welches Fahrwerk?

Audi A6 C5/4B

Hey Leute könnt ihr mir einen Tipp geben?

Und zwar bin ich auf der suche nach einem richtigen Fahrwerk. Und zwar hab ich vor bei mir 20zoll Felgen zu montieren und suche jetzt ein passendes Fahrwerk (gewindefahrwerk)

Ich weiß das die KW Fahrwerke gut sind aber welche Variante bin ich mir nicht sicher bei 20" Felgen

Könnt ihr mir einen Rat geben? Lg

24 Antworten

Zitat:

@A627tOlli schrieb am 8. Juni 2019 um 18:08:27 Uhr:


Nimm ein billstein. Gewindefahrwerk HAHA ist doch kein Rennwagen. So ein Quatsch. Leider kennen die wenigsten den Sinn und die Funktionsweise eines Gewindefahrwerks. Nur das es jeder braucht denken sie jedenfalls. Das kann sich nie fahren wie ein normales Fahrwerk. Bezogen auf dem Komfort. Das ist schon aus der Art der Bauform und Federn unmöglich. Vorspann und hauptfeder im Gegensatz zu einer normalen spiralfeder.

Mir geht es hauptsächlich um die Optik hab mir letztes Jahr ein bilstein B8 Fahrwerk geholt nur mit H&R federn 40/40 und bin ehrlich nicht zufrieden. Obwohl es eine gute Marke ist er wippt mir hinten noch zu sehr und wenn ich ehrlich bin hat er jetzt optisch ein ziemlichen hängearsch. Lg

Da sind aber wohl eher die Federn Schuld.

Okay mir wurden die extra im laden empfohlen die hatten die H&R 40/40 und eibach federn 30/30. Lg

Mit den Federn von Eibach liegt er nicht ganz so tief, steht aber gerade und wippen tut bei mir nichts. Gerade wenn vor mir ein Auto bei kurz aufeinander folgenden Stößen anfängt zu hoppeln, bin ich oft erstaunt darüber, wenn mein Auto beim Überfahren der gleichen Unebenheiten absolut ruhig bleibt.

Ähnliche Themen

Hmmm ok werde aber wie geschrieben auf ein gewindefahrwerk umsteigen allein schon wegen den 20" Felgen. Ist halt dann noch die Frage soll ich es in der Voreinstellungen belassen oder muss ich etwas verändern an Zug- und Druckstufe. Lg

Für 20" solltest du als erstes schauen, ob du überhaupt Reifen bekommst in der passenden Größe, mit passendem Tragfähigkeitsindex und richtigem Geschwindigkeitsindex! Den vermutlich wird es schon daran scheitern ... 255/25 gibt es nicht, 245/25 auch nicht und bei 235/30 ist der Abrollumfang größter, dass heißt dein Tacho zeigt weniger an als du fährst, das mag der TÜV überhaupt nicht und bei der Größe bekommst du nur einen Tragfähigkeitsindex von 88 statt 91, damit fehlen dir 55 kg pro Reifen. Wenn ich dein Profilbild sehe, fährst du einen Avant mit quattro ... das wird schwierig ...

Ich fahre seit knapp 5 Jahren KONI STR.T Dämpfer mit 30mm Einbach Federn und habe den Hängearsch dadurch eliminiert, dass ich hinten ein 20mm Höherlegungskit verbaut habe. Im Vergleich zum Standard-Fahrwerk ähnlich komfortabel, aber viel besser in Kurven und auch viel weniger wippen beim Bremsen. Ich will mit einen zweiten 2.8 quattro aufbauen, nur als Avant und da wird es wohl die gleich Kombination werden!

Gruß
Micha

245/30ZR20 verschiedene hersteller mit passender traglast bin mir nur noch nicht sicher welche Marke ob ich conti's nehme mit einer traglast von 90Y oder eine von den vielen Nebenbuhlern mit top Bewertungen (zumindest nach vielen Erfahrungsberichten)
Mit traglasten von 93W -95Y

Und ja ich werde nicht drumherum kommen meinen Tacho anzugleichen. Lg

Den Tacho einfach auf Allroad codieren - fertig.
Der Prüfer soll dann eine GPS -Vergleichsfahrt machen. Dann sieht er, dass es passt.

Wenn ich jemanden in der gegen Finde der mir das codiert ok ansonsten bekomme ich ja bei der tachoangleichung ein Protokoll dafür. Muss dann nur noch für den Winter passende reifen holen für meine 17" oder gleich auf 18" umsteigen. Mal sehen. Lg

Wo kommst Du denn her?
Die Codierung ist mit VCDS schnell gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen