Welches Diagnosegerät für den Eigengebrauch?

Mercedes C-Klasse W203

Guten Abend,

Welches Diagnosegerät könnt ihr mir Empfehlen?

Aus gegebenem Anlass würde ich ein Diagnosegerät benötigen um Fehler für Getriebe und Motor an meinem 220CDI aus Baujahr 2001 auszulesen.
Das es die Stardiagnose gibt weiß ich aber ich möchte nicht so viel dafür ausgeben. Welche preiswerten Systeme funktionieren, zeigen mir die Fehlercodes an und können Fehler löschen?
Wäre über Empfelungen dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BenzRaserGolfPlatter schrieb am 21. Dezember 2017 um 17:38:53 Uhr:


also ich hab die stardiagnose eig nut empfohlen weil mal ich das mal in nem forum davon gehört. geb aber auch zu das ich mich damit nicht so auskenne und das das einzige ist welches ich kenne. also hört auf hier so welle zu schieben

Das ist keine "Welle schieben"........wer keine Ahnung von nix hat sollte lieber nur lesen anstatt unqualifizierte Antworten zu geben......."DENK"......

Gruß der Ballu

26 weitere Antworten
26 Antworten

ansonsten könnte ich noch enfehlen zur mercedes werkstatt zu fahren die haben auch meistens so ein gerät also wir machen das zb immer so

Ich habe auch ein iCarsoft i980 für einen 200 CDI Bj 2005. Ich kann damit die Fehlereinträge aller Steuergeräte auslesen und Livedaten anschauen. Hat mir bisher gut bei der Fehlerursachensuche elektrischer Fehler geholfen. Im Vergleich zu den Profigeräten (z.B. Bosch) kann es bei mir aber zum Beispiel nicht den Befüllungsgrad des DPF oder die letzte Regeneration anzeigen. Das Löschen aller Fehlereinträge im CDI-Motorsteuergerät funktioniert auch nicht immer 100%. Für‘s „Hobbybasteln“ funktioniert es aber aus meiner Sicht gut.
Für die Schlaumeier, die hier immer den Besuch der Mercedeswerkstatt empfehlen: Einmal Kurztest kostet in meiner NL 40€, das iCarsoft i980 hat ~120€ gekostet. Und ich hab das inzwischen schon oft am Auto dran gehabt und konnte Fehler erfolgreich eingrenzen und beheben (lassen).

Ich schwanke immer noch zwischen dem i980 und dem icarsoft MB II. Naja, nachdem meiner gerade ausnahmsweise einfach funktioniert, nicht mehr ganz so akut 😉
Hatte auch mit dem Gedanken gespielt so ein Delphi-Angebot für den Laptop aus der Bucht zu fischen, aber die Gefahr ist groß was Gefälschtes zu erwischen...auch bei den Multiplexern. Weiß nicht ob das nicht auch was zerschießen kann oder ob es dann einfach nur evtl. nicht funktioniert...

Hat jemand das MB II und kann seine Erfahrungen teilen?
Damit ist man glaub ich auch für Generationen nach W203 noch einigermaßen gerüstet?

also so langsam glaub ich einige hier fahren nicht wirklich benz. immer heißt es dies und das zu teuer. also wenn ihr wirklich n mercedes fahren würde hätttet ihr eig genug geld um sich zb 40 euro auszugeben fürs auto.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BenzRaserGolfPlatter schrieb am 26. Dezember 2017 um 10:19:52 Uhr:


also so langsam glaub ich einige hier fahren nicht wirklich benz. immer heißt es dies und das zu teuer. also wenn ihr wirklich n mercedes fahren würde hätttet ihr eig genug geld um sich zb 40 euro auszugeben fürs auto.

Vom behalten wird Mann Reich nicht vom ausgeben !

Zitat:

@BenzRaserGolfPlatter schrieb am 26. Dezember 2017 um 10:19:52 Uhr:


also so langsam glaub ich einige hier fahren nicht wirklich benz. immer heißt es dies und das zu teuer. also wenn ihr wirklich n mercedes fahren würde hätttet ihr eig genug geld um sich zb 40 euro auszugeben fürs auto.

Hahahaha
Das von DEM der ab und zu mal das Auto von Papa bewegen darf......
Besorge dir mal ein eigenes Fahrzeug.... zahle sämtliche laufenden Kosten......ach ja......wie bei vielen anderen hier auch noch Familie und Wohnraum.....
Mal schauen wie viel da bei dir am Ende eines Monats über ist und wie oft du zum Auslesen fährst.

Lass am besten deine hier echt unqualifizierten Antworten bis du mal im Leben angekommen bist.....

Gruß der Ballu

In meinem Beispiel hat die Diagnose gleich 91,-€ gekostet und ich müsste nochmal hin zum Fehlerauslesen cjund löschen.

91,-€ Haben oder nicht haben was ist besser ?

Da gibt es auch ein Spruch: " Von den Reichen lernt man Sparen "

Habe mich entschieden und werden mir auch das I980 zulegen.
Wenn ich vorhabe noch viele Jahre Benz zu fahren und das Gerät auch noch bei Fahrzeugen aus BJ 2015 funktioniert kann ich durch die Investition in den nächsten Jahren ein vielfaches das Anschaffungspreises sparen

Das einzig Gute bei den i980 ist das handliche Format.
Man brauch auch keine Notebook Kenntnisse ..
..ansonst ist das ein Kinderspielzeug für Erwachsene .. eine Art GameBoy. .
..aber je nach Voraussetzung und Anforderung durchaus ausreichend. .

Na dann ist‘s ja gut, dass ich mit dem Männer-GameBoy das Spiel gegen die Elektronikfehler unserer C-Klasse bisher gewonnen habe :-)

Hat jemand den ICarsoft MB II im Gebrauch ?
und wenn ja lohnt sich der Mehrpreis von etwa 80,- € dafür ?

Die frage hatte ich auch schon gestellt😉
Mit dem MB II kann man angeblich auch die Bremse in Service Stellung fahren, wenn entsprechend verbaut...geht wohl mit dem i980 nicht.
Da ich nicht ewig 203er fahren werde, aber der Nachfolger wohl mangels Ideen wieder nen Stern haben wird, werd ich das MB II holen.

Habe heute das i980 erhalten und direkt ausprobiert.
So naja ist ok würde ich sagen.
Also habe es an meinem W203 220CDI aus Bj 2001 ausprobiert.

1. Hat alle Fehler gefunden die auch vor Kurzem meine nichtsnutzige MB Werkstatt mit der SD ausgelesn hat.
2 Mit dem Löschen der Fehler musste ich beim Getriebe mehrmals versuchen, hat immer "unsuccsessfully" angezeigt, nach mehrmaligen versuchen dann auch "succsessful".
3. Auch beim auslesen der Fehler hat es manchmal bei unteschiedlichen Steuergeräten geldet dass die Kommunikation gesört ist.
4 Aber irgendwann hat doch alles Funktioniert.
5. Folgendes hat auch nach mehrmaligen Versuch nicht funktioniert: Die Anzeige der aktuellen "Live" Daten im Getriebe. Bei jedem Sensor und Magnetventil wurde "N/A" angezeigt egalt ob Motor an oder aus und egal ob Fahrbetrieb oder Stillstand.
Liegt es daran das der Wagen "Vormopf" ist und das nicht unterstützt oder liegt es am i980 ? Bzw. funktioniert es bei euch und wann ja vor oder nach Mopf ? oder ist evtl ein Update vom i980 fällig? Habe folgende Version aufm i980: Anzeigeprogrammversion V02.24
Diagnoseprogrammversion V11.25
Benz V11.20

Deine Antwort
Ähnliche Themen