Welches Benzin

Mercedes E-Klasse C207

Hallo,
langsam gehen mir die Benzinpreise auf den Geist. Daher meine Frage: Welches Benzin fahrt Ihr? Reicht auch Super E 10? Ich habe einen C 207, Bj. 2011, 184 PS.
Karlheinz

53 Antworten

Es gibt nichts schlimmeres, als E2 wenn man E10 aus Gründen tanken will 😉
Aber schmieren muss Ethanol wohl nichts.
Dafür war Schwefel oder der letzte(einzige Gründ) beim Diesel für Fame.
Aber wir sind ja beim Benziner...

Mit Schmieren war das Druckproblem bei der kraftstoffgeschmierten Benziner-HDP und die (im Vergleich zum Diesel sehr viel schlechtere) Schmiereigenschaft des Benzinkraftstoffs als limitierender Faktor gemeint...Benziner aktuell bis 350 bar machbar...je höher der Einspritzdruck, desto sauberer die Verbrennung, effizienter der Verbrauch usw (sh. Basshuysen)...auch in dieser Baureihe gibt es ja einen 6-ender, wo die HDP schadensauffällig und (nicht nachvollziehbar) extrem teuer ist (im Vergleich zu einer 4-ender HDP ca. das 6fache)

Grundsätzlich vertragen die Motoren (M271, M272; M274 etc.) jede Sorte Super von deutschen Tankstellen!

Ich tanke i.d.R. E5. Mit E10 verbraucht mein M272 ca. 0,3 Liter mehr auf 100 km. Mit SUPER PLUS sinkt der Verbrauch marginal (zu E5), der Motor läuft jedoch noch leiser und noch weicher. Die Unterschiede lassen sich verlässlich reproduzieren.

Vielleicht bei dem Motor.
Allgemein ist das nicht so.
SuperPlus hat weniger Energiegehalt als E5. Aber mehr Oktan.
Das gilt so grundsätzlich auch für den Vergleich E5 vs E10.

Ähnliche Themen

@loewe208

Das habe ich auch mal gedacht und festgestellt, dass es so nicht ist. Der Mehrverbrauch ist kaum messbar, aber die 6 Cent weniger sind klar nachweisbar.

Ich frage mich immer wieder, wie Autofahrer unter Nicht-Laborbedingungen 0,3 Liter Unterschied im Verbrauch nachweisen wollen! Außer über einen laaaaangen Zeitraum. Ich arbeite nach der Spritmonitor-Methode. Senkung des Verbrauchs um 0.7 Liter hat 15.000km gedauert. Da war aber noch kein Winter dabei - so gesehen statistisch anfechtbar im Vergleich zum vorherigen Zeitraum, in dem zwei Winter enthalten sind.
Ich behaupte: wer 0.3 Liter Mehr- oder Minderverbrauch „merkt“, fährt einfach noch nicht lange genug. Die Statistik würde die 0.3 Liter egalisieren!

Es ist ja nicht nur das, man müsste das gleiche Fahrverhalten haben und die gleichen Umweltbedingungen. Früher habe ich mir die Mühe gemacht und das beim Tanken nachgehalten, heute schaue ich nur noch im Display auf den Durchschnittverbrauch. Wenn der dann, wie jetzt über 800 km, unter 8 l liegt freue ich mich. Ansonsten ist es mir egal.

Zitat:

@Cabriofan111 schrieb am 11. Oktober 2021 um 20:23:05 Uhr:


Es ist ja nicht nur das, man müsste das gleiche Fahrverhalten haben und die gleichen Umweltbedingungen. Früher habe ich mir die Mühe gemacht und das beim Tanken nachgehalten, heute schaue ich nur noch im Display auf den Durchschnittverbrauch. Wenn der dann, wie jetzt über 800 km, unter 8 l liegt freue ich mich. Ansonsten ist es mir egal.

Ich schreibe es aus Gewohnheit auf… aber darüber merkt man erstmal, wie wenig es am gesamten Durchschnitt ausmacht, wenn man mal einen Ausreißer hat - genügend Tankvorgänge vorausgesetzt.

Wenn Du diesen Adapter hast, wird doch alles automatisch erfasst.

Ich mach’s ganz anders : Ich beobachte die Tankanzeige und wenn der Tank so langsam leer wird dann tanke ich wieder voll 😉

P.S.
Das soll jetzt nicht arrogant klingen,aber wenn ich auf 0,3 Liter Spritverbrauch achten muss,ist was faul…🙄

@migoela

Dann ist der Zeitpunkt erreicht wo Du Dir einen Dacia als Zweitwagen zulegen musst 🙂

Zitat:

@AvensisDCAT schrieb am 11. Oktober 2021 um 22:45:54 Uhr:


@migoela

Dann ist der Zeitpunkt erreicht wo Du Dir einen Dacia als Zweitwagen zulegen musst 🙂

Oder nur einen Dacia !!!

Noch mal ein Einwurf zum Thema HDP im 350 CGI (bissl Randthema)...so weit ich mich belesen habe steigt nicht die HDP wegen fehlender Schmierung aus, sondern es liegt zu > 95% an der Spule des Mengenreglers.
Mich hat es die Tage selbst erwischt. Die HDP ist noch in Schuss, sieht alles super aus und ist nicht. Jedoch hat es die Spule im Mengenregelventil gekillt.
Das Teil wurde von einem Spezialisten geprüft, der einige von den Dingern schon untersucht hat.
Seine Vermutung: ungünstige Hitzeentwicklung bzw. zu geringe Kühlung.
Leider lässt sich die Spule nicht so einfach tauschen...Schade eigentlich.

@mtrain

Wieviel hatte das Auto gelaufen bis zum Defekt?

220Tkilometer. Wahrscheinlich noch HDP Nummer 1 gewesen.
Letztes Jahr musste ich alle Injektoren tauschen.
Nach dem Wechsel der HDP in diesem Jahr hat es fast 1.000 Kilometer gedauert bis sich der Wagen wieder richtig "eingefahren" hatte. Trotz Rücksetzung der Adaptionswerte. Die Leistung war nicht da und es gab Geräusche von der Einspritzung bei Last und Teillast.
Jetzt läuft alles wieder 1a. Leistung ist voll da und der Verbrauch ist beindruckend....

Deine Antwort
Ähnliche Themen