Welches Fahrwerk

VW Vento 1H

Also ich Fahre einen 97 Vento und brauche (immer noch ) ein neues Fahrwerk.
Will am liesten das es so viel Komfort hat wie das Originale. Also so wenig Teiferlegung wie möglich.
Kein Gewinde und kein super teures.

Bin am überlgen mir das Vogtland zu holen. Ist ja die frage ob Junior Kit oder das Teure?
Das Junior kostet 290. Das andere 450...
aber ich werde aus der Seite nicht schlau.
Da steht ,, up to 110KW,, heißt dann für mich ich kann das auch für mein 55KW nehmen.
Denn das ist ja 50 /30. Und das wäre nicht schlecht

Weiß aber nicht ob 50/30 nur für VR6 und GTI ist. Laut der seite ja nicht.

Meine 2 variante wäre die Vogtland Federn in 40/25 eintzeln mit Bilstein Dämpfern...

Was meint ihr...

70 Antworten

@cabrio
naja tieferlegen mit seriendämpfern ist eher kontraproduktiv....

@topic
der unterschied ist:
- gewinde nur vorne, hinten nutenverstellung
- gewinde vorne und hinten
- härteverstellbar

das einfache vorne gewinde, hinten nuten ohne härteverstellung würde auch reichen.

Ja habe ich nun auch gesehen.
Also das GTN reicht. das stimmt. Aber wie funzt das hinten zu verstellen?
Muss das das Bein Ausgebaut werden?
Das ist ja auch scheiße

Also was ist denn das höchste was ich kann?
Umso höher um so ,,weicher,, ist er dann ja logischerweise oder?

Man das ist echt ne alternative zum Vogtland. Das kostet genausoviel und ist kein Gewinde.

Wer kann denn was zur härte sagen?

also wie du bei dem gtn sehen kannst kannst du es von 40-70 vorne und 30-60mm hinten verstellen also kommt dein auto minimal 40mm vorne und 30mm hinten runter....und max eben 70/60.
das mit den nuten ist so eine sache...also ich habe es noch nicht ausprobiert aber mir wurde gesagt das es auch so geht mit einem wagenheber.....nuten werden in der regel zentimeterweise verstellt.

auch die höhe hat nix mit der härte zu tun!!! der dämpfer federt ganz oben gleich weich oder hart wie ganz unten.

hinten lässt sich das ganze auch im eingebauten zustand verändern.

Ähnliche Themen

wieso hat die härte dau tun. wenn ich den dermaßen am Boden habe z.b dann darf der ja kaum noch Federn. also Hart....
Und umgekehrt. Oder sehe ich das falsch.

Und wie ist das Hicon GTN denn so. Eher ,,weich,, als ,,Hart,, ?
Dann wäre das echt ne gute wahl.

Ich meine ich würde mir ja dann nur eine Gewinde holen weil ich dann ,,höher,, kann als mit dem Ultra GT z.B und das dann kaum teurer ist

das mit der härte musst du dir so vorstellen das du ja im prinzip 2 komponenten als federung hast, nämlich deine feder und deinen dämpfer, dessen härte eigtl immer gleich bleibt....aber es gibt auch allerdings härterverstellbare fahrwerke...ich glaube h&r hat da etliche wenn mich nicht alles täuscht.

@aam
das weich oder hart ist relativ. das ist immer ansichtssache. für jemanden der ein ausgelutsches fahrwerk eines chryslers gewohnt ist für den ist ein 5er bmw schon bretthart. und der spax fahrer lacht über das porsche cup fahrwerk.

ein dämpfer dämpft auf seinen gesamten weg gleich. egal ob der nur 1cm oder 10cm federt.

Wer bestimmt denn dann über Hart und weich. Die Feder?
Oder gar nix.

Ja also mein 150.000 KM altes Rentner Fahrwerk ist eigendlich genau das richtige für mich .
sollte halt blos Bei schnellen Kurvenwechesel bisschen knackiger sein.
Und Optik natürlich (Hauptsächlich)

Also so wenig Teiferlegung wie möglich.

äääääh sry wenn ich das jetzt nicht verstehe......ich meine optik beim fahrwerk ist für mich eigtl gleich tiefer....oder wie darf ich das bei dir jetzt verstehn?

sportfahrwerke werden doch eigtl in erster linie verbaut wegen schwerpunkt verlagerung nach unten--->schneller um die kurve kommen--->tiefer legen---> was du wie oben erwähnt eigtl nicht willst🙄

und natürlich von der steifigkeit her--->was aber zu den o.g. auswirkungen führt.

....deswegen die frage was du unter Optik verstehst? willst du verchromte dämpfer oder was?😕

sonst wenns dir ums kurvenhacken geht bau einfach hinten ne Stabiachse rein und vorne nen Stabi falls du den noch nicht hast. Reicht auch das noch nicht nimmst ein Eibach anti roll kit das verringert die Seitenneigung nochmals!

Ich find ja FK Königsport echt gut. Super restkomfort und man kanns schön tief drehen wenn man mag.

Hart oder Weich bestimmen natürlich Feder und Dämpfer.

Bei geringer Tieferlegung kannst problemlos die Seriendämpfer nehmen. Hatte nämlich auch keine Lust mehr so richtig tief und hart. Habe mich deswegen für 30/30 Federn von Weitec mit Seriendämpfern entschieden (die sind auch neu).

Fährt sich gut und hat noch genügen Restkomfort und ist gerade im Alltag problemlos von der Höhe.

Ja also mein Fahrwerk ist hin und Dämpfer müssen eh neu.

deswegen habe ich ja nun diese 3 Optionen.

Neue dämpfer (bilstein) mit 40/25 Federn (Vogtland)
Das Weitec Hicon GTN Gewinde
Oder ein Fahrwerk das weniger als 60 /40 Tieferlegung hat für einen 97ger Vento

Und da habe ich keins gefunden. Nicht so wirklich ausser das Vogtland.

@golf3 fahrer: Klar meine ich mit Optik tiefer. aber ein GTI ist ja auch schon tiefer und sieht besser aus. also das meine ich schon aber halt nicht 80/60 oder sonst was

ich glaub ich wiederhol mich -> GEWINDE kaufen und so einstellen wie du willst.

🙂

Und das mit den Bilstein Dämpfern + Federn ist keine alternative?

Klar ist das 'ne Alternative. Wenn es genau die Tieferlegung, die Du haben willst in Form von Tieferlegungsfedern oder als Komplettfahrwerk gibt, dann würde ich Dir dazu raten.

Zum einen ist es deutlich billiger und beim Komplettfahrwerk perfekt abgestimmt. Bei Gewindefahrwerken, ist das ein nicht idealer Kompromiss, der ja über den ganzen Einstellbereich funktionieren muss. Die Einstellung ist iA bei wenig Tieferlegung zu hart und bei viel zu weich. Ausweg wäre eins mit Härteverstellung, aber die sind noch teurer und es ist auch nicht ganz leicht 'ne wirklich gute Einstellung selbst zu probieren.

Und das mit dem verstellen, hat sich bei den meisten Gewindefahrwerken auch nach dem ersten Winter erledigt, weil alles festgegammelt ist.

Mit Bilstein machst auf keinen Fall was falsch, die haben übrigens auch Komplettfahrwerke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen