Welches Durchschnittsalter bei W212-Fahrern?
Ich bin 34 Jahre alt, aber glaube dass der Durchschnittsalter ist ungefär 50 Jahre.....?
MfG
Henrik aus Hamburg.
Beste Antwort im Thema
ATlre AlrTE ALTE alter
Alter: 97 79srorr storie sorr tut mir leit leid,onst sonst schreibt meine Henke Enkelin für mich.WOLt Wollte nur bewes beweisen, daß dassSeniora Senioren ach auch Internetz könner können. MUS muss schluß schluss machen, die KEim Heimleiterin konn kommt! :-) 😉
806 Antworten
Hallo Leute!
Ich bin affengeile 88 und Oberlehrer. Wenn ich fahre, bin ich Geschwindigkeitslimitassistent. Sehr oft auch Spurhalteassistent.
Angefangen habe ich mit einem Mercedes-Benz 190 b, W121 Ponton. Das waren noch Zeiten …
Ich liebe solche Befragungen.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 23. Oktober 2014 um 12:21:11 Uhr:
@Nico,in 3-4 Jahren kannst meinen kaufen! Besser geht nicht! 😎
Andy
Aber leider kein Kombi. Ich fahre nur Kombi! 🙂 Trotzdem danke für das Angebot. Vielleicht kauf ich ihn dann als Zweitwagen. 🙂
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 23. Oktober 2014 um 12:21:11 Uhr:
@Nico,in 3-4 Jahren kannst meinen kaufen! Besser geht nicht! 😎
Andy
Besser geht immer! Ist nur eine Frage der Definition 😎
Auch weniger kann besser sein. Da die Autos immer höher werden, wachsen die Motore zukünftig vielleicht auch eher in die Höhe als in den beiden üblichen Ausdehnungsachsen.
Das würde bedeuten, dass eventuell sogar aus weniger Zylindern mehr Hubraum erzielt wird. Der alte "Langhuber" würde eine ganz neue Bedeutung erlangen, wenn aus 3 Zylindern 8 Liter Hubraum geholt würden 😁
Aber unabhängig davon und damit wieder im Thema: spätestens wenn Nico das Durchschnittsalter von Hogernilson, Andy und mir erreicht hat 🙄, wird kein Mensch mehr verzückt den röhrenden, fauchenden und blubbernden Motorgeräuschen lauschen; dann sind, wenn wir Glück haben, derartige Geräusche nur noch in den übriggebliebenen Wäldern zu genießen und die Autos werden synthetisch außen wie innen übers Comand umgebungsabhängig beschalt, damit sie überhaubt noch wahrgenommen werden.
🙂Gruß
D.D.
Ich möchte es nicht unbedingt erleben.
Ich war 40 als ich mein W212 gekauft habe.
Ähnliche Themen
Grühetzi,
morgen 49! noch halte ich verbissen an der 4 davor fest. Ist alles jedoch unumgänglich nur eine Frage der Zeit🙁
Im Mercedes fahre ich seit 56 Jahren, unterbrochen durch knapp 2 Jahre VW1500 und später noch einmal ein halbes Jahr Passat.
Gefahren wurde ich im W105 (da war ich 8), W111(220S) und W108 (280S). Gefahren habe ich W110 (190 Dc Automatik), W114 (250), W115 (250), W123 (200 und der einzige Schalter!), W123 (280E), S123 (280E), S124 (300E), S210 (320 CDI) und jetzt S212 350 CDI.
Das bringt den Schnitt nach oben. 😉
Hallo,
ich bin 1977 geboren und wurde im W123 230E und ab 1985 bis zum eigenen Führerschein 1996 im W124 230E, 260E und E280 chauffiert. Seit letztem Jahr fahre ich, nach Toyota (nie was dran und günstig) und mehreren BMWs, selbst S212 350CDI und es sieht danach aus, als wenn es auch danach bei Mercedes bleibt.
Irgendwie fühlt man sich zu Hause wenn man mit dem Stern aufgewachsen ist. Selbst wenn der W212 mit dem W124 optisch und technisch nicht mehr viel gemeinsam hat, vermitteln mir beide das gleiche Gefühl beim fahren. Meine BMWs waren tolle Autos, aber jetzt habe ich selbst Familie und bin froh in einem rollenden Wohnzimmer unterwegs zu sein (meine Kiste ist annähernd voll).
Grüße
Peter
Ich hab mir den S212 zum 40. gegönnt und fahre seit 18 Jahren Mercedes (vorher einen W202 als C 200 Sport mit 135.000 km bei Abgabe und davor einen 190er Vergaser mit 225.000 km bei Abgabe). Zwischendurch noch Jaguar XJ mit 117.000 km bei Abgabe. Ich fahre nicht viel und behalte meine Autos in der Regel recht lange...die dürfen bei mir alt werden...ich werde ja auch nicht jünger...😁
Ich bin 44. Füher bin ich immer BMW gefahren. Mercedes waren für mich damals Opa Autos. Mit 31 Jahren musste ich, wegen Firmenpolicy, den ersten E nehmen und das auch noch mit Automatik. Das war seinerzeit eine absolut grausame Vorstellung für mich. Ich kam vom 328i mit M-Paket und selbstverständlich handgeschaltet.
Als der E dann aber da war fand ich den gar nicht so verkehrt. Plötzlich konnte ich mit einer Tankfüllung mehr als 500km fahren (lag nicht am Verbrauch nur der Tank war deutlich größer) und bin selbst nach 6-7 Stunden Autobahnfahrt entspannt ausgestiegen. Und das tollste, dank Automatik konnte man auch mal entspannt ein Brötchen essen oder was trinken ohne ständig manuell im Getriebe rumrühren zu müssen. Seitdem hatte ich einen W210, einen W211 und nun einen W212. Früher mit herrlich ruhig laufendem 6 Zylinder Benziner, jetzt eben mit Schiffsdiesel :-)
34, der erste eigene Mercedes war 2001 ein S124 300TE, 2004 folgte ein CLS350, 2007 ein S211 320CDI und später, nach ein paar Jahren des automobilen Fremdgehens, ein E63T sowie zusätzlich vor Kurzem, als Kinderwage für meine Freundin, ein E350T BlueTec. Irgendwie fühlt sich Mercedes für mich stark nach "zu Hause" an, bin ich doch als Kind ausschließlich in Mercedes chauffiert worden. Opas gelber 300D (W123) mit grüner Stoff-Innenausstattung ist mir besonders in Erinnerung geblieben, was wohl nicht zuletzt an der gewagten Farbkombination liegt.
Ich bin >60 und so ein kleinkarierter "alles Selbstbezahler".
PS:
Ausserdem bin ich Angehöriger einer sozialen Randgruppe.
Denn ich zahle Steuern und Sozialabgaben, beziehe keinerlei staatliche Unterstützung,
bin mit einer Frau verheiratet, habe drei verheiratete Kinder und drei Enkel, bin heterosexuell und esse Fleisch.
*schäm*
Zitat:
@FM500 schrieb am 25. Oktober 2014 um 17:02:15 Uhr:
Ich bin >60 und so ein kleinkarierter "alles Selbstbezahler".PS:
Ausserdem bin ich Angehöriger einer sozialen Randgruppe.
Denn ich zahle Steuern und Sozialabgaben, beziehe keinerlei staatliche Unterstützung,
bin mit einer Frau verheiratet, habe drei verheiratete Kinder und drei Enkel, bin heterosexuell und esse Fleisch.
*schäm*
Hallo Gemeinde!
Ich habe den W212 seit meinem 44. Lebensjahr. Gebraucht gekauft mit 90tkm. E-Klasse fahre ich seit meinem 18. Lebensjahr. (1x W123, 2x W124)
Bis auf die Kinder und Enkel stimme ich meinem Vorredner in allen Punkten zu!
Herzliche Grüße
Jochen
47
meinen ersten habe ich 1994, also mit 27 gekauft von SIXT einen C-180 esprit mit Nichts dran. Kein Klima, kein Radio und keine Elektrischen Fensterheber. War aber nie mehr so Stolz.