Diagnosegeräte
Hallo zusammen,
ich jedes mal mich ärgere zu den freundilchen zu fahren und fürs auslesen der Fehler 25 Euros zu bezahlen, möchte ich mir ein Diagnosegerät anschaffen. Hat jemand so etwas zu Hause und welche Erfahrungen hat er damit gemacht.
Danke für jede Info
23 Antworten
die dinger findest du in ebay reichlich - made in china - sie funktionieren sogar wenn man glueck hat, also nach "Star Diagnose" suchen. die senden dann das kabelsortiment, also OBD II kabel, 38pin kabel, 4pin kabel +
das kabel fuer die lieferwagen. ausserdem natuerlich den multiplexer und noch einen hard drive der in den IBM T30 oder T23 passt. der hard drive hat die programme schon installiert (WIS + DAS, teilweise auch EPC). dann muss man sich nur noch einen gebrauchten IBM T30 besorgen. ob sich das
ganze fuer den laien lohnt ist allerdings eine andere frage, denn nur durch das auslesen des fehlers ist die sache nicht behoben, ausserdem soll man
nicht annehmen, dass der fehlercode allein zum ziel fuehrt, sondern oft muessen noch weitergehende tests durchgefuehrt werden die aber den laien ueberfordern mangels hintergrundkenntnissen.
viel spass beim bieten auf ebay.
Such mal hier:
http://www.obdfactory.com/
Dort habe ich mich mal dafür interessiert.
Habe aber aufgrund des steigenden Dollars abstand genommen.
Anfangs sollte das Ding 619$ kosten. Ich habe einige Wochen gewartet.
Man senkte den Preis sukzessive.
Zum Schluß bot mann mir den Star Compakt 3 incl. HDD für 498$ zzgl. 90$ Versand an.
Darauf kommen in der Regel 19% Zoll.
All in all etwa 720$ ohne Laptop.
Günstiger wurde es jedoch nicht mehr.
http://www.obdfactory.com/product_view.asp?id=297
Laptop und komplett aufgesetzt gibs das gegen Aufpreis.
In Deutschland werden die Dinger für 1400€ bei der Ebucht vertickt.
Gruß,
Joshy
Also. Berichtigt mich wenn ich falsch liege.
Die OBD2 Geschichte ist genormt.
Mit einem solchen Gerät kann mann auf alle genormten Fahrzeuge zugreifen.
Leider ist jedoch nur die Motorsteuerung genormt.
Also bei allem was darüber hinaus geht darf der
Hersteller fümmeln was er will. Bei Mercedes ist dem
auch der Fall. Um alle Geräte auszulesen braucht mann
einen sogenannten Multiplexer und die dazugehörigen
Kabel sowie eine entsprechende Software.
Sollte Dir reichen den Motor auszulesen und Fehler zu löschen reicht das Ding.
Ansonsten mußt Du was anderes nehmen.
Das hier ist recht informativ:
Ähnliche Themen
Hab mir die geräte alle angeschaut. Muß feststellen damit kann man alles machen. Aber so extreme sachen verändere ich nicht an meinem Auto. Hier geht es darum nur ein Problem auszulesen die Reparautur durchzuführen und den Fehler aus dem Speicher zu löschen ohne jedesmal zu den freundlichen zu fahren und 25 € Pauschal hinzublättern.
Danke dir trotzdem daß du mich aufgeklärt hast was alles machbar ist mit welchen Gerät.
Grüße aus München
Falsch. Du hast es leider nicht verstanden.
Mit dem Gerät kannst Du alle Motorspezifischen Fehler auslesen.
Aktuell bietet Ihnen der PS-100
als einziges Diagnosesystem
eine umfangreiche Abdeckung aller OBD-2
und fahrzeugspezifischer Fehlercodes
im Motormanagement-Bereich.
Alles was darüber hinaus geht ist beim Mercedes Herstellerspezifisch.
Z.B. Getriebesteuergerät, ABS, ASR, Airbag, etcpp.
Alles das läßt sich damit NICHT auslesen.
Allein die Motor ECU ist ODB2.
Gruß,
Joshy
OBD II Diagnosegerät Diagnose Tester mit Live Data Funktion incl. CAN komplett in Deutsch
Hat jemand von Euch gute Erfahrungen mit untenstehendem Gerät gemacht.
Hier gute Bilder und Beschreibung
http://www.willhaben.at/.../...cl-can-komplett-in-deutsch-23620229?...
Hier billiger>http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&%3Bitem=150518177622
Hier ähnliches Gerät billiger
http://cgi.ebay.de/.../170548358187
Gruß
Also ich habe mir bei Blafusel einen Bausatz gekauft. Ca. 20 Euro. Dann Freeware aus dem Internet und schon konnte ich Fehlerspeicher vom Motor auslesen. Wie aber hier schon beschrieben nur Motor. Ich glaube vor 2004 (zumindest beim Diesel) ging das auch über Multiplexer und z.b. Carsoft. Da war dann mehr drin, dank einzelner Diagnoseleitungen, daher Multiplexer.
Also ich hab den Creader-V und bin sehr zufrieden. Geht an meiner C-Klasse und an meinem Ford Ka. Auslesen, löschen, live-daten.
Hallo C 203 Gemeinde und alle anderen.
Wer hat noch Erfahrung mit OBD bzw im Besonderen >
> ScanMaster-ELM ELM327 OBD-2 Software
.
Mit dieser Software.
>http://www.wgsoft.de/index.php?...
Danke im Voraus und Schönes WE
.
Ich habe mal ne frage ich möchte mir auch ein gerät anschaffen um fehler auszulesen und zwar für einen
w203
C200 Kompressor
Benziner
Bj 2000
Habe da eins im Auge und zwar das Diamex 45.
Hat damit jemand erfahrung. Ich weiss nicht ob ich OBD oder OBD 2 habe. Kennt sich damit jemand aus oder hat jemand villeicht ein Link. Lese mich bereits durchs Forum und soweit mir bekannt funktioniert Diamex 45 nur mit OBD 2. Oder liege ich da falsch?
Danke für Hilfe 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sonic00761
Ich habe mal ne frage ich möchte mir auch ein gerät anschaffen um fehler auszulesen und zwar für einenw203
C200 Kompressor
Benziner
Bj 2000Habe da eins im Auge und zwar das Diamex 45.
Hat damit jemand erfahrung. Ich weiss nicht ob ich OBD oder OBD 2 habe. Kennt sich damit jemand aus oder hat jemand villeicht ein Link. Lese mich bereits durchs Forum und soweit mir bekannt funktioniert Diamex 45 nur mit OBD 2. Oder liege ich da falsch?
Danke für Hilfe 🙂
Hallo,
siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/On-Board-DiagnoseOBDII ist die neuere Diagnosemöglichkeit, erkennbar meines Wissens am 16 poligen Stecker
Gruß
hansblank