Welches Benzin verbrennt am saubersten?
Hallo Gemeinde,
Ich will mir demnächst einen 6er kaufen, 2.5 er mit 194 PS, Benziner.
Da es ein Direkteinspritzer ist ( Verkokung Einlaßventile) , wollte ich einmal Eure Erfahrungen dazu, welches Benzin ihr tankt ( Tankstelle Spritsort ) und welche Auffälligkeiten es gibt.
z.B. wenn einer nur bei der Jet tankt und meint die Auspuffrohre sind danach schon bissel mehr dreckig, indiz also dafür das er unsauber verbrennt der Sprit,
oder gibt es Benzinzusätze die Ihr regelmäßig verwendet.
André
52 Antworten
Zitat:
@Rlmmp schrieb am 30. Dezember 2024 um 23:49:19 Uhr:
Es gibt bei den Motoren nicht nicht den Mehrverbrauch wegen der Engerieridichte. Wie oft muss man es noch sagen? Die laufen besser damit.
Nenne es Energiegehalt und dann passt das schon.
Ethanol hat ca. 1/3 weniger Energiegehalt als Ottokraftstoff. Was in einem ca. 1% höheren Verbrauch endet.
Zitat:
@Rlmmp schrieb am 1. Januar 2025 um 06:28:04 Uhr:
Wer ist Herr Parsch? Jemand der in YouTube was erzählt um Klicks mit Mainstream Meinung zu erzielen?
Auch im Neuen Jahr kann man nicht alles wissen:
Holger Parsch und Hans-Jürgen Faul sind "Die Autodoktoren" auf VOX-TV, Sendezeit in der Regel Sonntag, 18:10 - 19:10 Uhr. Mein Werkstattmeister lächelt zwar verschmitzt, wenn ich darauf zu sprechen komme, aber so manchen Trick zur Vermeidung von Werkstattbesuchen konnte ich mir merken - von Alexander Bloch übrigens ebenfalls.
Schon wieder TFSI-Drama!! Liegt es am E10-Kraftstoff?
Rebellion bei Mazda: 4 Antriebs-Irrtümer zu Diesel, Wankel & Co. - Bloch erklärt
Alles Gute im Neuen Jahr und möglichst allzeit gute Fahrt!
Zitat:
@Rlmmp schrieb am 1. Januar 2025 um 06:28:04 Uhr:
Wer ist Herr Parsch? Jemand der in YouTube was erzählt um Klicks mit Mainstream Meinung zu erzielen?
Uups, da habe ich doch eine "Zweitinfo" abgesandt, da beim ersten Aufruf von Motor-Talk der vorige Beitrag nicht angezeigt wurde.
Anm.: Ausgerechnet zum Jahreswechsel gibt's noch nicht geklärte Probleme mit der Internet-Stabilität.
Holger Parsch und Hans-Jürgen Faul sind "Die Autodoktoren", sonntags 18:15 - 19:15 Uhr auf VOX. In der Serie werden knifflige Probleme mit Kfz behandelt und meistens gelöst. Mein Werkstattmeister lächelt stets süffisant, wenn ich darauf Bezug nehme. Aber so manchen Tipp zur Vermeidung eines Werkstattbesuchs habe ich schon aufgeschnappt, jederzeit auf Youtube abzurufen.
Alles Gute im Neuen Jahr und allzeit störungsfreie Fahrt - mit E10, sofern das Fahrzeug vom Hersteller ausdrücklich (z.B. in der Betriebsanleitung) zugelassen ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 1. Januar 2025 um 13:10:24 Uhr:
Zitat:
@Rlmmp schrieb am 30. Dezember 2024 um 23:49:19 Uhr:
Es gibt bei den Motoren nicht nicht den Mehrverbrauch wegen der Engerieridichte. Wie oft muss man es noch sagen? Die laufen besser damit.Nenne es Energiegehalt und dann passt das schon.
Ethanol hat ca. 1/3 weniger Energiegehalt als Ottokraftstoff. Was in einem ca. 1% höheren Verbrauch endet.
Ist mit der zu simplen Formel rechnerisch richtig.
Tests und auch Praxis Zeigen, mit E10 kann man je nach Motor bis zu 2% Verbrauchsersparnis reinfahren.
Und dann der Kostenvorteil.
Zitat:
@Rehana schrieb am 1. Januar 2025 um 18:43:15 Uhr:
Zitat:
@Rlmmp schrieb am 1. Januar 2025 um 06:28:04 Uhr:
Wer ist Herr Parsch? Jemand der in YouTube was erzählt um Klicks mit Mainstream Meinung zu erzielen?Auch im Neuen Jahr kann man nicht alles wissen:
Holger Parsch und Hans-Jürgen Faul sind "Die Autodoktoren" auf VOX-TV, Sendezeit in der Regel Sonntag, 18:10 - 19:10 Uhr. Mein Werkstattmeister lächelt zwar verschmitzt, wenn ich darauf zu sprechen komme, aber so manchen Trick zur Vermeidung von Werkstattbesuchen konnte ich mir merken - von Alexander Bloch übrigens ebenfalls.Schon wieder TFSI-Drama!! Liegt es am E10-Kraftstoff?
Rebellion bei Mazda: 4 Antriebs-Irrtümer zu Diesel, Wankel & Co. - Bloch erklärt
Alles Gute im Neuen Jahr und möglichst allzeit gute Fahrt!
Ich habe im Studium damit zu tun gehabt und Praxiserfahrung. Genau diese Videos sind die, dass ich beide Sendungen nicht mehr für ernst nehmen.
Falsche Schlussfolgerungen.
Auf MT hier gibt es ausreichend andere Erfahrungen und wie man liest mit Quellen Verbunden deutlich anderes.
Zitat:
@Rlmmp schrieb am 2. Januar 2025 um 09:53:17 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 1. Januar 2025 um 13:10:24 Uhr:
Nenne es Energiegehalt und dann passt das schon.
Ethanol hat ca. 1/3 weniger Energiegehalt als Ottokraftstoff. Was in einem ca. 1% höheren Verbrauch endet.
Ist mit der zu simplen Formel rechnerisch richtig.
Tests und auch Praxis Zeigen, mit E10 kann man je nach Motor bis zu 2% Verbrauchsersparnis reinfahren.
Und dann der Kostenvorteil.
Hab mal das wichtige hervorgehoben 😉
Grundsätzlich gilt, dass 1 bis 2 Prozent Mehr- oder Minderverbrauch keiner im Alltag merkt.
Da haben Fahrweise und Zustand des PKW mehr Einfluss auf den Verbrauch.
Tja, der Zustand des Motors, bei meinem Stand der Dinge (145.000km) wird wohl ein bisschen mehr Spiel zwischen Kolben und Wänden sein, ergo mehr Platz für Flüssigkeiten, ob sie nun dahingehören oder nicht.
Bei neueren Motoren wird's wohl keine Rolle spielen.
Gutes Öl drin haben ist wichtiger.
Benutzt eigentlich einer von euch noch Slick 50?
Zitat:
@Creeper45 schrieb am 2. Januar 2025 um 18:33:19 Uhr:
Tja, der Zustand des Motors, bei meinem Stand der Dinge (145.000km) wird wohl ein bisschen mehr Spiel zwischen Kolben und Wänden sein, ergo mehr Platz für Flüssigkeiten, ob sie nun dahingehören oder nicht.
Bei neueren Motoren wird's wohl keine Rolle spielen.
Gutes Öl drin haben ist wichtiger.
Benutzt eigentlich einer von euch noch Slick 50?
Kraftstoff- oder Öl-Additive habe ich zuletzt in den ausgehenden 60er- und bis Mitte der 70er-Jahre bei meinem VW 1500 S und danach beim Fiat 124 eingesetzt. Danach galten Treibstoffe und Öle als "gesund" für Motor und Getriebe, wenn man die vom Hersteller empfohlenen oder vorgeschriebenen Normen einsetzte.
Diese Diskussion hier ist sehr interessant und lehrrech, so dass ich noch beim ADAC zu E10 recherchierte (Veröffentlichung am 23.10.2023) - vielleicht in Vergessenheit geraten, da man beim Tanken und Ölen die "Tradition des Bewährten"" entwickelt hat.
Ich halte die Diskussionen über Kraftstoffe bei unseren Motoren für überflüssig.
Am Ende vermarkten die Mineralölkonzerne ihre teuren Kraftstoffe an Leute, die diesen überhaupt nicht ausnutzen können mit Argumenten und selbstbezahlten "Studien".
Das ist mindestens genauso aussagekräftig wie ein großer Pharmakonzern sagte:
"Fentanyl macht nicht abhängig und kann bedenkenlos eingenommen werden", alles durch "eígene Studien" belegt. Jetzt steckt die Welt in einer Fentanyl-Krise und es wird massenhaft gestorben.
Fährst du einen McLaren, einen M8 oder andere Motoren, in der oberen Liga, dann benötigst du zwangsläufig teuren Kraftstoff.
V-Power und anderes "Hexenwerk" kannst du tanken, bringt außer der Krötenwanderung von einer in die andere Geldbörse aber nichts.
In eine 1 Liter Wasserflasche passen 1 Liter Wasser. Wenn du Druck drauf gibst passen 1 Liter Wasser rein und wenn du ganz doll drückst: 1 Liter Wasser.
Ich möchte damit sagen: Motoren, die damit nichts anfangen können, haben keinen Schaden dadurch, aber auch keinen nennenswerten oder gar finanziellen Vorteil, weil sie das Zeug nicht ausnutzen können. Wenn du dein Gewissen "sauber kaufen" möchtest, ist das nur für dich.
Das sauberste Benzin verbrennt, wenn du z.B. die eine oder andere Strecke mit dem Fahrrad fährst, sauberer verbrennt kein Sprit 😉
Ich habe meine Jahresfahrleistung von 40.000 KM auf 12.000 KM reduziert, das ist ein Anfang.
Beste Grüße
Danke für die rege Diskussion, das Thema kann geschlossen werden,
Ich kaufe keinen 6er 2.5 194 PS da oh Überraschung das mit der Zylinderabschaltung doch arg zu spüren war.
André
Nein,
Habe zwischen 2 Marken entschieden, es wurde nicht Mazda,
Es kam noch hinzu das die Stoffsitze die wir wollten keine lordose verstellung hatte am Beifahrersitz und bei meinem Rücken die Seitenwangen zu eng waren.
Motor etwas laut, Automatik war auch nicht sooo prickelnd,
Schlussendlich haben wir woanders unterschrieben.
Zitat:
@Kotzekocher1 schrieb am 3. Januar 2025 um 12:57:00 Uhr:
Nein,Habe zwischen 2 Marken entschieden, es wurde nicht Mazda,
Es kam noch hinzu das die Stoffsitze die wir wollten keine lordose verstellung hatte am Beifahrersitz und bei meinem Rücken die Seitenwangen zu eng waren.
Motor etwas laut, Automatik war auch nicht sooo prickelnd,
Schlussendlich haben wir woanders unterschrieben.
...wo denn auch wenn es ein gut gehütetes Geheimnis zu sein scheint... ?!? 😁