Welches Diagnosegerät für Mercedes
Habt ihr Erfahrungen mit Diagnosegeräten für Mercedes Was haltet ihr von Topdon?
74 Antworten
Das hört sich für mich wie Bananensoftware an. Man bezahlt mehrere 100 Euro und kann nichts gescheites damit machen?
Das Problem ist nun einmal, dass ich auch andere Diagnosegeräte getestet habe, mit denen, obwohl auch tw. für MB speziell noch viel weniger ging. Bei dem Icarsoft 3.0 ging außer Fehlerspeicher gar nichts. Topdon für 500 -600€ geht angeblich auch nicht mehr. Wohl bemerkt bei neueren MB. Das haben mir einige Händler auch bestätigt. Da wird überall viel versprochen, aber es funktioniert vielleicht bei alten Autos, aber bei neueren nicht.
Zitat:
@salieridai schrieb am 19. Februar 2024 um 00:50:54 Uhr:
Das hört sich für mich wie Bananensoftware an. Man bezahlt mehrere 100 Euro und kann nichts gescheites damit machen?
Du sprichst mir aus der Seele! Danke!
Ähnliche Themen
Hat einer den Launch Creader Elite 2.0 Benz bzw. BBA ?
Bedienerfreundlicher, weil größeres Display?
Gleiche Funktionen oder sogar mehr, als der Elite 1.0?
Moin, ich hatte die Version 1.0 und war zufrieden, wollte aber dann etwas für mehrere Fahrzeuge. Kann man, wenn man möchte, aber auch bei diesen Geräten dazu holen. Man kann weitere Marken für kleines Geld dazu kaufen. Einen Unterschied außer dem größeren Display sehe ich jetzt auf die Schnelle nicht zwischen 1.0 und 2.0. Vorteil bei beiden Geräten ist, dass sie lebenslange Updates haben.
Mein Benz ist schon etwas älter, deshalb kann ich nicht genau sagen, was alles bei den neuen Modellen funktioniert, aber wie gesagt, es gibt ja ständig Updates.
Das Elite Benz 1.0 kenne ich.
Beim 2.0 sind es 40 Reset Funktionen statt 31, wenn ich das so rauslese?
Beim BBA sind halt 3 Marken statt eine, aber zum selben Preis:
Benz
BMW
Audi
Sind dann alle 3 Bereiche wie beim einzelnen Elite voll abgebildet, vom Umfang? Das lese ich noch nicht genau raus.
Dann wäre der BBA interessanter. Zumindest wegen BMW/Mini.
VCDS ist vorhanden, also Audi/VAG hierbei eher weniger.
Weiss jemand von euch, ob der von Launch vertriebene 38-pin MB Adapter/Multiplexer auch auf den Creader Elite 2.0 Benz passt? Dummerweise finde ich die Info im Net nicht mehr, ich würde ihn für meinen alte A208 brauchen und den normalen OBD Stecker für einen X253 Bj. 2018. Ich hoffe dass dafür die meisten Funktionen, soweit vorhanden, gehen.
Vielen Dank für Info wenn jemand was weiss.
GS
Zitat:
@L.A.R.S schrieb am 20. Februar 2024 um 19:12:36 Uhr:
Hat einer den Launch Creader Elite 2.0 Benz bzw. BBA ?Bedienerfreundlicher, weil größeres Display?
Gleiche Funktionen oder sogar mehr, als der Elite 1.0?
Also ich hatte das Creader Elite 2.0 Benz, für genau eine Stunde oder so...
Davor hatte ich das Elite 1 Benz (das Handy-Style Model), auch für etwas über eine Stunde 🙁
Das Elite 1 hat genau einmal funktioniert, und hat sich dann leider nicht mehr starten lassen (egal ob per OBD oder USB, das Display blieb aus). Daher habe ich es zurück geschickt.
Bei dem einen Versuch konnte ich aber z.b. beim W176 die neue Batterie anlernen bzw. das BMS zurücksetzen. Dann habe ich gesehen, dass man scheinbar irgendwas mit der SSA machen kann usw.
Als Ersatz habe ich das Elite 2.0 Benz bestellt. Heute bekommen, ausgepackt, eingerichtet (inkl. Updates) und ausprobiert. Erstmal alles Super, da schneller als das Elite 1, aber dann leider enttäuschend...
BMS kann nicht zurück gesetzt werden (eines der Gründe warum ich mir das Gerät gekauft habe), SSA lässt sich nicht mal anzeigen usw..
Einzig beim PDC kann man ein wenig herum spielen (Lautstärke, Frequenz,...)
Dann ein kurzer Blick in den Online Shop. Die ganzen Codier-Funktionen sind Gebührenpflichtig. Jeweils 90$ pro Funktion. Also leider wieder zurück....(sorry aber ein 160€ Teil rüste ich nicht noch zusätzlich um 180€ auf, da schaue ich lieber gleich in der 300€ Klasse)
Was ich jetzt mache, weiß ich nicht. Ich bin schon fast dazu geneigt wieder das Elite 1 zu holen, und zu hoffen dass ich nicht wieder ein defektes Exemplar bekomme...
btw. hatte wer das Problem beim Elite 1 auch? kann man da selbst was machen? (Reset button oder so hab ich nicht gefunden) Danke!
Für ältere Mercedes würde ich mal das Icarsoft 3.0 für MB probieren. Soll auch Codieren und Stellgliedtests können. Kostet 169€. Bei meinem C205 von 2021 konnte er allerdings nur Fehlerspeicher auslesen und löschen.
Das soll angeblich daran liegen, dass es ab 2021 andere Hürden von Seiten MB gibt.
Spannend. Welche Codierfunktionen sollen denn da möglich sein? Bei 90$ pro Codierung ist da ja ruck zuck auch ein stolzes Sümmchen zusammen.
Bei vielen Mercedes Fahrzeugen ab Mj 2019 sind andere Verfahren zum Ansprechen der Steuergeräte implementiert worden die mit den bisher erhältlichen HandHeld Readern wohl auch nach einigen Updates nicht oder nur rudimentär angesprochen werden können. Da werden dann alleine schon zum Auslesen schwerere Geschütze nötig, Löschen von Fehlern ist dann noch einmal eine andere Hausnummer und codieren... puh, also auf einen 206 hätte ich im Moment nur wenig Lust.
ok, ich habe es jetzt nur am W176 von 2016 getestet. Beim EQC habe ich das Elite 2.0 nicht mehr ausprobiert, aber da gibt's ja kein Thema mit SSA z.b....
Was beim 1.0er möglich war, war z.b. umzustellen wie oft geblinkt werden soll, wenn man den Blinker antippt. Das geht beim 2.0 nicht mehr (bzw. habe es in keinen STG gefunden). Spannend wäre eine Umstellung das SSA auf Last Mode gewesen. Das geht offenbar nur mit Zusatz-Paket. Neue Batterie registrieren ebenso (das war eigentlich der Hauptgrund für so ein Gerät)...
Man sollte aber nicht glauben, dass man damit dieselben Möglichkeiten hat wie mit Xentry o.ä.
(Also AMG Menü freischalten usw..)
Was funktioniert hat war z.b. das Verhalten des PDC einzustellen. Lautstärke, Ton-Frequenz, ab wann soll de rWarnton kommen, getrennt vorne und hinten...
Den preFL SLK (R170 mit OBD1) aus 97 hat das 2er leider nicht erkannt, beim 1er konnte ich es nicht probieren (wäre aber super um den Motor Fehlerspeicher auslesen zu können, nicht wegen Kodierungen).
AMG Menü und Kodieren klappt auch mit einer Xentry nicht, dafür ist weit mehr nötig. Für AMG Menü z.B. habe ich einen separaten Rechner mit einer völlig anderen Software.
Die Einstellung der Tonhöhe und ab wann die Anzeige sich verändert ist bei Xentry eines der wenigen Dinge, die im Kontext in Xentry direkt gesehen und verändert werden können, zumindest bei Fahrzeugen in Deinem Baujahr. Das fällt unter Kundenbeanstandung, daher wird es Dein Handheld vermutlich auch gekonnt haben.
Die Entwicklung von MBito verfolge ich auch gerade gespannt, leider entwickelt es sich zu einer ziemlich teuren Angelegenheit die Dinge kann, die mit einer SD und der damit in der Regel daherkommenden Software am Ende günstiger zu bekommen ist.
So habe mir nun doch wieder das Elite 1 geholt...
Was habe ich bisher beim W176 gemacht: Neue Batterie angelernt, Lautstärke des hintern PDC von 80 auf 100% geändert, Start-Animation beim Radio auf AMG umgestellt (dem Junior gefällt's 😉 ) und SSA deaktiviert (Last-Mode Option habe ich leider nicht gefunden, vielleicht hat das schon jemand gemacht und ich bin einfach Blind oder zu dumm dazu 😛 )...
Beim R170 OBD1 hatte ich bisher leider kein Glück.
Beim N293 (rein elektrisch), kann man nichts umstellen (hatte ich auch nicht vor) aber doch einiges auch von der HV Batterie auslesen.
Um 160€ finde ich das Teil wirklich ok, wenn man kein defektes Teil bekommt...
Vermutlich ist das SSA "aus" der Last Mode. Kann mir nicht vorstellen dass die Funktion komplett abgeschaltet wird. Dazu sind einige Steuergeräte zu bearbeiten, nicht nur eins. SSA auf last mode indes liegt nur im Motorsteuergerät. Probiere doch mal ob die SSA wieder angeht wenn Du die Taste drückst?