welches fahrwerk? (nicht unter 11cm)

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute!!!

Da ich mein Fahrwerk nicht eingetragen bekomm, wüsst ich gerne mit welchen Fahrwerk ich knapp an die 11 cm rann komm...

Ich hab RSL Felgen oben (14 zoll) mit 195/45/14...

ich hab mir gedacht ich kauf mir ein 60/40 aber da bin ich sicher unter meine 11 cm oder???

die meisten sagen ich soll mir ein gewinde kaufen aber das ist mir zu viel arbeit fürs eintragen...

Danke!!!

mfg,
Walter

32 Antworten

Und wo steht das ?`

Gruß Pepe

da

Schön, und eine Tolleranz von +/- 50 mm ist erlaubt.

Also stimmen die 50 cm nicht, es sind nur 45 cm.

Gruß Pepe

ich glaub du weist nicht was das Wort Toleranz zu bedeuten hat aber da ich ja im anderen Thread schon bemerkt hab das du ziemlich uneinsichtig bist ist mir das schon klar das du ein Fahrwerk hast das sich nie Setzt......

Du gehörst warscheinlich zu denen, die zu der Gesetzlichen Toleranz noch nen Toleranz dazu haben wollen weil sie die eigentliche Toleranz schon ausgeschöpft haben

Ähnliche Themen

Diese Toleranz der 10% ist hinfällig, begründung sollte man in der Suche schnell finden...

edit: Für alle denen eine Kurze Begründung reicht: Der Toleranzenkatalog stammt afaik aus 1984 und ist längst überholt

das gilt aber erst ab bj 88 mit der höhe oder wie war das?

ich glaub 87 bin aber nicht sicher

Man ist das schön das man es hier nur mir Supercheckern und Intelegenzbolzen aller erster Güte zu tun hat. Ihr solltet dem Tüv und der Polizei mal Nachhilfeunterricht geben. Da müssten so viele Leute neue Fahrwerke kaufen, weil ihre Autos nicht zulässig sind, Mensch, das würde die Wirtschaft mächtig ankurbeln.

Gruß Pepe (der sich lieber wieder mehr in anderen Foren umschauen wird)

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Gruß Pepe (der sich lieber wieder mehr in anderen Foren umschauen wird)

Jeder ist ein freier Mensch 🙄

Meinst du die Poliezi hat nichts besseres zu tun als den Wischdüsentunern auf die Finger zu schauen?? Die haben bei Gott wichtigeres zu tun als sich in jeden paragraphen reinzuhängen. Kennst du einen Streifenpolizisten persönlich? Dann frag ihn wieviel er gelernt hat über solche dinge. Deshalb wirst auch in den meisten Kontrollen gut durchkommen, bis mal ein richtiger "cracker" wind kriegt und loslegt...

Zitat:

Original geschrieben von fuego-88


aber da ich ja im anderen Thread schon bemerkt hab das du ziemlich uneinsichtig bist i

is klar

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Man ist das schön das man es hier nur mir Supercheckern und Intelegenzbolzen aller erster Güte zu tun hat. Ihr solltet dem Tüv und der Polizei mal Nachhilfeunterricht geben. Da müssten so viele Leute neue Fahrwerke kaufen, weil ihre Autos nicht zulässig sind, Mensch, das würde die Wirtschaft mächtig ankurbeln.

Gruß Pepe (der sich lieber wieder mehr in anderen Foren umschauen wird)

Wir sind alle "Intelegenzbolzen" ??? Dazu brauch ich glaub nix weiter sagen außer dass Motor Talk meiner Meinung nach das beste Autoforum ist was ich kenne. Wenn du meinst ein besseres zu kennen sind wir dir glaube nicht böse wenn du uns mit deinen Kommentaren verschonst!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Gruß Pepe (der sich lieber wieder mehr in anderen Foren umschauen wird)

ist wahrschinlich besser so...

Hallo!

Also 1. finde ICH, das dieses forum das beste ist was es fürn Golf gibt...

Ich bin zwar aus Österreich, deswegen auch diese TÜV probleme 😉 *gg* aber bei anderen sachen bin ich und meine mechaniker schon oft angestangen... Und hier wurde mir geholen...

zu den 11cm in Österreich...

Erstellt: Wien, am 03.08.2000 - Für den Bundesminister Dipl.Ing. Lukaschek Ministerialrat

Fahrwerksänderungen an Fahrzeugen der Klassen M1 und N1; Schraubfahrwerke

bla bla bla... gehen wir zum wichtigen teil über *gg*

B.2.]
Im Besonderen führt die ungenügende Bodenfreiheit immer wieder zu Problemen, sodass in der Tagung der Kraftfahrreferenten im Oktober 1999 folgendes festgelegt wurde:

"Eine Genehmigung von Schraubfahrwerken ist nur zulässig, wenn damit eine minimale Bodenfreiheit von 11 cm nicht unterschritten wird und in allen Stellungen der Nachweis der Einhaltung der Verkehrs- und der Betriebssicherheit erbracht werden kann. Zur besseren Überprüfung müssten Kontrollmaße vorliegen, als Möglichkeit wäre hier Höhe zur Scheinwerferunterkante [bis 50 cm] bzw. Abstand Fahrbahnoberfläche-Kotflügelunterkante zu nennen". Der hier vorliegende Erlass erweitert bzw. ersetzt die im Protokoll zu dieser Tagung [GZ. 170.303/18-II/B/7/99] gemachten Festlegungen. Diese können somit aufgehoben werden.

deswegen such ich ein fahrwerk mit dem ich nicht unter meine 11cm komme 😉
dachte das es in D auch so ist, deswegen hab ich hier nachgefragt...

mfg,
Walter

Mit welcher Lippe färhst du? Hast du Gler oder CL-Stoßstangen?
Das wird wohl der niedrigste Punkt sein.

Heißt dein Zitat, das nun auch in Österreich die 50 Grenze gilt oder ist dieses "müsste" noch aktuell also nicht verbindlich?

Auch lese ich in dem Text etwas von Schraubfahrwerken, was für mich ein Gewindefahrwerk ist. Wie schauts dann mit normalen aus, evt könntest du mit dem ja dann tiefer.

edit: Les gerade das du dein normales ja auch schon nicht einegtragen bekommen hast.

Bist du sicher das die 11cm nur bis zu der lippe gehen oder zu festen Teilen z.b. ölwanne?
das kann auch sein dann kannst du tiefer gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen