welches Fahrwerk für Golf 4 ?
Hallo. Habe vor mir ein Fahrwerk einzubauen.
Ich hab so an 60/40(60/45), 55/40(55/45) oder 50/40(50/45)
gedacht.
Hab keine Ahnung welche Hersteller gut sind. Könnt ihr mir vielleicht ein bisschen weiterhelften welche zu empfehlen sind.
Muss kein Gewinde sein. Sportfahrwerk würde reichen.
Sollte nicht mehr wie 400Euronen kosten.
für ein Golf 4 1,9TDI, 116PS
Hab hier mal ein Bilstein Link.Ist das gut?
danke
25 Antworten
Beim Bilstein B10 gehen die Meinungen etwas auseinander. Der eine ist zufrieden damit und der andere eben nicht.
Hier mal ne Alternative:
H&R CUP Kit: 8013105864
Kostet allerdings 424,29€ + Versand
Ansonsten wäre Eibach noch zu empfehlen - hab aber auf die schnelle keinen Link dazu gefunden.
Das H&R Cup Kit hab ich selbst drin und bin recht zufrieden damit.
Gruß Axel
FK Komplettfahrwerk, kannst schon für unter 200€ haben bei Ebay (60/40) und ist wirklich zu empfehlen wenns kein Gewinde sein soll.
Zitat:
FK Komplettfahrwerk, kannst schon für unter 200€ haben bei Ebay (60/40) und ist wirklich zu empfehlen wenns kein Gewinde sein soll.
Na das kann ich aber nicht bestätigen. Die Fahrwerke sollen Schrott sein. Aber ist ja auch klar - was kann man schon von nem kompletten Fahrwerk halten, das nichtmal 200€ kostet!?
Und außerdem geht´s ja auch um deine Sicherheit bzw. um die deiner Beifahrer... Würd mir das schon überlegen, ob ich bei sowas spar...
Wenn die nicht sicher wären, dann wären sie in Deutschland nicht zugelassen, das ist das gute an unserer Bürokratie. Amüsant finde ich auch immer die Aussagen "was nix kostet iss auch nix" 🙂
Glaubst du nen Hersteller wie FK kann es sich erlauben, Schrott zu bauen?
Ähnliche Themen
@MrMoretti
Du hast sicher recht. Es handelt sich auch bei den "Billig-Angeboten" um TÜV geprüfte Fahrwerke.
Bisher habe ich bei Gewindefahrwerken Erfahrung mit H&R ,Patec ,Supersport, FK und KW. Persönlich würde ich zu den renomierten (H&R KW) greifen. Die anderen Hersteller müssen aber auch einen Grund haben, das sie ihre Teile zu derartign Preisen anbieten können.Es wid sicher teilweise eine andere Qualität vorhanden sein. Aber Schrott ist es nicht. Trotzdem gibt es immer wieder kleine Macken bei den Billigfahrwerken. Da spreche ich aus Erfahrung. Es kommt auch drauf an, wie oft der gewindebereich verändert wird, ob das gewinde vor Salz geschützt wird, wie tief es gefahren wird.voll auf anschlag stecken auch die teuren Hersteller nicht lange weg.
In einigen Fahrwerken unterschiedlicher hersteller werden die selben dämpfer verbaut. es gibt auch firmen die nahezu ausschließlich Federn bauen und sie dann mit gängigen dämpfern kombinieren.
Der markt ist ja zum Glück riesengroß. da wird wohl jeder fündig werden. ich habe in der Vergangenheit knapp 120tkm mit Koni-dämpfern gefahren. die waren top. zum teil hat ja FK Gewinde mit Koni.
MfG GUNNAR
Zitat:
Original geschrieben von Edelpopper
Beim Bilstein B10 gehen die Meinungen etwas auseinander. Der eine ist zufrieden damit und der andere eben nicht.
Hier mal ne Alternative:
H&R CUP Kit: 8013105864
Kostet allerdings 424,29€ + VersandAnsonsten wäre Eibach noch zu empfehlen - hab aber auf die schnelle keinen Link dazu gefunden.
Das H&R Cup Kit hab ich selbst drin und bin recht zufrieden damit.
Gruß Axel
Ok, das Bilstein B10 Fahrwerk hat ja auch H&R Federn soweit ich weiß, und Bilstein ist ja eigentlich eine Bekannte Firma für Fahrwerke, mir würde halt passen das es in hellblau ist, das passt perfekt zu meinem hellblauen Golf, klar man sieht das nicht so gut, aber wär schon schön.
Zitat:
Ok, das Bilstein B10 Fahrwerk hat ja auch H&R Federn soweit ich weiß
Ja, und das H&R hat Bilstein Dämpfer. Aber wie gesagt, ich weiß nicht wie das B10 ist. Hab da selbst keine Erfahrungen damit gemacht. Ich denke auch, dass es nicht ganz schlecht sein kann - nur wissen tu ich´s net.
Ich hab an der Stelle auch mal ne Frage, ich fahre eine Gti mit Sportfahrwerk. Tiefergelegt ist er ja damit rund 10mm, also quasi nichts.
Nach dem Winter würde ich mir ihn gerne ganz dezent tieferlegen in Richtung 30-40 mm. Da ich ja ein Sportfahrwerk drinnen habe, was könntet ihr mir da als 'einfachsten' Weg aufzeigen.
Was gibst da für Möglichkeiten.
Grüsse
Der einfachste Weg wären gekürzte Federn, sprich tieferlegungsfedern. meine H&R sind knapp 30mm tiefer gekommen. Federn sind eher eine optische geschichte, da die GTI dämpfer straffer sind, harmonieren sie meiner meinung nach recht gut.bei den federn ist im regelfall bei minus 40-45mm Schluß. wenn man weiter runter will benötigt man kürzere dämpfer.
je nach dem wie viele km deine dämpfer runterhaben, empfiehlt es sich manchmal gleich ein komplettfahrwerk zu nehmen. also härtere dämpfer und auch eben die federn. das kostet dann aber schon ne ecke mehr. Gewindefahrwerke sind in der höhe verstellbar.
federn:ca 120-140€
Fahrwerk (dämpfer und federn) < 500€
Gewinde: um die 450-1200€
dämpfer, gibt es auch oft mit härteverstellung im eingebauten zustand.
Beim golf und fahrzeugen dieser "plattform" wird ab einer tieferlegung von 50mm auch noch ein anderer stabi benötigt. dazu findest du aber hier infos über die suche.
Auf dem Bild siehst du mal wie tief die 35mm H&R bei meinem aussehen. 😉
mfg gunnar
leckerer Golf V6 4Motion mit Gewindefahrwerk
Ich kann eigentlich nur ein Gewindefahrwerk empfehlen:
Pluspunkte:
-optimal aufeinander abgestimmte Komponenten
- Freiheit hinsichtlich Höhenverstellung
- Comfort
Minuspunkte:
- Preis
Anbei ein Bild von meinem V6 mit FK-Gewinde und 17" Santa Monica und Distanzscheiben auf der Hinterachse (mehr braucht man wirklich nicht!)
Wagen steht übrigens zum Verkauf!
Mehr im BIETE FORUM oder Mail an kaigrunewald@gmx.de
Hi
@Frittenkop
Um wieviel mm hast Du mit den Distanzscheiben pro Seite verbreitert?
Und wieviel tiefer liegt der?
Danke für die Infos
MfG
Für unter 400€ kann ich das FK 55/40 High Tec Sportfahrwerk empfehlen.
Manche haben ja so ne schlechte meinung über FK was ich persönlich nicht verstehen kann.Die billigen FK AKX oder wie auch immer die heisen würd ich auch nicht Kaufen , aber die High Tec , Highsport oder Silverline sind echt nicht schlecht für den Preis.
wenn wir schon dabei sind:
Wie tief geht dann das Fahrwerk ohne die Stabi wechseln zu müssen, oder die Kanten zu "bördeln" ???
Ich kann nur KW empfehlen. Die sind wirklich top. und liegen Preislich so um die 420 Euronen. Mit FK hab ich bis jetzt nur schlechtes erlebt. Wenn man das Fahrwerk vordert hat es tücken wie sau. instabiles Heck ......
KW ist das um einiges besser abgestimmt. Absolut gutmütig