Welches Fahrwerk für wieviel?
Also was muss ich für ein anständiges Fahrwerk hinlegen?Und von welcher Firma?Bei eBay schmeißen die mit 150 Euro Fahrwerken um sich! (Schrott???)
Dabei ist folgendes zu bedenken:
-Komfort darf nicht all zu sehr leiden
-schöne optik
-wenn ich Spoiler dranmontiere möchte ich denoch über jede Bremshügel fahren können ohne dass ich aufsetze
-Bördeln möchte ich auch nicht unbedingt
zur info: Felgen werden warscheinlich Schmidt Space/Revolution Line 7.5x16 oder 9x16 ET25/30
Kann mir nicht vorstellen wie ein 40/40 oder 60/60 Fahrwerk aussieht (Unterschied zu Standard)
Gibt es vielleicht Bilder wo der Unterschied deutlich wird!
26 Antworten
Also ich glaub von FK gibt es ein fahrwerk. das ist ein kompromiss zwischen Preis/Qualität und es ist auch nicht zu hart. hab aber nur von dem gehört.
ich hab bei mir ein Zender 60/40 fahrwerk drin. hab die rieger infinity frontlippe ohne probleme noch drunter bekommen und setzt auch nicht überall auf.
hab allerdings 7*15 felgen.
bei 16 zoll müsstest du im endeffekt vorne noch mehr platz zum boden haben als bei 15 zoll.
aber ich glaube bei 7,5*16 und 9*16 kommst auf keine fall ums bördeln rum, vieleicht musst du sogar ziehen. 16 zoll ist glaub ich so das maximum beim polo. ob das mit nem 40/40 fahrwerk geht weiß ich nicht aber ich wage es zu bezweifeln
Achtung zu Ebayfahrwerken:
es ist nicht alles schrott!
aber zu FK kann ich dir folgendes sagen:
du kannst es ruhig bei ebay kaufen aber du musst unbedingt darauf achten, das du KEIN AKX fahrwerk bekommst. die sollen (sagen wir es mal so) nicht der hit sein, und das steht auch bei fk im katalog drinnen. kauf ein high-tec sportfahrwerk und alles wird ok sein. frag den verkäufer vorher: da ich eine liste mit händler ek-preisen gesehen habe weiß ich das die fk-fahrwerke, die bei ebay um die 170 euro kosten, KEINE hightec fahrwerke sind.
ich hab ein Fk High Tech fahrwerk drin mit Koni dämpfern ist hammer geil nicht zu hart! und tzrotzdem staff abgestimmt aber mal abgesehen davon wenn du die schmidt space line holen willst mußte in jedem fall bördeln und bei 9x16 zoll 100% auch ziehen!
Vielen dank erstmal für die Infos zu den Fahrwerken!
Kenn t jemand denn Felgen z.B die so ähnlich ausseheh wie die oben genannten Schmidt Felgen in 14-15 "?
Ähnliche Themen
hiho
narf kauf nix von fk ausser die teuren mit konis drin der rest taug nit.
und bei ebay sowieso nicht das gibt immer nur ärger wenn irgendwas fehlt oder falsch ist. und billiger ists auch nicht. H&R cupkit ist gut ist aber schon 60/40 also recht tief udn wegen keilform nicht das beste zum fahren. aber nen 30-50mm fahrwerk von Kw H&R oder eibach sollte wohl gut sein und da kann kein FK schiss mithalten
Alsooo, ich habe das FK bei Ebay gekauft mit 8Facher Nutenverstellung, bin damit völlig zufrieden, weils halt nicht zu hart ist! NUr empfehlenswert!!!
Habe es selber eingebaut und einfacher kann man es nciht machen =)
Mfg
ganz so schlimm sind Die FK-Fahrwerke nicht wie immer behauptet wird. Wenn man allerdings super Kompfort haben will und auch noch Gewinde, dann wirds eben teuer. Ich hab das AKX 60/40 von FK drinn und bin eigentlich zufrieden damit.
bd
wiegesagt es gibt überall schwarze schafe und man kann diese fahrwerke von Fk nicht als müll bezeichnen.
Ich denke das diese leute die über Fk schlecht reden selbst ein KW, Bilstein, oder ähnliches haben!
wenn man mal mit einem auto auf dem Ring war dann sieht man wo die belastungsgrenzen eines solchen fahrwerks liegen!
auf der straße wirste das nie an seine grenzen bringen keins davon!
Und abgesehen davon die KW verhalten sich auf den ringen super scheiße dehalbkaufen AMG und viele andere DTM Tuner nur Sachs oder Bilstein ein paar auch H&R aber das wird weniger!
Ich habe mich nun mehr als 1 Jahr mit Fahwerken auseinandergesetzt und bin zu dem entschluß gekommen wenn man sich ein auto für rennen aufbauen will dann klar würde ich bilstein oder Sachs empfehlen!
Nun aber für die Straße reichen die FK fahrwerke föllig aus mal abgesehen von dem doch noch erstaunlich erhalteen Fahrkomfor. Und in den Kurven liegen die wie ein Brett.
Stummel wenn ich dann deine Beiträge in anderen Foren lese von wegen das dir mit deinem KW nach 350 oder wie viel auch immer der Rücken weh tut na dann such schon mal nach einem guten Physiotherapeuten. Diese Probleme hab ich nicht!
ich habe mir Konidämpfer eingebaut aus dem einfachen grund weil er nicht so tief einfedrn darf wegen meinen Felgen sonst ist das fahrwerk wirklich gut!
Paul
hiho
mm naja wegen fahrwerken für amg und so gug dir mal die etcc an die fahrn alle mit kw fahrwerken.
aber egal die koni fks sind auch brauchbar der rest gibt aber teilweise schnell den geist auf und bevor ich mir dann nen 60/40 von fk kauf nehm ich lieber nen H6r cupkit oder was von ner anderen firma
und wegen den 400km das ist ein weg gewesen und ich hab die letzten 2 tage nur in der karre gesessen.
wegen Komfort dafür hat man ja einstellbare dämpfer drin wenn ich morgen nochmal dahin buckel ist das teil sicher nimmer so hart 😉
aber nächstes we ist Nordschleife angesagt (wenns trocken ist) dann wird das teil mal gescheit eingestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Stummel
hiho
narf kauf nix von fk ausser die teuren mit konis drin der rest taug nit.
und bei ebay sowieso nicht das gibt immer nur ärger wenn irgendwas fehlt oder falsch ist. und billiger ists auch nicht. H&R cupkit ist gut ist aber schon 60/40 also recht tief udn wegen keilform nicht das beste zum fahren. aber nen 30-50mm fahrwerk von Kw H&R oder eibach sollte wohl gut sein und da kann kein FK schiss mithalten
servus
mal ne frage, hier wurde erwähnt das keilform fahrwerke nicht das beste zum fahren sind ?
wieso ?
mfg totzky
Re: Welches Fahrwerk für wieviel?
Zitat:
Original geschrieben von Florekke
Also was muss ich für ein anständiges Fahrwerk hinlegen?Und von welcher Firma?Bei eBay schmeißen die mit 150 Euro Fahrwerken um sich! (Schrott???)
Dabei ist folgendes zu bedenken:
-Komfort darf nicht all zu sehr leiden
-schöne optik
-wenn ich Spoiler dranmontiere möchte ich denoch über jede Bremshügel fahren können ohne dass ich aufsetze
-Bördeln möchte ich auch nicht unbedingt
zur info: Felgen werden warscheinlich Schmidt Space/Revolution Line 7.5x16 oder 9x16 ET25/30
Kann mir nicht vorstellen wie ein 40/40 oder 60/60 Fahrwerk aussieht (Unterschied zu Standard)
Gibt es vielleicht Bilder wo der Unterschied deutlich wird!
Also erstmal zu den Herstellern:
Gut sind KW, Koni, H&R und meiner Meinung nach auch FK. Wie schon gesagt, FK bildet ein sehr gutes Verhältnis vom Preis zur Leistung. Habe von den Fahrwerken auch noch nichts schlechtes gehört.
So'n Fahrwerk von FK bekommst du bei uns im Tuningladen für 300 Euro.
hiho
der 6n ist hinten zu leicht. merkt man z.b. bei gut gehender ha bremse auf nasser straße und leerem tank und evtl 2 man vorne und hinten nix. einmal in der kurve stark gebremst und das teil kommt quer.
wenn du die kiste nu vorne noch tiefer machst kommt noch mehr gewicht vorne hin und das passiert noch leichter.
aber wenns aufe nordschleife geht immer voll tanken und am besten hinten was tiefer legen.
aber noch schlimmer ist der lupo
hmm ist also eine gleiche tieferlegung z.b. 40/40 oder 60/60 besser ? als 60/40 ?
und zu oberen fragen zu mir noch ma... wieso sind keilfahrwerke nicht so gut zum fahrn ?