Welches Fahrwerk?

BMW 3er E36

Hallo

Könnt ihr mir ein Komplettfahrwerk für max 500 euro empfehlen? Ich dachte an 40/20 oder max 50/20.
Was haltet ihr von dem Weitec Ultra GT?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mstylez


In meinem Golf hab ich auch ein Bilstein Fahrwerk drinnen. Den hab ich vorne sogar auf 70mm runtergeschraubt und so fährt der schon über 70000km rum. Das FW ist noch erste Sahne wie am ersten Tag...

Ist ein Golf ein BMW?

Wäre es möglich das Fahrwerke für den Golf konstruktiv ganz anders sind als welche für den E36?

Wäre es nicht möglich das der Einstellbereich beim Teile-Gutachten für den Golf ein ganz anderer ist?

Fragen über fragen!

Keiner zwingt dich meine Tipps anzunehmen. Aber in dem Fall weis ich einfach das ich recht habe.

Grüße

Fatman

110 weitere Antworten
110 Antworten

Ich hatte meine Digicam LEIDER nicht dabei. Hätte gerne ein Foto gemacht, aber das könnt ihr mir ruhig glauben, max 55mm ist blödsinn, da geht einiges mehr aber das ist wohl eher für Showzwecke...
Mein Karosse steht jetzt genauso wie deine. Bei Gelegenheit mach ich mal ein Foto.

Zitat:

Original geschrieben von mstylez



Kann ich nicht nachvollziehen.
Was die Tieferlegung angeht, hinten hab ich fast bis zum Gewindeende runtergedreht, sind noch ca 8mm Restgewinde da aber vorne is der Hammer, hab schön tief gedreht und trotzdem hab ich noch 28mm Restgewinde. Ich frag mich wer sein Auto so tief legen will, da setzen die Reifen ja schon im Radhaus auf... Hab hinten ca 35mm tiefer und vorne ca 65mm. Praktisch wäre vorne ne Tieferlegung von knapp über 90mm möglich. Hab ihn aus Spass mal ganz runtergedreht, das sieht aber nimmer schön aus und fahren kann man so mit Sicherheit nicht mehr...

Wolltest du nicht nur 50mm an der VA?😁

Lies einfach nochmal richtig was ich geschrieben habe!

Maximal ca. 55mm mit TÜV nur weil da noch Gewinde über ist heisst es nicht das man es benutzten darf oder soll. Und du wirst es schon merken wenn du deutlich drunter liegst, die Dämpfer machen das nicht lange mit. Sonst würde Bilstein den Wert bestimmt nicht angeben.

Bei KW Fahrwerken kann man meistens noch was runter gehen, weil die Dinger relativ harte Federn haben und dadurch die Dämpfer selbst bei solchen Tiefen nicht durchschlagen können.

Grüße

Fatman

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Wolltest du nicht nur 50mm an der VA?😁

Zum Glück hab ich eins mit Gewinde geholt sonst hätt ich heut blöd aus der Wäsche geguckt 😉

Zitat:

Original geschrieben von 53Fatman


Maximal ca. 55mm mit TÜV nur weil da noch Gewinde über ist heisst es nicht das man es benutzten darf oder soll. Und du wirst es schon merken wenn du deutlich drunter liegst, die Dämpfer machen das nicht lange mit. Sonst würde Bilstein den Wert bestimmt nicht angeben.

Also übern Tüv bin ich schon längst mit 65mm Tieferlegung 😁, der Tüver war heut zufällig in der Werkstatt...

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Fahrwerk an Arsch geht wenn man mehr als 55mm runterschraubt, dann würden die das FW so nicht verkaufen. Bilstein ist schliesslich kein NoName Produkt. Was meinen die andren dazu?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mstylez



Zitat:

Original geschrieben von 53Fatman


Maximal ca. 55mm mit TÜV nur weil da noch Gewinde über ist heisst es nicht das man es benutzten darf oder soll. Und du wirst es schon merken wenn du deutlich drunter liegst, die Dämpfer machen das nicht lange mit. Sonst würde Bilstein den Wert bestimmt nicht angeben.
Also übern Tüv bin ich schon längst mit 65mm Tieferlegung 😁, der Tüver war heut zufällig in der Werkstatt...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Fahrwerk an Arsch geht wenn man mehr als 55mm runterschraubt, dann würden die das FW so nicht verkaufen. Bilstein ist schliesslich kein NoName Produkt. Was meinen die andren dazu?

Häh???

Bilstein verkauft es doch mit einer maximalen Teiferlegung von 55mm, steht so im TÜV-Teile-Gutachten!

Nur weil da noch Restgewinde vorhanden ist heisst es doch noch lange nicht das es dafür da ist um das Auto noch teifer zu schrauben. Irgendwann ist auch die Vorspannung trotz Vorspannfeder weg und das kann das ganze böse ins Auge gehen! Wahrscheinlich ist das Gewinde nur vorhanden damit man das Federbein oder Federspanner auseinandernehmen kann.

Dir ist scheinbar nicht klar wie so ein Gewindefahrwerk funktioniert. Umso tiefer du den Federteller drehst umso weiter kann der Dämpfer einfahren, und irgendwann schlägt er dann eben durch. Und auch ohne dies sinkt die lebensdauer rapide, da der Dämpfer nicht im optimalen Bereich arbeitet. Und der optimale Bereich ist beim Bilstein eben nicht sehr tief sondern nur im normalen Bereich.

Und da in meinen Augen die Federn der B14 und B16 Gewindefahrwerke eh schon zu weich sind (vorne) im Vergleich zur Dämpferleistung sollte man das tunlichst unterlassen. Nicht umsonst haben die meisten die das Fahrwerk wirklich rannehmen (Nordschleife etc.) meistens deutlich härtere Federn verbaut. Und selbst bei denen kommt es zu Dämpferdefekten. In meinen Augen liegt die optimale Höhe für das Fahrwerk bei 40-50mm.

P.S. Die Tüv Eintragung ist ihr Geld nicht wert, sollte dich die Polizei mal anhalten und es prüfen, dann werden die schon merken das der Wagen tiefer ist als im Gutachten erlaubt und dann musst du es sowieso ändern. Verbunden mit jeder Menge Ärger. Zumals bei 65mm man sich eh schon in dem Bereich befindet wo die Lichtaustrittkante von 50cm unterschritten sein könnte. Bei mir liegt Sie bei ca. 51cm. Die Leute mit 70er oder mehr Tieferlegung liegen da eh schon drunter.

Grüße

Fatman

In meinem Golf hab ich auch ein Bilstein Fahrwerk drinnen. Den hab ich vorne sogar auf 70mm runtergeschraubt und so fährt der schon über 70000km rum. Das FW ist noch erste Sahne wie am ersten Tag...

Zitat:

Original geschrieben von mstylez


In meinem Golf hab ich auch ein Bilstein Fahrwerk drinnen. Den hab ich vorne sogar auf 70mm runtergeschraubt und so fährt der schon über 70000km rum. Das FW ist noch erste Sahne wie am ersten Tag...

Ist ein Golf ein BMW?

Wäre es möglich das Fahrwerke für den Golf konstruktiv ganz anders sind als welche für den E36?

Wäre es nicht möglich das der Einstellbereich beim Teile-Gutachten für den Golf ein ganz anderer ist?

Fragen über fragen!

Keiner zwingt dich meine Tipps anzunehmen. Aber in dem Fall weis ich einfach das ich recht habe.

Grüße

Fatman

An der HA ist klar. Aber was soll da an den Stoßdämpfern vorne konstruktiv anders sein?!Viel Unterschied ist da nicht, bis auf die Achslasten und da der Vr6 auch schwer ist wird das nicht viel sein, ich kann ja mal nachschauen wenn ich die Papiere vom Golf noch finde..
Wir werdens ja sehen. Ich lass es jedenfalls so, falls in den nächsten zwei Jahren die Dämpfer an Arsch gehen schick ich sie ein.

Hat BMW Frontantrieb,wie der Golf?
Also ist da schon der erste Unterschied🙄
Also bitte in Zukunft keine vergleiche zwischen deinem Golf und BMW,das sind 2 Welten😁

Und warum 2Jahre😕

Zitat:

Original geschrieben von mstylez


Zum Glück hab ich eins mit Gewinde geholt sonst hätt ich heut blöd aus der Wäsche geguckt 😉

Wurde hier aber ja vorher schon zig mal gesagt😁 *lol*

Jo, deswegen hab ichs doch gemacht.
2 Jahre deswegen, weil 2 jahre die Garantie beträgt. Wenn wirklich was kaputt gehen sollte schraub ich natürlich die Feder vorm einschicken 10-15mm hoch. Aber darüber mach ich mir erst nen Kopf wenn wirklich was passiert.

Sicher das es 2 Jahre Garantie sind und nicht 2 Jahre Gewährleistung?😁
Normal ist nämlich nur 1 Jahr Garantie😉
Zeig nochmal den link.

Kein Plan, der Händler bietet mom keins mehr an...
Aber ehrlich gesagt ist es mir egal, wenn die Dämpfer wirklich davon kaputt gehen können nur weil die federn 10mm zu tief runtergeschraubt sind isses eben so. Dann kommen andre rein...

Zitat:

Original geschrieben von Limo320



Also bitte in Zukunft keine vergleiche zwischen deinem Golf und BMW,das sind 2 Welten😁

Ist das nicht zwischen allen Herstellern so...😁

@all
Irgendwie fühle ich mich mit gewissen Aussagen hier bestätigt...😎

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Hat BMW Frontantrieb,wie der Golf?
Also ist da schon der erste Unterschied🙄
Also bitte in Zukunft keine vergleiche zwischen deinem Golf und BMW,das sind 2 Welten😁

Ich glaube du hast da was falsch verstanden, ich hab hier nicht golf mit bmw verglichen. Mir ist mitlerweile auch klar, dass es zwei unterschiedliche Welten sind. Es ging rein um die Konstruktion der vorderen Stossdämpfer. Und wenn die Bilsteindämpfer nicht auf so ne tiefe Abstimmung ausgelegt sind weil sie sonst durchschlagen würden müssten die in meinem Golf, die noch tiefer runtergedreht sind auch an Arsch gehen bzw schon längst fertig sein. So war das gemeint.

Deine Antwort
Ähnliche Themen