Welches Benzin verbrennt am saubersten?

Mazda 6 GJ/GL

Hallo Gemeinde,

Ich will mir demnächst einen 6er kaufen, 2.5 er mit 194 PS, Benziner.
Da es ein Direkteinspritzer ist ( Verkokung Einlaßventile) , wollte ich einmal Eure Erfahrungen dazu, welches Benzin ihr tankt ( Tankstelle Spritsort ) und welche Auffälligkeiten es gibt.
z.B. wenn einer nur bei der Jet tankt und meint die Auspuffrohre sind danach schon bissel mehr dreckig, indiz also dafür das er unsauber verbrennt der Sprit,
oder gibt es Benzinzusätze die Ihr regelmäßig verwendet.

André

52 Antworten

Woher kommt eigentlich die immer wieder erwähnte Idee, dass sich Ethanol im Öl ansammelt? Das halte ich für sehr unwahrscheinlich, da es ab etwa 78 °C in die Gasphase übergeht. So destilliert man schließlich Alkohol.

Zitat:

@noplan schrieb am 7. Februar 2025 um 14:33:22 Uhr:


Woher kommt eigentlich die immer wieder erwähnte Idee, dass sich Ethanol im Öl ansammelt? Das halte ich für sehr unwahrscheinlich, da es ab etwa 78 °C in die Gasphase übergeht. So destilliert man schließlich Alkohol.

Soweit ich richtig informiert bin, liegen im Brennraum Temperaturen >78°C vor, was dem abbrennen von Alkohol (brennbar) entgegen kommt. Ethanol soll sogar Alkohol sein (Quelle: Internet) 😰

Zitat:

@Golf4U schrieb am 7. Februar 2025 um 15:36:35 Uhr:



Zitat:

@noplan schrieb am 7. Februar 2025 um 14:33:22 Uhr:


Woher kommt eigentlich die immer wieder erwähnte Idee, dass sich Ethanol im Öl ansammelt? Das halte ich für sehr unwahrscheinlich, da es ab etwa 78 °C in die Gasphase übergeht. So destilliert man schließlich Alkohol.
Soweit ich richtig informiert bin, liegen im Brennraum Temperaturen >78°C vor, was dem abbrennen von Alkohol (brennbar) entgegen kommt. Ethanol soll sogar Alkohol sein (Quelle: Internet) 😰

Deshalb ja meine Frage, woher dieses Gerücht kommt, da es hier im Thead auf der 1. Seite erwähnt wurde. Auch im Motoröl liegen Temperaturen von >78 °C vor, weshalb sich dort der Logik nach schon gar kein Ethanol ansammeln kann.

Vermutlich wird Ethanol durch die geringere Viskosität eher an den Kolbenringen vorbeikommen als Diesel oder vielleicht auch Benzin, das sind aber nur winzige Mengen, evtl. durch nachtropfende Einspritzdüsen o.ä., es ist dann aber bei der nächsten Fahrt durch die Hitze auch sofort wieder aus dem Öl verschwunden (anders als Diesel oder Benzin).

Ja eben. Mindestens

Ähnliche Themen

Zitat:

@noplan schrieb am 7. Februar 2025 um 16:06:57 Uhr:



Zitat:

@Golf4U schrieb am 7. Februar 2025 um 15:36:35 Uhr:


Soweit ich richtig informiert bin, liegen im Brennraum Temperaturen >78°C vor, was dem abbrennen von Alkohol (brennbar) entgegen kommt. Ethanol soll sogar Alkohol sein (Quelle: Internet) 😰

Deshalb ja meine Frage, woher dieses Gerücht kommt, da es hier im Thead auf der 1. Seite erwähnt wurde. Auch im Motoröl liegen Temperaturen von >78 °C vor, weshalb sich dort der Logik nach schon gar kein Ethanol ansammeln kann.

Vermutlich wird Ethanol durch die geringere Viskosität eher an den Kolbenringen vorbeikommen als Diesel oder vielleicht auch Benzin, das sind aber nur winzige Mengen, evtl. durch nachtropfende Einspritzdüsen o.ä., es ist dann aber bei der nächsten Fahrt durch die Hitze auch sofort wieder aus dem Öl verschwunden (anders als Diesel oder Benzin).

Ich habe keine Ahnung, worauf du hinaus möchtest und ehrlich gesagt sind mir "Thesen" auch ziemlich wumpe, wir wandern langsam zu weit ab vom Thema.

Beste Grüße

Gruß

Zitat:

@Golf4U schrieb am 10. Februar 2025 um 09:20:00 Uhr:



Zitat:

@noplan schrieb am 7. Februar 2025 um 16:06:57 Uhr:


Deshalb ja meine Frage, woher dieses Gerücht kommt, da es hier im Thead auf der 1. Seite erwähnt wurde. Auch im Motoröl liegen Temperaturen von >78 °C vor, weshalb sich dort der Logik nach schon gar kein Ethanol ansammeln kann.

Vermutlich wird Ethanol durch die geringere Viskosität eher an den Kolbenringen vorbeikommen als Diesel oder vielleicht auch Benzin, das sind aber nur winzige Mengen, evtl. durch nachtropfende Einspritzdüsen o.ä., es ist dann aber bei der nächsten Fahrt durch die Hitze auch sofort wieder aus dem Öl verschwunden (anders als Diesel oder Benzin).

Ich habe keine Ahnung, worauf du hinaus möchtest und ehrlich gesagt sind mir "Thesen" auch ziemlich wumpe, wir wandern langsam zu weit ab vom Thema.

Beste Grüße

Gruß

Alles gut, ich wollte nicht rumstänkern oder ähnliches 🙂 Sorry falls das falsch rübergekommen ist.

E10 hat in Deutschland eine sehr geringe Akzeptanz. Konzentriert man sich mal auf die technischen Aspekte und lässt die Umweltbilanz raus, dann wundere ich mich nur über einiges an Hörensagen, was dazu im Umlauf ist. Zum Beispiel wird oft gesagt, dass E10 ins Motoröl gelangt und sich dort ansammelt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das problematischer ist als bei normalem Benzin oder Diesel, bin mir aber nicht sicher. Daher würde mich interessieren, ob jemand eine technische Erklärung dafür hat und woher diese Aussage stammt.

Fürs Thema wäre das schon interessant, da Ethanol an sich sauberer verbrennen müsste als Benzin. Wenns dann aber andere große Nachteile wie die Ölverdünnung gibt, dann wäre es ja trotzdem keine wirkliche Option für den TE, wenn man seinen Motor schonen möchte.

E10 Akzeptanz

Das mit den 78 Grad ist ein Argument, ich weiß aber auch nicht wie Herr Parsch drauf kommt und hoffte auf eure Expertise

Würde sich bei E10 Sprit Ethanol im Öl sammeln, dann müsste es
bei E85 ja förmlich aus dem Peilstab-Rohr rausqillen 😛
In den USA fahren Millionen von Flex-Fuel freigegeben Fahrzeugen,
von fast jedem Hersteller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen