Welches Autoradio?

Mercedes E-Klasse W210

Am 30. Oktober ist es soweit, liebes W210-Forum: Ich erhalte meinen E280 und bin somit vollends "einer von euch" oder dann "einer von uns"! Freue mich auch schon sehr auf den schönen Wagen und das wie einer, der sich den damals als Neuwagen gekauft hat.

Nun stehe ich vor einer Wahl: Es ist ein Autoradio ab Werk verbaut - ein Mercedes Classic RDS mit Kassettenteil. Ich würde mir vielleicht gern ein anderes Gerät einbauen - und zwar dieses hier. Das Ganze ist mehr deswegen angedacht, weil ich mich nicht an diesem Multimedia-Wettrüsten im Auto beteiligen möchte; ich besitze ja eine gute Stereoanlage zuhause.

Ich habe mir so ein Radio schon besorgt, aber andererseits würde ich gern das Radio "Classic" von Mercedes verbaut lassen, weil das doch schon einige hilfreiche Funktionen wie RDS besitzt.

Welcher Ansicht seid ihr?

Ich danke für jeden netten Ratschlag.

Beste Antwort im Thema

Ich danke für alle eure Kommentare und kann bisher als Zwischenbilanz anmerken, dass das "Classic" wahrscheinlich im Auto bleiben wird.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Der Thread kommt mir vor wie ne mächtige Verlade... 🙄

Oder geht's mir nur allein so?

Nein, nein, ich hatte das tatsächlich so geplant. Der Gedanke kam vor einiger Zeit auf, als ich mitbekam, welch sinnloses Audio-Zubehör manche in ihre Fahrzeuge einbauen; das lenkt doch von der Fahrt und der Sicherheit im Grunde nur ab. Ich wollte das Ganze bewusst ein wenig in die andere Richtung steuern (für mich, wohlgemerkt) und daher das Ludwigshafen 18 in den Mercedes einbauen.

Jetzt liegt es hier herum, ich werde aber sicher noch Verwendung finden.

Zitat:

Radio hin oder her - ich freue mich schon auf deinen Eröffnungsthread mit den ersten Eindrücken am 30.10. , Hans !🙂

Da kommt etwas - das sei garantiert!

Zitat:

Wenn ich schon diese Blaupunktteile in einem Mercedes sehe..

Vor 20-25 Jahren war das gar nicht so selten, Radios wie Blaupunkt Coburg, Düsseldorf, Wiesbaden, Berlin oder sonstige Geräte in einen Mercedes einzubauen. Auch Grundig war durchaus verbreitet. Manche Vertretungen haben den Kunden auch vor der Auslieferung noch solche Radios eingebaut, wenn die Kunden das wünschten. Ich kannte übrigens einen surfblauen 190er mit Blaupunkt-Mannheim-Kassettenradio; das war ein Diesel, den ein Landwirt fuhr. Um 2003 verschwand dieses Auto.

Ich meine eher solch Blaupunkt Radios, die schön blau blinken usw.
Das passt nicht in einen Benz!

Zitat:

Original geschrieben von SternMB


Ich meine eher solch Blaupunkt Radios, die schön blau blinken usw.
Das passt nicht in einen Benz!

Da teile ich deine Ansicht!

Zitat:

Original geschrieben von SternMB


Ich meine eher solch Blaupunkt Radios, die schön blau blinken usw.
Das passt nicht in einen Benz!

Das ist der Vorteil vom Toronto BT 420, da blinkt garnichts, nicht einmal blaue/rote Beleuchtung nervt. Hat dafür alles, eas man heute so "braucht". 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947



Zitat:

Original geschrieben von SternMB


Ich meine eher solch Blaupunkt Radios, die schön blau blinken usw.
Das passt nicht in einen Benz!
Da teile ich deine Ansicht!

Also - ich muss da doch mal für meinen eigenen Seelenfrieden nachhaken. Könnte mir ja egal sein aber irgendwie...

Du willst wirklich einen alten Wehrmachtsempfänger in den Wagen einbauen? Ein Radio, das weder optisch noch technisch auch nur ansatzweise zum Interieur oder dem ganzen Fahrzeug passt? Du hast einen grausamen Sinn für Humor. Sooo alt ist die Karre auch wieder nicht, dass man sich schlechter Qualität (in puncto Sound

und

Inhalt) wegen des Retrobedürfnisses unterwerfen muss. Der W210 wurde von 1995 bis 2002 gebaut. Da waren die 80er schon längst aus der Mode.

Die ganze Serie der Mercedes-Radios (Classic, Spezial und natürlich Exquisit) taugen was unter dem Gesichtspunkt, dass man Radio, Kassette oder CD hören und keine griechische Dorfdisko im Auto befeuern möchte. Navi im 1-DIN-Schacht ist auch Quatsch und Maria Callas in voller Pracht hören zu wollen, ist wohl doch eher etwas für Zuhause.

Wenn man (wie ich), die originale Optik der 210 im Innenraum erhalten möchte, bist Du mit den genannten Varianten gut aufgestellt. Was Du davon nutzen oder brauchen willst, entscheidet wohl dann auch der Geldbeutel.

LG

Dirk

Hab in meinem 210er Radio-Cassette ersetzt durch Alpine UTE 72BT. Guter Klang. Sehr gute Bluetooth Freisprecheinrichtung von Parrot. (Einbau-Service bei ACR ca. 60 Euro, Kabel zum Micro wurde unsichtbar in der A-Saeule verlegt). Perfektes Freisprechen. 4 x 50 Watt Alpine Sound Qualitaet.

Bin super zufrieden. Nur noch Alpine. 4,7 Sterne bei Amazon-Rezensionen. Meine Empfehlung. CD brauch ich nicht. USB-Nano-Stick reicht mir. Hammer Preis/Leistung.
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...

Zitat:

Du willst wirklich einen alten Wehrmachtsempfänger in den Wagen einbauen? Ein Radio, das weder optisch noch technisch auch nur ansatzweise zum Interieur oder dem ganzen Fahrzeug passt? Du hast einen grausamen Sinn für Humor. Sooo alt ist die Karre auch wieder nicht, dass man sich schlechter Qualität (in puncto Sound und Inhalt) wegen des Retrobedürfnisses unterwerfen muss. Der W210 wurde von 1995 bis 2002 gebaut. Da waren die 80er schon längst aus der Mode.

Ich habe mich dagegen entschieden; das Radio (das eigentlich aus einem VW Jetta II von 1989 stammt, aus dem ich es ausgebaut habe), liegt jetzt hier herum und wird demnächst in den Kadett D eingebaut, den sich einer meiner Bekannten herrichten möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen