Welches Fahrtenbuch verwendet ihr?

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

welches Fahrtenbuch verwendet Ihr?
ein elektronisches? Wenn ja, welches?

oder noch schriftlich?

Ich bin nämlich auf der Suche nach einem komfortablen elektr. Fahrtenbuch.

27 Antworten

Zitat:

Leider bekomme ich die Software nicht auf meinem jetzigen W7 Rechner zum laufen, bin da noch dran.
Die Software ist in meinen Augen ein wenig altbacken aber funtionierte auf dem alten XP Rechner.

Naja, die Software ist nicht unbedingt eine Augenweide und wird auch keinen Ergonomiepreis gewinnen, aber sie macht was sie soll. Und da der TriplogSpeicher recht gross ist, mache ich max. 3-4 mal im Jahr ein Transfer auf den PC und verbringe nicht allzuviel Zeit in der Software.

Ich nutzte es zwar nur auf XP, aber das System nutzt den Microsoft SQL Server Express als Datenbank und scheint eine .NET Anwendung zu sein. Die Ausführung unter Windows 7 sollte also eigentlich kein Problem sein.

Tipp: Was häufig bei älteren Programmen Probleme mit W7 bereitet, sind die neuen Zugriffsbeschränkungen. Versuch mal das Programm über das Icon mit einem Rechtsklick zu starten und dann auf "Ausführen als Admin" auszuwählen.

Morkwart

Zitat:

Original geschrieben von heinwi



Zitat:

Original geschrieben von DreamBox


Habe das Travelcontrol-Fahrtenbuch gerade von meinem vorherigen A6 in meinen neuen F11 einbauen lassen. Mein BMW-🙂 hat das Fahrtenbuch links in das kleine Handschuhfach eingebaut. Meines Erachtens die optisch beste und immer noch bedienfreundliche Postionen. Einbaukosten 120,-

Was muss da alles angeschlossen werden, wo ist bei dir der GPS Empfänger untergebracht?
Kann man die dazugehörige Software testen ohne das ganze System zum Test bestellen zu müssen.
Ich krieg hier echt ne Krise das die "Unveschämten" 400.- für den Einbau meines Triplog Systems abverlangt haben, und es nicht Funktioniert.
Aussage: Es muss am Triplog liegen:-((

Heinz

Das Fahrtenbuch muss nur mit Strom und einem Einschaltimpuls versorgt werden. Es wird kein Tachosignal abgegriffen, sondern nur Satellit. War aber nie ein Problem wegen Genauigkeit. Es liegt dem Set ein kleiner GPS Empfänger bei. Den hat die Werkstatt auf dem Amaturenbrett ganz vorne rechts angebracht und fällt kaum auf. Das Kabel wurde vedeckt im Amaturenbrett verlegt.

Da ich noch ne recht alte Softwareversion habe (vier Jahre alt) läuft diese nur unter XP. Macht aber nichts, da man unter Windows 7 standardmäßig eine XP Umgebung (Virtuallmachine) aktivieren kann. Den aktuellen Traveloggeräten soll aber eine neuere Software beiliegen, die auch unter W7 läuft.

Bzgl. Softwaretest ruf mal bei Twinline an. Die waren damals sehr hilfbereit.

Zitat:

Das Fahrtenbuch muss nur mit Strom und einem Einschaltimpuls versorgt werden. Es wird kein Tachosignal abgegriffen, sondern nur Satellit. War aber nie ein Problem wegen Genauigkeit.

Das kann ich irgendwie nicht glauben. Es werden nur Start und Endpunkt protokolliert und nicht die komplette Wegstrecke. Ohne Tachosignal wüsste das Triplog also nicht wieviele Kilometer zurückgelegt wurden. Laut Website von TripLog hat das Gerät einen Anschluss für das Impulssignal vom Tacho.

Zitat:

Es liegt dem Set ein kleiner GPS Empfänger bei. Den hat die Werkstatt auf dem Amaturenbrett ganz vorne rechts angebracht und fällt kaum auf. Das Kabel wurde vedeckt im Amaturenbrett verlegt.

Der GPS-Empfänger wurde bei mir verdeckt unter dem Armaturenbrett verbaut. Gab bisher nie Probleme mit dem Empfang und ist optisch die beste Lösung.

Morkwart

Hi Morkwart, Dreambox hat nen anderes System verbaut wo kein Tachosignal benötigt wird.
Deswegen auch die "günstigen" Einbaukosten.
Bin mal gespannt was dein 🙂 Aufruft für den einbau, lass es uns wissen!
Bin der Sache noch auf der Spur, es soll sogar eine AW Vorgabe für den einbau von Triplog geben.
Leider halten sich da alle sehr bedeckt mit Informationen, die Nl meint es gäbe eine Einbauanleitung mit einer vorgabe von 1,5 Std. plus minus 0,5 Std. Mir haben Sie 2 Stunden berechnet mit 400.-!!!!!
Klar der Monteur hat sowas bestimmt noch nie gemacht, aber kann das mein Problem sein?
Bei Stundensätzen von 200.- erwarte ich das die wissen was Sie tun müssen und kein Rumexperimentieren auf Kundenkosten.

Heinz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von heinwi


Hi Morkwart, Dreambox hat nen anderes System verbaut wo kein Tachosignal benötigt wird.
Deswegen auch die "günstigen" Einbaukosten.

Ohja... Nehme alles zurück🙂 Habe mich vom 'quote' verwirren lassen und geglaubt es gehe ums TripLog.

Zitat:

Bin mal gespannt was dein 🙂 Aufruft für den einbau, lass es uns wissen!
Bin der Sache noch auf der Spur, es soll sogar eine AW Vorgabe für den einbau von Triplog geben.
Leider halten sich da alle sehr bedeckt mit Informationen, die Nl meint es gäbe eine Einbauanleitung mit einer vorgabe von 1,5 Std. plus minus 0,5 Std. Mir haben Sie 2 Stunden berechnet mit 400.-!!!!!

Dann passt das ja mit meinen 300,- Euro für die 1,5 Std. Meine NL hat dann wenigstens trotz Problemen die zusätzliche Bastelzeit nicht ausgeschöpft.

Bin auch gespannt was für den Ausbau aus dem E90 und Einbau in den F11 zusammen kommt. Werde dann berichten...

Zitat:

Klar der Monteur hat sowas bestimmt noch nie gemacht, aber kann das mein Problem sein?
Bei Stundensätzen von 200.- erwarte ich das die wissen was Sie tun müssen und kein Rumexperimentieren auf Kundenkosten.

Dein Fall ist natürlich echt ärgerlich. Vor allem wenn dadurch evt. das Fahrtenbuch noch beschädigt wurde. Ich drück dir die Daumen für eine anständige Lösung.

Morkwart

Kleines Update zum Fahrtenbuch:

Ich habe heute den F11 zur Niederlassung gebracht um das Triplog aus dem E90 in den F11 zu installieren. Ca. 2 Std. werden laut BMW Vorgabe veranschlagt.

Gerade habe ich einen Anruf bekommen das das Fahrtenbuch nicht mit dem F11 kompatibel wäre und ich ein neues kaufen müsste. Ich habe drauf hin den Triplog-Support angerufen und man hat mir mitgeteilt das sowohl im E90 als auch im F11 die Variante mit Pulskabel (also ohne OBD und unabhängig von der Fahrzeugsoftware) verwendet werden muss und der Transfer in den F11 kein Problem darstellt.

Ich habe die Info an die BMW NL weitergeleitet und warte jetzt gespannt auf ein Ergebnis... 🙁

Morkwart

Zitat:

Original geschrieben von Morkwart


Kleines Update zum Fahrtenbuch:

Ich habe heute den F11 zur Niederlassung gebracht um das Triplog aus dem E90 in den F11 zu installieren. Ca. 2 Std. werden laut BMW Vorgabe veranschlagt.

Gerade habe ich einen Anruf bekommen das das Fahrtenbuch nicht mit dem F11 kompatibel wäre und ich ein neues kaufen müsste. Ich habe drauf hin den Triplog-Support angerufen und man hat mir mitgeteilt das sowohl im E90 als auch im F11 die Variante mit Pulskabel (also ohne OBD und unabhängig von der Fahrzeugsoftware) verwendet werden muss und der Transfer in den F11 kein Problem darstellt.

Ich habe die Info an die BMW NL weitergeleitet und warte jetzt gespannt auf ein Ergebnis... 🙁

Morkwart

Dann würd ich mal schnell die Werkstatt wechseln! Habe mein Triplog vom Audi in den F11 einbauen lassen(Pulskabel) geht zu 100%, leider fühlte ich mich von den Einbaukosten erschlagen, 400.- für angegebene 2 Stunden Arbeit, die spinnen die Ba...

Triplog wird von BMW auch als Original Sonderausstattung verbaut!

Frechheit hier ist nur das wir als Kunde diese Unwissenheit der Werkstatt teuer bezahlen müssen, natürlich kann nicht jeder Monteur alles wissen.

Aber den Kunden für diese Unwissenheit bezahlen zu lassen bei einem Stundenlohn von 200.- ist nicht tragbar, werde diese auch nicht auf mir sitzen lassen.

Wenn dein Triplog Händler nicht allzuweit weg ist, fahr da hin!

BMW zieht dich hier über den Tisch, jedenfalls war es bei mir so.

Heinz
Ps. Die Notwendige Kalibrierung durfte ich anschliessend auch nochmal selber machen, hatte die nicht hinbekommen.

@Morkwart:

Hat der Umbau jetzt im Endeffekt funktioniert?

Habe gerade das selbe Problem!

Bitte um Info

Gruß

Ich verwende dieses hier. Kost 5 Euro im Einzelhandel, Einbauzeit ins Handschuhfach 5 Sekunden. 😁

Hallo,

wir verwenden in allen unseren Firmenwagen seit vielen Jahren das Travelcontrol von der Firma Twinline zur größten Zufriedenheit. Wir haben uns damals vom Finanzamt vorab eine Bestätigung eingeholt, dass dieses Fahrtenbuch bei Steuerprüfungen auch akzeptiert wird. Das ist übrigens ein ganz, ganz wichtiger Punkt, denn nicht jedes Finanzamt akzeptiert jeden elektronischen Fahrtenbuchhersteller!!!

Jedenfalls haben wir bereits 2x eine Steuerprüfung gehabt, in der dieses Fahrtenbuch Teil der Gesamtprüfung war: Jeweils OHNE Beanstandungen.

Hinsichtlich des Supports der Firma Twinline kann ich mich übrigens nur absolut begeistert äußern, man ist dort mehr als Kundenorientiert!

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von 320i_E36


@Morkwart:

Hat der Umbau jetzt im Endeffekt funktioniert?

Habe gerade das selbe Problem!

Bitte um Info

Gruß

Also bei mir funktioniert alles bestens, bis halt auf den Ärgerlichen Umstand das ich die Unwissendheit der Leute von der BMW Niederlassung Essen teuer bezahlen musste.

Die notwendige Kalibrierung musste ich dann auch noch selber machen.

Traurig ist das sich BMW nicht an den OBD Standard hält!!!

Im Audi konnte ich das System einfach an den OBD Stecker dranmachen und gut war.

Aber trotz allem, funktionieren tut es im F10/11 auf jeden Fall.

Ich empfehle dir bei den Triplog Vertretungen anzurufen das die das Einbauen, vieleicht ist ja eine in deiner nähe.

Hätte mich damals 150.- gekostet.

Heinz

Gibt's da vielleicht 'ne App fürs iPhone ?

Zitat:

Original geschrieben von caramanza


Gibt's da vielleicht 'ne App fürs iPhone ?

Du meinst allgemein ein Fahrtenbuch für`s iPhone? Ja, gibts. Ich verwende

Driverslog Pro

und bin zufrieden damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen