Welches Diagnosegerät kaufen?

Opel Corsa D

Ich möchte mir ein Diagnostieg gaeret anschaffen. Welche soll ich kaufen.?
Wie ELM327

32 Antworten

Ist das echt so, dass man beim Autel AP200 pro Fahrzeug bezahlen muss?

Wir haben hier 5 Opel, ergo wäre für mich wohl ein OpCom die sinnvollere Variante?

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 21. November 2022 um 19:15:54 Uhr:


Ist das echt so, dass man beim Autel AP200 pro Fahrzeug bezahlen muss?

Wir haben hier 5 Opel, ergo wäre für mich wohl ein OpCom die sinnvollere Variante?

@schrotti_999

Habe mal gerade genauer mal nachgelesen für jeden weiteren Hersteller 21,99 Dollar für iOS bzw. 15,99 Dollar für Android.
Also für deine 5 Opels also kein Aufpreis.
Ein Hersteller also ist inklusive.
Hier der Hersteller Link.

https://www.autelshop.de/.../...axiap-ap200-bluetooth-scanner.html?...

Wie gesagt, ich habe das große Tablet, und da sind alle Hersteller schon enthalten und freigeschaltet.
Bin auch schon über Peugeot 3008 auf meinen Grandland X gegangen, funzt auch.

Welche 5 Opels hast du denn?
Mit dem OPCOM kann ich im Grandland X nichts anfangen und beim Corsa E ist schon Ende.
Da geht so gut wie nichts.
Das maximale was geht ist noch der Mokka und Insignia mit dem OPCOM.
Aber auch nicht viel, da komme ich mit dem Autel MK808 weiter, bzw. mit dem AP200 laut der Beschreibung, z.B. TRIM Werte Live auslesen und das graphisch.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 21. November 2022 um 20:02:09 Uhr:


Welche 5 Opels hast du denn?

Danke für die Info.

Alles olle Kisten und verzählt hab ich mich auch noch. 😁
Astra H, Cosa D + E, Insignia A, Astra K + Opel GT.
So wie es aussieht bleiben die alle noch ne ganze Weile im Fuhrpark und der GT ist unverkäuflich.

Dazu kommt noch ein Corrado (der kann OBD noch nicht mal buchstabieren), ein "Mopped" und ein Hängerchen.

Wenn ich den Platz hätte würde ich den GT auch nicht so ohne weiteres abstoßen. ... welcher überhaupt?

Ähnliche Themen

Der Corrado müsste doch per 2x2 Adapter auslesbar sein, der G2 GTI vom Kumpel hat den Anschluss meine ich. Weiß nur nicht ob der AP200 mit Adapter klar kommt, denke mal schon. Der MX, MK, MP oder DS kann's.

EDIT: G2 bzw Corrado finde ich nicht in der Liste. Oder versteckt unter ALL?

@schrotti_999

Und siehst du, beim Astra K kommst du nicht weiter mit dem OPCOM.
Ich versuche mal ein Video zu machen mit dem Autel MK808 Tablet.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 21. November 2022 um 20:23:13 Uhr:


... welcher überhaupt?

Der ""Neue"" mit EZ: 2008

GT

Zitat:

@hwd63 schrieb am 21. November 2022 um 20:50:03 Uhr:


@schrotti_999

Und siehst du, beim Astra K kommst du nicht weiter mit dem OPCOM.
Ich versuche mal ein Video zu machen mit dem Autel MK808 Tablet.

Wird der Astra K nicht unterstützt, ich meine schon.
Unterstützt werden
Astra - K
Combo - E
CORSA - F
Crossland- X
Grandland -X
Insignia -B
Vivaro - C
Movano - B
In wie weit kann ich nicht sagen

@Haribo11

Astra K mit dem OPCOM?
Grandland X wird unterstützt?
Corsa F?
Schon beim Corsa E war da nichts mehr zu machen.
Dann weiß ich was ich morgen mache werde, mit meiner E Version.
Habe zuletzt nichts gefunden und auch kein Update.
Deswegen habe ich mir ja ein ScanDoc zugelegt und nun aktuell zum guten Kurs ein Autel MK808.

Beim K geht nicht viel mit OP Com, einiges (mehr) wohl per Teamviewer durch den Entwickler.

Die Basic A-D hängen einiges hinterher, auch die anderen Versionen sind nicht mehr aktuell.
Nachdem der Entwickler/einer der Entwickler 2019 verstorben ist, wird wohl nicht mehr so oft aktualisiert.....

OP-COM Basic A-D Version 170823e
OP-COM Basic E Version 200603a
OP-COM Professional Version 210420b

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 21. November 2022 um 21:24:49 Uhr:



Zitat:

@Astradruide schrieb am 21. November 2022 um 20:23:13 Uhr:


... welcher überhaupt?

Der ""Neue"" mit EZ: 2008

boah ey ... und dann noch mit Serpentinenahenummernschild <sniff> "voll neidisch" 😉

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 22. November 2022 um 07:04:35 Uhr:


Nachdem der Entwickler/einer der Entwickler 2019 verstorben ist, wird wohl nicht mehr so oft aktualisiert.....

Hm, was man hier so alles erfährt.

Scheint mir manchmal auch eine Hölle zu sein wenn Nachfolger in die Quellcodebaustellen von anderen einsteigen müssen. Ich fluche bei uns oft über diverse Softis, aber tauschen will ich mit dehnen auch nicht unbedingt.

Der bzw die Hauptentwicklung sitzt in Ungarn oder war's Rumänien? Dort geht dann die Schaltung hin per Teamviewer. Läuft alles über PCI bzw deren Forum. Die haben auch mittlerweile irgendwelche Rechte an OPCom und gehen verstärkt gegen Clone vor. Ist nur ein großer Haufen Arbeit bei der Anzahl.

Hier ein Link der einiges erklärt
https://...um.pci-diagnosetechnik.de/.../

Und es gibt eine neue Software, leider nur für die Advanced Version, ist die 220314b..

Deine Antwort
Ähnliche Themen