Welches Fahrwerk für neues A4 Cabrio

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich habe nun so ziemlich alle Themen zum Thema Fahrwerk und A4 (A4 Limosine und A4 Avant scheinen ja andere FW zu haben) durch und bin immer noch unentschlossen, was das richtige Fahrwerk für mich bei einem neuen A4 Cabrio ist.

Ich suche ein Fahrwerk, das in schnellen Autobahnkurven gut auf der Strasse liegt, aber auch einigermassen komfortabel ist bei schlechten Straßen.

Bei zwei Probefahrten mit Audi Cabrios, die beide das normale Sportfahrwerk (nicht S-Line Sportfahrwerk !) (einmal mit 18 Zoll und das andere Mal wahrscheinlich mit 17 Zoll Felgen, weiss leider nicht mehr so genau) hatten, hatte ich das Gefühl, das diese zwar in Autobahnkurven gut auf der Strasse lagen, allerdings auf schlechteren Strassen den Strassenzustand kaum verbergen konnten. Beim normalen Fahrwerk habe ich Sorge, dass ich es vielleicht in schnellen Autobahnkurven als zu schwammig empfinde.
Beide Verkäufer, mit denen ich gesprochen hatte, haben mir zum Sportfahrwerk geraten. Irgendwie schienen die mir das Standard-FW nicht verkaufen zu wollen.
Ich bin allerdings noch ziemlich ratlos, was ich für mein zukünftiges 2.7 TDI Cabrio nehmen soll, vielleicht das normale Sportfahrwerk mit 17" Felgen? Zumal das normale Sportfahrwerk wegen des S-Line Ausstattungspaketes auch noch ca. 600 EUR günstiger kommt, als wenn ich die anderen Extras wie Sportsitze, etc. einzeln bestelle.

Was würde es eigentlich ca. kosten, wenn ich nachträglich das normale Sportfahrwerk ausbauen und das Standard-FW nachrüsten lassen würde, falls ich damit doch nicht glücklich bin?

Was ist Eure Meinung zum Audi Standard- und Sportfahrwerk beim aktuellen A4 Cabrio?

Ein anderer Aspekt ist noch, dass ich ziemlich allergisch auf alle Arten von Knackgeräuschen im Auto reagiere, vielleicht wäre da das Standard-FW auch besser?

Vielen Dank vorab für Eure Tipps.

Viele Grüsse
Audi-089

PS: Das Sportfahrwerk im S4 Cabrio vor dem Facelift (!) schien mir sehr gelungen.

19 Antworten

Hallo.
Ich hab das stinknormale Serienfahrwerk in meinem Cabby drin und muss sagen, dass ich zufrieden damit bin. Hab auch lange überlegt, weil meine voherigen Cabrios auch mit einem Sportfahrwerk ausgerüstet waren. Nach einer Probefahrt damals hab ich mich aber für das Serienfahrwerk entschieden, weil ich relativ häufig auf unebenen Straßen unterwegs bin (Straße zum Wohnort). Ausreichend Bodenkontakt ist trotzdem noch vorhanden. Daher war etwas mehr Komfort (auch zum Cruisen) mir wichtiger als das strammere Sportfahrwerk. Das S-Line FW ist mir persönlich deutlich zu hart im Cabrio.

Allerdings stimmt es schon, dass bei wirklich hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn das Normalo-FW etwas schwammig wirkt und man lieber etwas vom Gas geht.
Ich bin aber nur sehr selten mit sehr hohem Tempo auf der Bahn unterwegs, so dass die Entscheidung für mich die richtige war.

Du solltest dir also überlegen, auf welche Strecken du wie oft unterwegs sein wirst.

Viel Spaß beim Grübeln.

gali

Hallo,

danke für Eure Einschätzungen. Am Samstag werde ich eine Probefahrt mit einem Cabrio mit Standard-FW machen, um mir selbst ein Bild zu machen.

Hat eigentlich noch jemand Infos, was eine nachträgliche FW-Umrüstung von Standard- zu normalem Sport-FW oder umgekehrt in etwa kostet, falls ich später mit meiner Entscheidung bei der Bestellung doch nicht zufrieden sein sollte?

Und hat zufällig jemand (S-Liner?) eine Statistik (oder Einschätzung) zu den prozentualen Anteilen der Fahrwerke beim A4 Cabrio, wie sie ab Werk verbaut werden?

Grüsse
Audi-089

Ich hatte zuvor das Sline drin und war sehr zufrieden. Einzig allein weil ich in Verbindung mit den 19" tiefer wollte habe ich mich dann für ein Gewindefahrwerk von KW1 entschieden. Würde es immer wieder nehmen. Sicherlich ist die KAW Federn Lösung auch sehr beliebt und bestimmt auch nicht schlecht, aber es bleibt nunmal ein Kompromiss. Ein Komplettfahrwerk egal ob beim Sline H§R oder KW sind die Dämpfer und Federn halt perfekt aufeinander abgestimmt.

Sicher empfindet jeder anders.

Meine Empfehlung: Sline oder Kw1 für den sportlichen Fahrer und das H&R Gewinde (da etwas weicher abgestimmt) für den eher Cruiser😉

Umbau mit Achsvermessung TüV ect bei einem Kw1 Gewinde liegst du bei ca. 800-900 Fahrwerk aufwärts TÜV ca. 50 Achsvermessung +Einbau ca. 200-300 Euronen....allerding nicht beim freundlichen😉

Mfg
Karsten

Hallo,

habe mich bei meinem neuen (3,0 tdi) auch für das Sereinfahrwerk entschieden und bin sehr zufrieden. Im Zuge des Facelifts wurden beim Cabrio Komponenten aus dem a6 und S4 bereits beim Serienfahrwerk verbaut - ein wirklich deutlicher Fortschritt zum Vorgänger, den ich zwei Jahre als 2,5 tdi gefahren hatte!

Viele Grüsse!
Andreas

Ähnliche Themen

@ audi-089

wenn du dir nach deiner probefahrt am samstag immer noch nicht sicher sein solltest , würde ich mir das normale sportfahrwerk bestellen ! falls es dir dann im laufe der zeit zu hart werden sollte , bekommst du im zubehör günstig stossdämpfer in erstausrüster qualität ! also ich meine jetzt z.b. sachs , monroe oder die bilstein B4 serie !

die erstausrüster stossdämpfer sind wahrscheinlich günstiger als wenn du von normal fw auf sport fw ( egal ob audi oder drittanbieter ) umrüsten willst !

hatte früher auch das normal fw verbaut und diese dämpfer waren von monroe hergestellt worden ! also kein direktes spezifisches audi teil !

MFG : raudi

Deine Antwort
Ähnliche Themen