Welches Fahrerk würdet ihr empfehlen, bzw. wo bekommt man es günstigst ?
Hy,
suche aufgrund des bekannten Nivomaten(preise)problems, nun ein Fahrwerk für meinen V70 2,4T 11/99.
Wenn ich wie gesagt bedenke, daß die Nivomaten mind. 600.- kosten + andere Federn + Federlager ect., ist man mit einem kompletten Fahrwerk am billigsten.
Nun welche würdet Ihre empfehlen, mir wurde schon in einem anderen Treade FK empfohlen.
Nur der Preis ab 1066.- aufwärz wie ich sah.
Am liebsten wäre mir eines ohne Tieferlegung, sprich normale Optik (alla Wolf im Schafspelz)
Denke aber das selbst Gewindefahrwerke am Höchten Punkt, trotzdem eine Tieferlegung haben ?!
Bitte um Erfahrungswerte, Empfehlungen, bzw. Kontakte wo man eines billiger bekommt (Sammelbestellung ?)
lg
Beste Antwort im Thema
@Batbike
Deine Hartnäckigkeit in allen Ehren....
.... aber hattest du nicht mal (mehrfach) geschrieben, das du eigentlich nix besonderes brauchst / haben willst ???
Wozu die Nachfragerei ?
Wenn du ein wenig mehr Bodenkontakt willst / brauchst und nicht auf Sofa-Feeling stehst, dann nimm halt Gas V + H.
Ob Sachs, Boge, Koni, Monroe, Kayaba, Billstein oder sonst was ...
... guck was in deinem Gelbeutel übrig ist und wäg das ab, was du haben willst / wirklich brauchst / dir leisten kannst.
Warte doch nicht auf Kommentare hier - da werden dir dann sicherlich zig Leute zig Empfehlungen geben und jeweils drauf schwören. Kommst du nie auf einen grünen Zweig und hast in Jahren immer noch deine Luftpumpen (erst recht) drin, weil du nicht nicht entscheiden kannst / willst / das Geld fehlt.
Mut zur Lücke und ausprobieren !
20 Antworten
@Batbike
Deine Hartnäckigkeit in allen Ehren....
.... aber hattest du nicht mal (mehrfach) geschrieben, das du eigentlich nix besonderes brauchst / haben willst ???
Wozu die Nachfragerei ?
Wenn du ein wenig mehr Bodenkontakt willst / brauchst und nicht auf Sofa-Feeling stehst, dann nimm halt Gas V + H.
Ob Sachs, Boge, Koni, Monroe, Kayaba, Billstein oder sonst was ...
... guck was in deinem Gelbeutel übrig ist und wäg das ab, was du haben willst / wirklich brauchst / dir leisten kannst.
Warte doch nicht auf Kommentare hier - da werden dir dann sicherlich zig Leute zig Empfehlungen geben und jeweils drauf schwören. Kommst du nie auf einen grünen Zweig und hast in Jahren immer noch deine Luftpumpen (erst recht) drin, weil du nicht nicht entscheiden kannst / willst / das Geld fehlt.
Mut zur Lücke und ausprobieren !
N un warum ich frage habe ich ja schon oben erklährt ("Wenn ich wie gesagt bedenke, daß die Nivomaten mind. 600.- kosten + andere Federn + Federlager ect., ist man mit einem kompletten Fahrwerk am billigsten."😉, und auch richtige Antworten habe ich eigentlich nicht erhalten, immer nur nettes Gerede.
Da es leider keinen anderen Ausweg gibt (traurig) frage ich eben welches gut ist und wo es die am günstigsten gibt, auch ein Sammelkauf wurde noch nicht angesprochen, also langsam mit den vielen Pferden ;-)
Gruß
Nur KW als Komplettfahrwerk!
Aber große Rabatte wirst Du da nicht bekommen,das hat KW zum Glück nicht nötig😁
Alles Andere ist Spielzeug!!
Martin
Nivomaten bekommtst du 'deutlich' unter 600€ 😁 - bei IhBäh schon für 599€. Mit ein wenig Verhandlung auch für weniger inklusive Versand !
Gut - sauteuer, du willst die Nivo's rauswerfen. Warum ? Wirklich in Dutt ? Sicher ? Hast prüfen lassen ?
Ähnliche Themen
T5:
Gut aber welche, zum Thema Typ 2 oder 3 ist ja zu sagen, das ich keinen kenne ders einstellen kann, ich meine richtig.
Kann man auch den Härtegrad verstellen?
Ich dachte an Typ 1 also fertige ohne Verstellmöglichkeit, sind die Hart zu fahren oder normal ?
Ich frag aus dem Grund, da ich nach einem Unfall LWS Wirbelverletzung habe, und darum brauch ich kein hartes Fahrwerk.
Vielleicht vergleichbar mit einem eingeklemmten Nerv über einen Kanaldeckel.......
Wenn ok, wo am günstigsten ?
Terwi:
Nivomaten prüfen, naja wie gesagt ist er beinhart geworden, und jeder meint es wäre die.
Also gehe ich davon aus, und muss bald was machen, da es keinen Spass macht so rumzufahren.
Hat jemand leicht Interesse daran, würde sie unter 599.- abgeben ;-)
hehe,
da Terwi ja meinte ich solle Dir mal sagen womit ich so unterwegs bin, da ich geschrieben hab dass mir kurvige Landstraßen mit dem Dicken sehr viel Spaß machen:
Ich hab vorne Monroe Reflex drin - die fliegen aber bald raus und werden durch Bilstein B6 ersetzt.
Hinten sinds... Sachs Nivomaten 😁 Sind auch für den sportlicheren Einsatz durchaus brauchbar.
Dazu H&R-Federn (30mm tiefer), Meyle HD Querlenker, verstärkte Koppelstangen, IPD Anti-Sway-Bars vorne und hinten (machen sehr viel aus) und eine OMP Domstrebe (Stahl) - die macht auch sehr viel!
Spurstangenköpfe sind auch neu, Lenkgetriebe gegen ein generalüberholtes Getauscht, Hinterachsbuchsen neu.
Wenn Du das alles durchhast, DANN macht der Elch auch auf Landstraßen als Kurvensau richtig Laune. Das Einzige, was ihm fehlt, sind kürzer abgestufte Gänge, ergo ein 6- oder 7-Gang-Getriebe.
Meyle HD Querlenker sidn das die billigen aus dem Ebay wa sich gelinkt bekam ?
IPD Anti-Sway-Bars vorne und hinten ? Was isn das genau ?
Monroe glaub ich dir, ist ja reiner Schrott
Danke dir!
Glauben von Gesabbel anderer oder irgendwo aus dem blödquatschenden WähWähWäh ist nicht gleich wissen oder Erhahrung oder gar 'State of the Art'!
Versuch macht Kluch !
Die Monroe, die im 480er vorne verbaut sind, sind kein Schrott sondern 1a. Monroe Reflex sind ansich auch gute Dämpfer, nur eben nicht optimal für Tieferlegungen geeignet. Und da ich keine anderen Federn reinpacken will werden die eben irgendwann mal getauscht. Sind nicht unfahrbar, mir nur etwas zu weich.
IPD Anti-Sway-Bars sind Stabilisatoren vorne und hinten aus dickerem Material als das Original, also verwindungssteifer. Merkt man in der Lenkung, die wird festern, gibt aber auch mehr Rückmeldung.
Meyle HD-Querlenker sind qualitativ abgesehen von Lemförder wohl das Beste, was Du für den Elch bekommst. Eine Stufe drüber wäre dann einen Querlenker selbst mit PU-Buchsen auszustatten - dafür sollte man aber alte erwischen, bei denen das Traggelenk noch separat war.
Guten Morgen,
ja, was denn jetzt??
Tiefer oder nicht?
Härter oder nicht??
Niveau oder nicht?? (ich meine das Fahrwerk 😁)
Ich hab mir für meinen 850er T5 gerade Freitag 4 gelbe KONI's mit K.A.W. Federn in 60/40 geordert.
Entgegen allen Gerüchten Koni sei knüppelhart muss ich sagen, dass dies nur dann zutrifft, wenn man die Stossdämpfer völlig sinnfrei am Nachstellrädchen völlig "zudreht".
Wennm an die Dinger vernünftig einstellt sind sie halt sportlich straff, aber nie stuckelig. Fahre schon seit über 10 Jahren Koni (in versch. Autos) und bin bisher nie enttäuscht worden.
Aber wenn man es komfortabel und ein wenig sportlich haben möchte, dann ist ein Sportfahrwerk sicher nicht die beste Wahl. Einzig m.M.n. sinnvolle Variante wäre dann: VA Seriendämpfer mit max 40mm Tieferlegungsfedern und HA Serie mit Niveau 😛
Markus
Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
Guten Morgen,ja, was denn jetzt??
Tiefer oder nicht?
Härter oder nicht??
Niveau oder nicht?? (ich meine das Fahrwerk 😁)
Ich hab mir für meinen 850er T5 gerade Freitag 4 gelbe KONI's mit K.A.W. Federn in 60/40 geordert.
Entgegen allen Gerüchten Koni sei knüppelhart muss ich sagen, dass dies nur dann zutrifft, wenn man die Stossdämpfer völlig sinnfrei am Nachstellrädchen völlig "zudreht".
Wennm an die Dinger vernünftig einstellt sind sie halt sportlich straff, aber nie stuckelig. Fahre schon seit über 10 Jahren Koni (in versch. Autos) und bin bisher nie enttäuscht worden.
Aber wenn man es komfortabel und ein wenig sportlich haben möchte, dann ist ein Sportfahrwerk sicher nicht die beste Wahl. Einzig m.M.n. sinnvolle Variante wäre dann: VA Seriendämpfer mit max 40mm Tieferlegungsfedern und HA Serie mit Niveau 😛
Markus
Hi!
Konis sind nicht hart und waren es auch noch nie.
Es wird mehr die starke Zugstufe beschrieben.
Koni ist sehr gut,KAW ist für mich unterste Schublade,alleine 60/40 mm ist schon absolut sinnfrei,da es von der Fahrwerkstechnick keinen Sinn macht,den Wagen vorne tiefer als hinten zu legen.
Ich würde die Federn rausschmeißen und die Dämpfer mit H&R,KW oder Eibach-Federn tunen.
Martin
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Hi!Koni ist sehr gut,KAW ist für mich unterste Schublade,alleine 60/40 mm ist schon absolut sinnfrei,da es von der Fahrwerkstechnick keinen Sinn macht,den Wagen vorne tiefer als hinten zu legen.
Ich würde die Federn rausschmeißen und die Dämpfer mit H&R,KW oder Eibach-Federn tunen.
Martin
Moin,
KAW Federn habe ich schon damals (vor 10 Jahren??) am Golf II 16V gefahren (mit Koni gelb) - waren von der Charakteristik nicht schlechter als H&R oder KW, die ich auch in meinen Autos hatte (H&R im Passat VR6 und KW im Polo). Kommt aber auch immer auf das Auto an und vor allen Dingen auf die Stossdämpfer/Schraubenfeder Kombination.
Und 60/40 muss sein, denn 60/60 habe ich legal nicht gefunden. Und Gewinde kommt nicht in Frage. 30 oder 35mm sind mir dann doch zu brav 😁
Nee, mal im Ernst - da kommen noch ein paar Kilo "feste Zuladung" in den Kofferraum, dann wird's schon wieder gleichmässig. Alles eine Frage der Technik 😎
Markus
Terwi: weisst jetzt was ich mit Frage & treffender Antwort meine !?
Irgendwer hat hier mal sehr treffend gesagt : Ich hasse den Wertverfall des V70, dem kann ich mich nur anschliessen.
Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
Moin,Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Hi!Koni ist sehr gut,KAW ist für mich unterste Schublade,alleine 60/40 mm ist schon absolut sinnfrei,da es von der Fahrwerkstechnick keinen Sinn macht,den Wagen vorne tiefer als hinten zu legen.
Ich würde die Federn rausschmeißen und die Dämpfer mit H&R,KW oder Eibach-Federn tunen.
MartinKAW Federn habe ich schon damals (vor 10 Jahren??) am Golf II 16V gefahren (mit Koni gelb) - waren von der Charakteristik nicht schlechter als H&R oder KW, die ich auch in meinen Autos hatte (H&R im Passat VR6 und KW im Polo). Kommt aber auch immer auf das Auto an und vor allen Dingen auf die Stossdämpfer/Schraubenfeder Kombination.
Und 60/40 muss sein, denn 60/60 habe ich legal nicht gefunden. Und Gewinde kommt nicht in Frage. 30 oder 35mm sind mir dann doch zu brav 😁
Nee, mal im Ernst - da kommen noch ein paar Kilo "feste Zuladung" in den Kofferraum, dann wird's schon wieder gleichmässig. Alles eine Frage der Technik 😎
Markus
Ok,Du bist ein "Show"-Fahrer,der mehr Wert auf Optik als auf Fahrverhalten legt.
Jeder Fahrwerkstechniker wird Dir von 60/60 oder 60/40 abraten.Schnell bist Du damit garantiert nicht und in Grenzsitutationen wirst Du ein haarsträubendes Fahrverhalten haben.
Ist ja auch kein Wunder,das kein seriöser Fahrwerkshersteller mehr als 40 mm Tieferlegung anbietet.Macht auch bei einem nicht höhenverstellbaren Fahrwerk NULL Sinn.
Gerade Volvos reagieren extrem empfindlich auf schlechte Fahrwerke.
Martin