Welches Drehmoment für Alus
Hallo,
möchte am WE meine Alus wieder aufziehen.
Da ich einen Drehmomentschlüssel besitzt, möchte ich
gerne auch das richtige Drehmoment verwenden.
Welchen Wert (Nm), muss ich verwenden?
Danke
Gruß
B7-Avant
22 Antworten
Ja, ich nutze (und meinte) ein Zwischenstück zwischen Nuss und Aufnahme am Schlüssel.
Da ich irgendwo mal gelesen habe, daß man das Stück nicht verlängern sollte und ich zu faul zum Nachdenken war, habe ich einfach mal 10NM mehr eingestellt 😉.
Da ich vorher (auf meinen EX-Gölfen) ja immer mit geschätzten 578.437 NM angezogen habe 😉, denke ich, daß das auf jeden Fall nicht schadet.
Gruß,
Thilo
P.S. nach etwas Überlegen und mal ohne Formeln, denke ich das es sich so verhält:
mit einer Verlängerung des eigentlichen Hebels, also des Griffstückes des Schlüssels, wird das eingestellte Drehmoment lediglich einfacher (mit weniger Kraft) erreicht. Wie schon bemerkt geht es um den Kreisbogen.
Wenn ich aber eine Zwischenstück zwischen Nuss und Schlüssel benutze, geht durch die Torsion und im Bereich der Anschlüsse, Moment verloren. Dadurch müsste man meiner Ansicht nach das Drehmoment etwas erhöhen.
hab sonst die 17" Alus mit 110 Nm angezogen und jetzt die neuen 18" mit 120 Nm. So ist es von Audi vorgegeben. Mit den Nachziehen nach 50 - 100 km hab ich das sonst auch eher locker gesehen. Diesmal ließ sich beim Nachziehen eine Schraube jedoch deutlich nachziehen. Gut, mit der Hand hätte man die wohl nicht losbekommen. Trotzdem werde ich jetzt das Nachziehen ernster nehmen.
Thilo T.
Bezüglich des Verlorengehens von einem Moment.. Das ist so nicht korrekt..
Bedenke mal den Energierhaltungssatz. 😁
Das was du meinst mit Torsion, evtl Flächenpressung am 4-Kant etc hat lediglich Einfluss drauf, dass dieses Spiel mit mehr Kreisbogen ausgegelichen wird.. Sollte sich die Nuss nach dieser Gewalteinwirkung im fertigen Stadium verformt haben (mal extrem ausgedrückt) übernimmt Sie das Drehmoment der Nuss zum Schlüssel wieder zu 100% Genauso mit dem Rest des Drehmomentschlüssels..
Denn wenn das so wäre müsstest du ja mit 150 Nm anziehen um noch die Verbiegung des Schlüsselgriffs miteinzubeziehen und zu kompensieren.. ;-)
Na?? Stimmts oder hab ich recht 😁
P.S. Nicht dass jemand auf den Gedanken kommt wir wären da am rumzicken, nee, das ist e-Learning.. Aktives Studium bei Motor-Talk :-)
Nun zu Flowervall
Ja du hast recht.. Beim ersten mal sollten die Alus nachgezogen werden.. Doch haste se einmal weg, und montierste se ne Saison später wieder drauf, kannste das Nachziehen vergessen.. Das Nachziehen beim Ersten mal bezieht sich auf das Setzverhalten der Schrauben und des Aluminium.. Dieses verformt sich plastisch und bleibt somit zukünftig in dieser Form.. Das heisst wennse dann wieder anziehst, bist mit der vollen Power dran, und da löst sich bestimmt nichts..
Achtung: Viele meinen an die Schrauben gehört fett: Das STIMMT NICHT!! So wird das lösen nur noch x-tra begünstigt..
Liebe grüsse aus der Schweiz
@8H-Pimpmobile
bezieht sich das "erste Mal" auf die Felge an überhaupt einem Auto oder auf das erste Mal an DIESEM Auto ?
Denn die 18", bei denen ich die etwas lockere Schraube hatte, waren gebraucht und schon mal eine einem Audi, allerdings das erste Mal einem meinem.
Ähnliche Themen
Hi Flowervall
Das Erste mal Anziehen bezieht sich auf die Kombination der Schrauben zusammen mit den Alufelgen..
Wenn du genau diese gebrauchten Schrauben mit den Alus dazu montiert hast, verwunderts mich dass Sie sich gelöst hat.. *auweia*
Vielleicht war ein Span, Schmutz oder sonstwas dazwischen, welches das festziehen vorgetäuscht hat.. Naja, man kann nie wissen.. Aber eben.. Vertrauen ist gut, Konstrolle ist besser..
Ich habe bei mir noch NIE nachgezogen, und hat beim lösen immer den eindruck gemacht ich hätte ne 3m Stange mit meinem Körpergewicht dran angezogen 😁
Dabei verwende ich auch die 120 Nm Herstellerangaben..
Gruss
Hi 8H-Pimpmobile,
jepp, die Kombination der (alten) Schrauben mit den (neuen) Felgen war neu. Dann lags wohl daran. Oder doch irgendein Partikelchen dazwischen.
Beim Losdrehen habe ich auch immer den Eindruck, man hätte mit 200 Nm angezogen.... 😁
Gruß
Flowervall
Hallo.
Ich habe 19" Alu-Felgen von Audi. Und möchte diese durch einen Felgenschloss 14x1,5 10.9 absichern. Was für Drehmoment soll ich nehmen?
Ich habe ein Audi A4 B5, Baujahr 1999.
Ich habe ein paar Teilegutachten, aber ich komme mit diesen nicht ganz zurecht. Welche Teilegutachten-Nr. ist denn wichtig?
Was muss ich bei den Standard-Stahlfelgen ( glaube dass es 15" waren) beachten? Ich habe nämlich Winterreifen auf Stahlfelge und der Winter ist nicht allzu weit entfernt.
Danke.
Dieser Thread hatte 21 (20+1) Beiträge, bevor du deine Frage gestellt hast.
Zu Beginn, im 4. Beitrag, kam die Aussage
Zitat:
Audi gibt im Service Handbuch 120 Nm für Alus an.
Das ist nach meinem Empfinden richtig und glaubwürdig.