Welches Cabrio könnt ihr euch alternativ zum Volvo C70 II vorstellen?

Volvo

welches ist in etwa vergleichbar - Größe, Innenraum, Preis usw.?

Nachdem unser geliebter C nicht mehr gebaut wird, wird sich diese Frage bei dem Einen oder Anderen bald stellen.

Postet mal, Begründungen zu einzelnen Statements wären auch gut.

MfG charles164

Beste Antwort im Thema

Muss aus gegebenem Anlass mal diesen Alt-Thread aufwärmen. Vorweg aber folgendes: Mit meinem C70 II T5 bin ich sehr zufrieden. Ein anderes/neues Auto steht nicht zur Debatte. Trotzdem kann man ja mal schauen, welch' schöne Töchter andere Väter haben 😁

Gestern hatte ich Gelegenheit, mir ein BMW 4er Cabrio anzuschauen. Fahren konnte ich ihn leider nicht. Zuerst das Positive: Der Wagen sieht offen und geschlossen noch etwas schnittiger, flacher und gestreckter aus als der C70. Das verdankt der BMW natürlich seiner Frontlängsmotor-bedingten längeren Motorhaube. Das Heck ist auch etwas kürzer, bei in etwas gleichen Außenmaßen. Somit optisch ein sehr schönes Auto, dynamischer/sportlicher als der etwas ruhiger designte und auch freundlicher blickendere Volvo. Innen ist er deutlich schmaler geschnitten als der Volvo, bedingt durch den breiteren Mitteltunnel. Das Raumgefühl ist im geschlossenen Zustand schlechter. Dafür sitzt man noch tiefer als im Volvo, was ich persönlich angenehme finde. Allerdings sind Ein/Ausstieg bei geschlossenem Dach in engen Parklücken damit noch diffiziler als im Volvo (bin 1,88m groß). Auch der Kopfabstand zum Dachholm ist knapper als im Volvo. Hinten habe ich mich nicht hingesetzt, für kleinere Erwachsene wird es gerade so gehen. Der Fußraum ist sichtbar knapper als im C70, bei dem ich problemlos hinten sitzen kann. Auch der Kofferraum ist kleiner und vor allem schmaler als im Volvo. Die Angaben liegen bei 160l bzw. 320l. Da hat der Volvo deutlich mehr mit 200l bzw. 400l. Vorteil BMW: Man kann das Dach im geschlossenen Zustand viel höher anheben, so das (lt. Verkäufer) sogar 2 Wasserkästen einstellbar sind. In den Volvo passt höchstens ein flacher Bierkasten. Weiterer BMW-Vorteil: Man kann die Rücksitzbank umklappen. Aber interessiert das einen Cabriofahrer?

Ansonsten erschien mir der BMW bei Thema Materialanmutung im Innenraum meinem Volvo nicht wirklich überlegen. Im Bereich des Armaturenbretts geht BMW mit dem (Hart-)Plastik (auch) nicht gerade sparsam um. Erst die Topmodelle (mit entspr. Aufpreisen!) haben Holz/Alu-Einlagen bzw. Lederoberflächen. Die Sportsitze waren für mich zu eng geschnitten, es gibt aber auch Komfortsitze.

Und dann der Preis: Das von mir beschaute Objekt war ein 425d mit M-Paket, 19-Zöllern und diversem Schi-Schi. Neupreis lag bei absurden 67k€! Und dafür gibts auch bei BMW "nur" einen 2l 4-Zylinder Diesel. Will man 6, muss man noch tiefer in die Tasche greifen. Mein C70 hatte 2013 einen Neuwert von 56k€, und das mit Vollausstattung und T5-Motor. Somit geht das Preis/Leistungskapitel klar an den Schweden.

Was mir noch aufgefallen ist: BMW schafft es nicht, auf außen liegende Scharniere zu verzichten, welche entspr. schmutz- und wasseranfällig sein werden. Die Verbindung vom mittleren zum vorderen Dachteil wird mittels eines solch außen liegenden Scharniers erreicht. Das sieht zudem auch noch blöd aus. Beim Volvo ist das Dach (bis auf die Dichtungen) glatt und sämtliche Mechanik innenliegend => Vorteil Volvo.

Alles in allem ist das BMW 4er Cabrio ein sehr schickes Auto und wird zudem fahrdynamisch trotz des ebenfalls hohen Gewichts dem Volvo auf und davon fahren. Platztechnisch/Kofferraumtechnisch ist der C70 besser. Außerdem erscheint mir die Verdeckkonstruktion des 4er (noch) gewagter als die des C70. Dazu Preise jenseits von Gut und Böse und ein mit Sicherheit weniger komfortabel abgestimmtes Fahrwerk (zumal mit 19 Zöllern!) ergeben für mich keine vollwertige C70-Alternative.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Da es um einen C70 II geht (Stahldach) kommen eigentlich nur 3 Alternativen in betracht.

BMW 320 (etwas teurer)
Opel Astra (etwas kleiner)
Ford Mondeo (wird glaubich aber auch nicht mehr gebaut)

Alles andere hat entweder Stoffdach wie der Audi / Mustang oder ist kein 4 Sitzer

Ich denke, du meinst den Ford Focus, oder?
Grüße Markus

Zitat:

@Markus_1 schrieb am 16. Februar 2023 um 17:36:51 Uhr:


Ich denke, du meinst den Ford Focus, oder?
Grüße Markus

kann auch sein. Habe den nur ein einziges mal gesehen und das war bei Top Gear im TV

der neuere SLK nach Facelift als 320er ist meiner Meinung nach ein tolles Auto. Kofferraum für 2 ist auch ausreichend.

Ähnliche Themen

Ob es weitere Beiträge hier braucht, fast neun Jahre nach Threadstart?

Damals hatte ich noch ein Nissan Cabrio angeführt, nun gibt es ein Modell von VW (T-Roc).

Aber selber fahre ich noch alternativ mit meinem 280er SLK, und der macht Freude.

Deine Antwort
Ähnliche Themen