Welches Finish von 3M?
Hallo,
ich will in den nächsten Tagen meinen Wagen mir Produkten von 3M winterfest machen. Als Lackversiegelung habe ich das 3M Polish Rosa Wachs und die 3M Perfect-it Versiegelung gefunden. Mir geht es nicht um das letzte Prozent Glanz sondern eher um eine lange Standzeit.
Welches der beiden Produkte ist da besser geeignet?
MfG und einen schönen Abend!
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
die erfahrungen hab ich nicht selber gemachtZitat:
Original geschrieben von Polierer
@ destructor
aber es gibt besseres.z. B.???????? Lass und teilhaben an deinen Erfahrungen.
Gruß
Polierer
aber im generellen gibt es viele versiegelungen die bessere standzeiten haben, dazu gehören unter anderem auch collinite wachse.
Jetzt wird's hier ja langsam mal lustig:
Also ist ein Collinite WAX eine Versiegelung..?? 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von martin_e46
Das Wachs lässt sich sehr gut verarbeiten. Ich habe mir jedoch etwas mehr Glanz und eine glattere Fläche erhofft. Eine Probefläche die ich vor einigen Wochen mit Liquid Glass angelegt habe, fühlt sich glatter an und glänzt etwas mehr als die mit 3M rosa behandelten Flächen. Vielleicht liegt es auch an der Verarbeitungs-Temperatur (ca. 14°C).
Falls Du noch Lust hast, versuch doch noch mal einen Teilbereich erneut zu waxen. Nimm aber nur ganz ganz wenig Wax und trage es dünn (!!!) auf. (Im Grunde so wie Du es mit LG machst: 2-3 Tropfen)
Ich habe beim ersten Versuch das Wax viel zu dick aufgetragen.
mfG
Zitat:
Original geschrieben von bebolus
Jetzt wird's hier ja langsam mal lustig:Zitat:
Original geschrieben von Destructor
die erfahrungen hab ich nicht selber gemacht
aber im generellen gibt es viele versiegelungen die bessere standzeiten haben, dazu gehören unter anderem auch collinite wachse.Also ist ein Collinite WAX eine Versiegelung..?? 😁😁
bist n scherzkeks oder was?
wachs schreibt man im deutschen übrigens nicht mit X.
wachs ist ebenso eine versiegelung wie produkte welche nicht auf wachs basieren, den wachse versiegeln ebenso, sonst wären sie unbrauchbar.
versiegelung beschreibt die gesamtheit an versiegelnden produkten, ob auf wachs basis wie collinite oder silikon basis wie LG oder was es noch alles gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
bist n scherzkeks oder was?Zitat:
Original geschrieben von bebolus
Jetzt wird's hier ja langsam mal lustig:
Also ist ein Collinite WAX eine Versiegelung..?? 😁😁
wachs schreibt man im deutschen übrigens nicht mit X.
wachs ist ebenso eine versiegelung wie produkte welche nicht auf wachs basieren, den wachse versiegeln ebenso, sonst wären sie unbrauchbar.
versiegelung beschreibt die gesamtheit an versiegelnden produkten, ob auf wachs basis wie collinite oder silikon basis wie LG oder was es noch alles gibt.
..und einige Wörter schreibt man übrigends groß und nicht klein.. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bebolus
Falls Du noch Lust hast, versuch doch noch mal einen Teilbereich erneut zu waxen. Nimm aber nur ganz ganz wenig Wax und trage es dünn (!!!) auf. (Im Grunde so wie Du es mit LG machst: 2-3 Tropfen)Zitat:
Original geschrieben von martin_e46
Das Wachs lässt sich sehr gut verarbeiten. Ich habe mir jedoch etwas mehr Glanz und eine glattere Fläche erhofft. Eine Probefläche die ich vor einigen Wochen mit Liquid Glass angelegt habe, fühlt sich glatter an und glänzt etwas mehr als die mit 3M rosa behandelten Flächen. Vielleicht liegt es auch an der Verarbeitungs-Temperatur (ca. 14°C).Ich habe beim ersten Versuch das Wax viel zu dick aufgetragen.
mfG
Genau das war mein Fehler. Hab's gestern gleich nochmal dünn aufgetragen und muss sagen, dass das Ergebnis besser ist. Hast Du vielleicht einen Tipp womit man es am besten aufträgt? Ich habe diesen
Auftragsschwammgenommen. Der Schwamm hat sich mit dem Wachs richtig vollgesaugt (pure Verschwendung)...
Ich nehm' den hier:
Irgendwann wird in diesem Forum noch einmal ein Thread erstellt mit dem Namen "Streithähne an die Front"!
Der wird aber sicherlich den Server sprengen. 😎
Und um dem ursprünglichen Fragesteller einmal eine Antwort zu geben. Nimm doch beides! Erst die Versiegelung auftragen und dann das Wachs. Nicht anders herum! Ergibt auch einen super Glanz und hält um einiges länger!
Ich würde dir als Versiegelung...wenn es denn unbedingt 3m sein soll...die Hochglanzversiegelung 09377 empfehlen. Ist super leicht zu verarbeiten und bei ebay schon für knapp unter 20 Euronen zu erhalten.
Hi Jungs,
wenn es um das Thema Pads geht kann ich euch diese hier empfehlen:
http://www.carparts-koeln.de/shop/profipolish.4460/773026
Haben einen extra Griff für die Hand und erleichtern meiner Meinung nach die Arbeit mit Wachsen oder Polituren. Für Schleifpasten gibts auch eine "feste" Variante zur besseren Verarbeitung.
Gibt es meines Wissens nach immoment im Set, wo man 5 Pads für 12€ und ein paar gequetschte bekommt, damit hätte man schonmal eine gute Grundausstattung für Auftragspads.
mfg Kai
Zitat:
Original geschrieben von martin_e46
... Der Schwamm hat sich mit dem Wachs richtig vollgesaugt (pure Verschwendung)...
Folgenden Tipp habe ich mal gelesen: Auftragsschwamm mit Wasser durchtränken und gut ausdrücken. Danach saugt sich das Schwämmchen nicht mehr so mit Wachs oder Versiegelung voll. Den Tipp habe ich leider auch erst spät angewandt, sodass ich auch schon zu viel Wachs und Versiegelung verschwendet habe.
Was den Glanz betrifft, so scheint das Rosa-Wachs mehr Tiefenglanz zu erzeugen (allerdings mit Versiegelung), als (nur) die Versiegelung allein. Auch ist der Abperleffekt von Wassertropfen des Wachses besser als der Versiegelung. Und wie nicht anders zu erwarten, ist die Standfestigkeit der Versiegelung höher. Kann aber das nicht in einem Zeitraum definieren.
Ach, noch ein Hinweis: die Versiegelung ist deutlich schwieriger von Hand aufzutragen. Es empfiehlt sich, immer nur auf begrenzte Flächen auftragen und auspolieren. Trocknet die Versiegelung fest, bekommt man sie trocken nicht mehr gut runter vom Lack. Dann erneut mit Auftragsschwamm und Versieglung anfeuchten.
Und noch ein Frage meinerseits: Ich meine hier gelesen zu haben, dass man sowohl die 3M Versiegelung, als auch den Rosa-Wachs nacheinander für beste Ergebnisse auftragen kann. Kann das jemanden betätigen? Habe nämlich beides (und auch schon so gemacht). Wie lange sollte man zwischen dem Auftragen beider Schichten verstreichen lassen?
Ich hatte das damals gemacht, allerdings nannte es sich Hochglanz-Konservierung (glaube ich), dann das Rosa Wachs.
Glanzmäßig zufriedenstellend (war ein schwarzes Auto, das glänzt immer ganz gut), Standzeit auch eher mittelprächtig. Keine Chance gegen die Top-Produkte, dafür preislich im Rahmen und besser als Sonax & Konsorten ist es allemal.
12 Stunden Ablüftzeit sollte schon drin sein.
Gruss,
Celsi
Zitat:
Original geschrieben von McStrobi
Auch ist der Abperleffekt von Wassertropfen des Wachses besser als der Versiegelung.
Das 3M rosa Wax bildet nach meinen Erfahrungen gerade NICHT einen aussergewöhnlich guten Abperleffekt..
..und -ich glaube mrmessage war es- der sagte, dass das Absicht von 3M war.. warum auch immer..?