welches caddy life modell hat isofix???

VW Caddy 3 (2K/2C)

..oder ist das ein extra?oder gibts ds bei caddy nicht???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Du sollst Auto fahren und nicht Dein Kind trösten. Kinder gehören nach hinten, egal wie alt.

Wenn ein Kind während der Fahrt die ganze Zeit quängelt und schreit, kannst du dich

als fürsorglicher Vater mit sowieso schon strapaziertem Nervenkostüm nicht mehr auf die Fahrt konzentrieren - und das ist viel gefährlicher als ein Kind auf dem Vordersitz in einer Sitzschale.

Den vielleicht statistischen Sicherheitsnachteil auf dem Vordersitz nehme ich gerne im Kauf, da ich die Gefahr höher einschätze, z. B. beim umdrehen nach dem Kind während der Fahrt womöglich einen Auffahrunfall zu verursachen.

Aber da kann man sicher jetzt tagelang eine Grundsatzdiskussion. Anyway, noch 2-3 Monate, dann wird eh der Kindersitz (mit Isofix!) ausgepackt. (bzw. im Passat der "integrierte"😉

30 weitere Antworten
30 Antworten

Jeder Caddy Life hat Isofix denk ich mal

...man könnte es auch im VW Caddy Life Katalog auf Seite 51 nachlesen.
Steht da doch folgendes: "... Die ISOFIX-Kindersitzaufnahmen befinden sich auf den äußeren Sitzplätzen der 3er-Sitzbank unter einem Reißverschluß. ..." Das gilt serienmäßig für Caddy Life, Maxi und Tramper.

Grüsse,
Tekas

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Das gilt serienmäßig für Caddy Life, Maxi und Tramper.

Grüsse,
Tekas

"Die Isofix-Normhalterungen sind in

ALLEN

Volkswagen Modellen serienmäßig auf den äußeren Fondplätzen angeordnet. In einigen Modellen ist die Isofix-Halterung auf dem Beifahrersitz ebenfalls Serie, optional auch beim Cabriolet-Coupé Eos."

Weis jemand ob sich Isofix auf dem Beifahrersitz beim Caddy nachrüsten lässt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sva287


"Die Isofix-Normhalterungen sind in ALLEN Volkswagen Modellen serienmäßig auf den äußeren Fondplätzen angeordnet. In einigen Modellen ist die Isofix-Halterung auf dem Beifahrersitz ebenfalls Serie, optional auch beim Cabriolet-Coupé Eos."

Das ist nicht ganz korrekt. Bei den meisten Modellen stimmt es zwar, allerdings nur, wenn keine integrierten Kindersitze verbaut sind. Sind diese Sitze verbaut, entfällt Isofix.

Bei den Nutzfahrzeugen gibts Isofix z.B. beim Caravelle nur auf der 2er Sitzbank im Fahrgastraum aber nicht auf der 3er Bank. Wenn man also einen 5-Sitzer nimmt, hat man keine Isofixbesfestigung.

Zitat:

Original geschrieben von H.Strang


Weis jemand ob sich Isofix auf dem Beifahrersitz beim Caddy nachrüsten lässt?

Nur mal so:

Kinder gehören auf den Rücksitz. Dort ist der sicherste Platz für Kinder!

Zitat:

Original geschrieben von heg307



Zitat:

Original geschrieben von H.Strang


Weis jemand ob sich Isofix auf dem Beifahrersitz beim Caddy nachrüsten lässt?
Nur mal so:
Kinder gehören auf den Rücksitz. Dort ist der sicherste Platz für Kinder!

Stimmt, aber während der Maxi-Cosi-Zeit ist es gerade als alleinfahrendes

Elternteil oft sinnvoller, den Sprößling auf dem Beifahrersitz zu haben.

(wenn die "Süßen" nämlich nur am Schreien und Weinen sind und man

sich ansonsten immer umdrehen müsste um sie zu beruhigen).

Wenn sie aber das Kindersitz-Alter erreicht haben, gehören sie nach hinten!

Du sollst Auto fahren und nicht Dein Kind trösten. Kinder gehören nach hinten, egal wie alt.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Du sollst Auto fahren und nicht Dein Kind trösten. Kinder gehören nach hinten, egal wie alt.

Wenn ein Kind während der Fahrt die ganze Zeit quängelt und schreit, kannst du dich

als fürsorglicher Vater mit sowieso schon strapaziertem Nervenkostüm nicht mehr auf die Fahrt konzentrieren - und das ist viel gefährlicher als ein Kind auf dem Vordersitz in einer Sitzschale.

Den vielleicht statistischen Sicherheitsnachteil auf dem Vordersitz nehme ich gerne im Kauf, da ich die Gefahr höher einschätze, z. B. beim umdrehen nach dem Kind während der Fahrt womöglich einen Auffahrunfall zu verursachen.

Aber da kann man sicher jetzt tagelang eine Grundsatzdiskussion. Anyway, noch 2-3 Monate, dann wird eh der Kindersitz (mit Isofix!) ausgepackt. (bzw. im Passat der "integrierte"😉

Weis denn auch jemand ob sich Isofix beim Caddy am Beifahrersitz nachrüsten lässt?

Da der Caddy die Sitze vom Polo hat, für den es kein Isofix vorn gibt, wird das wohl nicht klappen.

Zitat:

Original geschrieben von orbit1


..oder ist das ein extra?oder gibts ds bei caddy nicht???

Alle, Versionen des Caddy 2K, auch der "Kombi" haben die beiden Isofix-Halterungen. TopTeather hat der Caddy nicht.

Aber Achtung. Bei Kindersitzen mit Stützfuß musst Du nach meinem Empfinden den Deckel des Bodenfachs herausnehmen und den Fuß wirklich aufs Blech stellen. Ein Hinweis dazu findest Du aber nur in der Anleitung für den Touran. In der Römer-Anleitung ist der "Caddy ab Mj 2000" aufgeführt. Ich fürchte fast, die haben vom Caddy 2K noch gar nichts mitbekommen.

Hab mal Römer dazu angemailt.

Hallo,

unser Römer Duo Plus (9-18 kg) ist noch mittels Top Teather im Kofferraum befestigt.
Der Stützfuß der Isofix Babyschalenaufnahme (Römer) passt auch mit Deckel der Bodenschale. Habe ich eben mal ausprobiert.

Grüße
Heiner

Zitat:

Original geschrieben von H.Strang


unser Römer Duo Plus (9-18 kg) ist noch mittels Top Teather im Kofferraum befestigt.

Sicher kann man den irgendwo festmachen. Aber ist das so vorgesehen? In Sicherheitsrelevanten Dingen wäre ich sehr vorsichtig.

Zitat:

Original geschrieben von H.Strang


Der Stützfuß der Isofix Babyschalenaufnahme (Römer) passt auch mit Deckel der Bodenschale. Habe ich eben mal ausprobiert.

Hier geht es nicht ums passen, sondern um die Stabilität. Der Deckel wird im Crash-Fall relativ schnell zerbröseln. Dadurch kann der schöne Stützfuß seine eigentliche Aufgabe, nämlich zu stützen- nicht nachkommen. Daher muss nach meinem Empfinden der Deckel in diesem Fall rausgenommen werden.

Sobald ich eine Antwort von den Ulmern habe melde ich mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen