Also, ich habe einen Honda Legend 3,2 Automatik Bj 1995. Laut Wartungsplan soll das Getriebeöl alle 60tkm gewechselt werden. Bald habe ich 120tkm drauf und soweit ich weiss wurde es noch nie gewechselt.
In der Anleitung steht für das Automatikgetriebe: Verwenden sie nur Honda Premieum Formula Automatik Transmission Fluid oder gleichwertiges Dexron II Automatik Transmission Fluid (ATF). Gesamtmenge 8,7L, Wechsel 3,3l.
Für das Differenzial: Hypoid Getriebeöl SAE90 (über -18°C) oder SAE 80W90 (unter -18°C) Service Klasse GL4 oder GL5

Nun hat sich seit 1995 bestimmt einiges geändert, und es gibt vielleicht bessere Öle. Was sollte ich verwenden. Beim Automatikgetriebe ist es so, dass er wenn er kalt ist sehr weich schaltet, und wenn er warm wird, dann etwas härter. Kann dass mit einem anderes Öl besser werden, so dass er immer weich schaltet? Und wird da immer nur 3,3L gewechselt und die restlichen 5,4L bleiben im Getriebe?

so nun schreibt mal los.

Beste Antwort im Thema

Hier mal eine Rückmeldung zu einer Ölempfehlung.

Ich besitze eine Peugeot 106, den ich 2001 neu gekauft habe.
So gegen 100.000 km wurde die Schaltbarkeit des Getriebes immer schlechter.
Vor allem der 3. Gang ließ sich nur mit Nachdruck einlegen.
Anfangs hatte ich das schwergängige Schaltgestänge in Verdacht, aber sämtliche
Schmierversuche brachten keine wesentliche Besserung.
Irgendwann bin ich auf diesen Thread hier gestoßen, und habe daraufhin bei
ca. 150.000 km das Motul Motylgear 75W80 eingefüllt.

Nach wenigen hundert km war das Getriebe dann "repariert".
Jetzt bin ich 40.000 km mit diesem Öl gefahren, und das Getriebe
funktioniert wie neu.

Vielen Dank an die kompetenten Leute hier, auch an Sterndoktor,
der leider nicht mehr schreibt.....

1063 weitere Antworten
1063 Antworten

@ andi:
und hast du zugesehen ?
war es sehr schwer ? 🙂

Hi, was würdet ihr in ein ERT Getriebe im Golf IV 1.6 16v von 2003 reinkippen? Kann ich das Öl selber wechseln oder ist es eher kompliziert?

ein Schaltgetriebe mit kombiniertem Achsantrieb,
dann dieses Öl benutzen:

vollsynthet. Getriebeöl Castrol Manual TAF- X SAE 75W-90

0,5 Liter Gebinde knapp 6 € bei opaplette in der Bucht

ja kann man selbst wechseln sofern man die Schrauben aufbekommt 🙂
klingt komisch is aber so,
denn manchmal kommt man denen nur mit ner Spezialnuss bei 🙄

Ich habe das Öl an meinem Passat 1.8T 5 Gang Schaltgetriebe gewechselt.

Nach 11 Jahren 127Tkm.

Das Öl, das da raus kam sah für mich als Laie noch sehr gut aus, nichtmal komplett schwarz, kein Abrieb, keine Klumpen, kein unangenehmer Geruch.

Habe mit Taf-X Manual 75W90 aufgefüllt. Beim Schalten gehen die Gänge, die früher bei Kälte etwas gehakt haben nun ein wenig besser rein. Auch der erste Gang war früher wwenn man an die Ampel rangerollt ist, nur bei komplettem Stillstand sauber einzulegen, den bekomme ich nun einen Tick früher rein, ohne das zuveile Widerstand da ist oder es unschöne Geräusche gibt.

Alles in allem denke ich bei mir war ein Wechsel (noch) nicht nötig. Aber nun ist das Gewissen beruhigt und es schaltet zur Belohnung etwas besser.

Tipp an alle, die sich beim einfüllen abplagen: Einfach einen Schlauch nehmen, unten inst Getriebe, oben einen Trichter drauf und das einfüllen ist in 2min erledigt.

Gruß

Ähnliche Themen

Bei meinen Suzuki hat sich damals die Schaltgängigkeit auf den ersten 1000km nach dem Wechsel stetig weiter verbessert und ich dachte ich hätte ein neues Getriebe.

hab diesen Thread zufällig ergoogelt.

Also folgendes möchte ich sagen:
-ich habe vor einigen Monaten ein Getriebeöl-Additiv mit MoS2 für 8Euro die Tube, insgesamt 2 Tuben in mein Fiesta IB5 Getriebe eingefüllt und das Getriebe ließ sich abrupt wesentlich schlechter schalten. Ich führe das darauf zurück, dass die Synchro nicht mehr gegriffen hat. Ferner wird wohl vollsynthetisches Öl das MoS auf Grund enthaltener Detergentien das MoS wohl eher wie Schmutz in der Schwebe halten. Ergo, das Geld hätt ich mir besser gespart.

-habe nun gestern das Öl abgelassen und billiges 80W 90 Teilsynthetik-Universal-Getriebeöl eingefüllt, um die dünne mit MoS2 verseuchte Ford 75W90 Kloake rauszuspühlen und siehe da, das Getriebe läßt sich nun wieder weich schalten und ist zudem wesentlich geräuschärmer. Das billige Ö lass ich drin. Auf die teuren synthetik Getriebeöle geb ich keinen Pfiferling, ich hab den Fiesta gebraucht gekauft mit 62000Km und wenig später war das Getriebe hin und ein Tauschgetriebe mußte rein-und dies trotz Ford-Getriebeöl.

Wenn ich Öl wechsle gehe ich rein nach dem Preis-> das billigste ist die beste Lösung. Spezifikationen dienen ausschließlich der Kundenbindung während Garantie und Gewährleisungszeiten->ist wie bei der Krankenversicherung, die wollen nur unsere Kohle und Leistung Fehlanzeige. Schließlich mach man mit Öl einen gigantischen Umsatz.

Aber ich will hier um Gotteswillen niemanden davon abhalten, für nen Liter Öl 20Euro anstatt 5-10Euro auszugeben, ist ja auch während der Garantiephasen vorgeschrieben, sage aber trotzdem jedem noch so großen Fachmann: es ist rausgeschmissenes Geld und ihr geht Werbestrategien und Verkaufsargumenten auf den Leim, die ihre Versprechen nicht halten.

Ähm, wer redet denn davon 20€ pro Liter hinzublättern??? Hast du dir den Thread überhaupt ganz durchgelesen?

Es gibt eben unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen.. meine sind komplett anders.. ich habe meinen Wagen als Jahreswagen mit 20.000km gekauft.. bei der Probefahrt jaulte das Getriebe in manchen Gängen bei bestimmten Geschwindigkeiten sehr start... so stark daß ich ein Problem mit dem Getriebe vermutete..die WS/Händler sagte das sei normal....ich hätte den Wagen fast nicht gekauft, hab es aber doch getan weil noch 1 Jahr Werks und 2 Jahre Anschlußgarantie dazu kamen...
Als ich den Wagen zu Hause hatte habe ich als erstes das Getriebeöl gegen ein vollsynt. ersetzt..innerhalb ca 100km verschwand das Jaulen komplett und das Getriebe ist seitdem weitere 170.000km ohne Probleme gelaufen..das Öl wechsle ich alle 1-2 Jahre..

Wenn man was ins Getriebe einfüllt, ob Öl oder Additiv, und es sich danach nicht mehr richtig schalten lässt dann war das Zeug einfach für dieses Getriebe ungeeignet..man füllt auch nicht irgendwas ein ohne drüber nachzudenken.. und bevor ich so ein komisches Additv nehme, fülle ich lieber ein gute Öl ein....das keinesfalls 20 Eur kostet wenn man es richtig einkauft...

Das LM Additiv habe ich vor Jahren mal in einem anderen Auto benutzt und da hat es gar nichts gebracht..weder positiv noch negativ

"bei der Probefahrt jaulte das Getriebe in manchen Gängen bei bestimmten Geschwindigkeiten sehr start... "

😕😕😕

Mein Getriebe hat über 632.000 km nicht einmal gejault ..... tssss

Zitat:

Original geschrieben von alphyra


"bei der Probefahrt jaulte das Getriebe in manchen Gängen bei bestimmten Geschwindigkeiten sehr start... "

😕😕😕

Mein Getriebe hat über 632.000 km nicht einmal gejault ..... tssss

Was ist daran so merkwürdig?🙄

Ungenießbare Geräusche kann auch bei einem Neuwagen vorkommen.😉

Außerdem fährt er auch ein ganz anderes Auto, manche haben Glück, andere nicht!

...HI, wie war das mit dem glück??

erst hatten wir kein glück,
dann kam auch noch pech dabei!!😉!

man kann ja auch einfach mal nen ltr ablassen
auf die schnelle u. ein neues ltr einfüllen,
wenn man weiss welches drin ist -
sonst halt alles sofort neu.
denn, gewiss hat sich auch auf dem getriebe-öl-sektor
in den letzten 15jahren eine ganze menge getan!
gruss claudius

Hier mal eine Rückmeldung zu einer Ölempfehlung.

Ich besitze eine Peugeot 106, den ich 2001 neu gekauft habe.
So gegen 100.000 km wurde die Schaltbarkeit des Getriebes immer schlechter.
Vor allem der 3. Gang ließ sich nur mit Nachdruck einlegen.
Anfangs hatte ich das schwergängige Schaltgestänge in Verdacht, aber sämtliche
Schmierversuche brachten keine wesentliche Besserung.
Irgendwann bin ich auf diesen Thread hier gestoßen, und habe daraufhin bei
ca. 150.000 km das Motul Motylgear 75W80 eingefüllt.

Nach wenigen hundert km war das Getriebe dann "repariert".
Jetzt bin ich 40.000 km mit diesem Öl gefahren, und das Getriebe
funktioniert wie neu.

Vielen Dank an die kompetenten Leute hier, auch an Sterndoktor,
der leider nicht mehr schreibt.....

...kann dich nur beglückwünschen
zu deiner aktion - ein GETRIEBEÖLWECHSEL
kommt allemal billiger, als ein NEUES GETRIEBE!😉

ist das getriebe kaputt, dann war das -
wie jemand schrieb: die oft zitierte...LEBENSDAUERFÜLLUNG!😰!
DAS MUSS NICHT SEIN!
claudius

Hallo zusammen,

habe leider diesen Thread zu spät endeckt, daher hatte ich im Golf v bereich diese Getriebeölfrage gestellt. Leider bisher ohne Resonanz.

http://www.motor-talk.de/.../...iebeoel-fuer-02q-gkb-hdu-t2837579.html

Wenn ihr dort mal schauen würdet, vielen Dank.

Viele Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Holt


Ja, es war eine Empehlung von Sterndocktor und wenn die Holländer schon extra ein Getriebeöl für die Ford MTX 75 Getriebe bauen, dann wird es wohl auch dafür besser sein als jedes andere.

Schwierig ist eigentlich nur, die Werkstatt zu überzeugen das überhaupt zu welchseln, weil Ford ja leider von einer Lebensdauerfüllung spricht und keinen Wechsel vorzieht.

...LEBENSDAUERFÜLLUNG bezieht sich ja auch

auf den moment, wenn das getriebe GEHIMMELT ist;

das war dann BIS DAHIN DIE LEBENSDAUERFÜLLUNG!😁😰!

change the system, ....ein freund!
(kennst den spruch - ist nicht von mir!)
KROONOIL bietet nicht nur fürs MTX 75 DAS RICHTIGE OIL an;
auch für IB5 getriebe gibts eins!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen