welches caddy life modell hat isofix???

VW Caddy 3 (2K/2C)

..oder ist das ein extra?oder gibts ds bei caddy nicht???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Du sollst Auto fahren und nicht Dein Kind trösten. Kinder gehören nach hinten, egal wie alt.

Wenn ein Kind während der Fahrt die ganze Zeit quängelt und schreit, kannst du dich

als fürsorglicher Vater mit sowieso schon strapaziertem Nervenkostüm nicht mehr auf die Fahrt konzentrieren - und das ist viel gefährlicher als ein Kind auf dem Vordersitz in einer Sitzschale.

Den vielleicht statistischen Sicherheitsnachteil auf dem Vordersitz nehme ich gerne im Kauf, da ich die Gefahr höher einschätze, z. B. beim umdrehen nach dem Kind während der Fahrt womöglich einen Auffahrunfall zu verursachen.

Aber da kann man sicher jetzt tagelang eine Grundsatzdiskussion. Anyway, noch 2-3 Monate, dann wird eh der Kindersitz (mit Isofix!) ausgepackt. (bzw. im Passat der "integrierte"😉

30 weitere Antworten
30 Antworten

Den Top Teather habe ich an der Verzuröse im Kofferaum befestigt die auch zur Befestigung des Trennnetzes dient. Die ist in jedem Fall ausreichend belastbar. Wobei der Top Teather nicht die Hauptlast des Kindersitzes hält. Die liegt an der Isofix Befestigung. ausserdem darf der Sitz auch ohne Top Teather verwendet werden und hat so auch eine gute Bewertung im Test bekommen.

Der Spielraum der Isofix Aufnahme für die Babyschale ist schon durch den Sitz nach unten begrenzt. Werde mal später Fotos machen und einstellen.

Hier die Isofix Aufnahme für die Babyschale.

Top Teather mit ausgebautem Netz.

Zitat:

Original geschrieben von H.Strang


Hier die Isofix Aufnahme für die Babyschale.

Das Thema "Stützfuß und Deckel" wird übrigens auch bei

den Truthähnen

kontrovers diskutiert.

Die Stütze muss übrigens

einiges aushalten

.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von prinz-tt



Zitat:

Original geschrieben von H.Strang


Hier die Isofix Aufnahme für die Babyschale.
Das Thema "Stützfuß und Deckel" wird übrigens auch bei den Truthähnen kontrovers diskutiert.
Die Stütze muss übrigens einiges aushalten.

Im verlinkten Forum und Test geht es um Kindersitze der Gruppe 1. Meine Bild zeigt die Isofix Aufnahme des "Römer Baby Safe Plus Isofix" der Gruppe 0 der gem. Bedienungsanleitung verwendet werden darf.

Dann les mal Deine Anleitung und die Typenliste richtig. Auch für den Babysafe gilt die Auflage, dass der Deckel für das Bodenfach entfernt werden muss.

In der Anleitung ist der Caddy ohne Auflagen aufgeführt. Die Auflagen beziehen sich auf den Touran. Das Baujahr ist beim Caddy mit ab 2000 angegeben und deshalb missverständlich weil ein Modelwechsel erfolgte. Ein Anruf bei Römer brachte kürzlich über die Verwendbarkeit Klarheit. In der Anleitung wurde versäumt auf den Modellwechsel näher einzugehen weil sich an der Verwendbarkeit des Bafy Safe Plus Isofix hierdurch nichts geändert hat. Der Unterschied Caddy Touran kommt durch die im Detail verschiedenen Konstruktionen der Rücksitze zustande. Ich habe nicht nur die Anleitung richtig gelesen, sondern durch den Anruf bei Römer auch alle Unklarheiten beseitigt.

Habe gerade länger mit der freundlichen Dame der Römer Hotline (0731-9345299) telefoniert. Beim "Römer Baby Safe Isofix Plus" gibt es u.a. für den aktuellen VW Caddy seit dem 16. Juli 2008 eine Änderung der Montageanleitung. Im Laufe der Woche wird die Änderung auch im Internet zu sehen sein. Grundsätzlich muss bei jedem Fahrzeug die Aufnahmeplatte für die Babyschale auf dem Sitz aufliegen und darf nicht mittels der Stütze zu hoch eingestellt werden. Der Deckel des Bodenfaches muss entfernt werden. Dann läßt sich die Stütze jedoch nicht mehr weit genug ausziehen, so dass die Stütze im Fach unterlegt werden muss. Die genaue Realisierung ist dem Kunden überlassen. Spontan würde ich in das Fach eine genau auf das Fach zugeschnittene Holzplatte einbauen. Werde die Aufnahme gleich nochmal aus dem Keller holen und schauen wie viel an der Stütze fehlt.

Römer scheint da ständig an den Anleitungen/Typlisten rumzubasteln, da die Hinweise einmal enthalten sind und dann wieder verschwunden sind.

Du hast mich ja erst darauf gebracht nochmal da anzurufen. Vermutlich war bei Römer bisher nicht bekannt, dass der Caddy ein Bodenfach hat. Als Kunde muss ich mich ja auf die Anleitung und die Hotline verlassen können. Die Bremse betätige ich ja auch in der Zuversicht, dass sie funktioniert ohne die Konstruktion vorher näher zu hinterfragen.

Doch, das war den schon bekannt, da der Hinweis 1 aus der typliste auch schon mal beim Caddy zu finden war. Das Auto ist ja schließlich auch schon seit einigen Jahren auf dem Markt. Als ich unseren 2005 bekomman habe und den Babysafe mit Isofix gekauft habe, gabs noch gar keine Freigabe für den Caddy. Da hies es aber, wird derzeit geprüft. Einige Monate später tauchte der Caddy dann in den Listen auf. Da hier und im Touran-Forum das Thema Isofix-Kindersitze immer wieder auftaucht, hab ich die Listen auch öfters angeschaut und die ständigen Veränderungen, auch gerade wegen den Bodenfächern verfolgt. Schlimmer als beim Babysafe siehts derzeit beim Kidfix von Römer aus. Der darf derzeit im Touran gar nicht mit Isofix eingebaut werden sondern nur per Sicherheitsgurt. Vor einigen Monaten gabs dafür eine ganz normale Freigabe... 🙄

Mein Babysafe mit Isofix ist von September 2005 und da steht kein Hinweis 1 wie beim Touran. Beim Kauf des Caddy im März diesen Jahres habe ich dann extra nochmal bei Römer angerufen weil der Babysafe ab Oktober wieder zum Einsatz kommen soll. Nach dem ich einige Male weiter verbunden wurde erklärte man mir die Unterschiede der Rücksitze von Caddy und Touran. Insbesondere sei die Sitzfläche beim Caddy tiefer und nicht verstellbar und deshalb gebe es keinen Hinweis 1 wie beim Touran. In den nächsten Tagen sollen die Listen bei Römer ja aktualisiert werden.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Schlimmer als beim Babysafe siehts derzeit beim Kidfix von Römer aus. Der darf derzeit im Touran gar nicht mit Isofix eingebaut werden sondern nur per Sicherheitsgurt. Vor einigen Monaten gabs dafür eine ganz normale Freigabe...

Die gibt es

immer noch

. Oder ist nicht die aktuelle Liste verlinkt?

Nach der aktuellen Liste sind sowohl für Caddy als auch für den Touran die Plätze 2 und 4 für den Kidfix mit Isofix zugelassen.

Beim Kidfix -hat unsere Große- sehe ich das Isofix nur als zusätzliche Ergänzung insbesondere für den Seitenaufprall da das Kind ja nach wie vor mit dem normalen Sicherheitsgurt angeschnallt ist. Um Situationen zu konstruieren, durch die -abgesehen von abstrusen Sitzeinstellungen abgesehen- durch Isofix Schwierigkeiten entstehen können fehlt mir die Phantasie.

Zudem ist der Sitz ohne Kind auch gut fixiert, was einen zusätzlichen Komfort darstellt.

Ah sorry. Meinte den Safefix (Gruppe 1) nicht den Kidfix (Gruppe II+III). Den Kidfix werden wir uns jetzt holen, da unser Mini langsam aus dem Duo Plus herauswächs und wir eh nen 2. Sitz brauchen.

Hier der Link zum Safefix:
http://www.roemer-britax.de/.../080709_Typenliste_SAFEFIXplus.pdf

Der Safefix darf im Touran z.B. nur auf dem mittleren Hintersitz mit dem Gurt befestigt werden. Das Stützbein bringt dann auch nichts, da zu lang.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Hier der Link zum Safefix:
http://www.roemer-britax.de/.../080709_Typenliste_SAFEFIXplus.pdf

Der Safefix darf im Touran z.B. nur auf dem mittleren Hintersitz mit dem Gurt befestigt werden. Das Stützbein bringt dann auch nichts, da zu lang.

Das ist ja schauderlich. Golf Plus nur auf dem Beifahrersitz. Gut das der Kleine einen Duo Plus hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen