Welches Autoradio

Opel Astra F

Hallo Motor-Talk,

ich habe einen Opel Astra F Cabrio - Bertone 1.8 16V - 85KW

Leider war dort kein Autoradio eingebaut, sondern nur ein wirrer Kabelsalat - auch mit irgendwelchen "besonderen" blauen Kabeln die bis in den Kofferraum reichen.
Von meinem Schwiegervater bekam ich ein Audi-Werksradio was aber mit 24cm breite nicht passt.
Kann ich mir auch ein Radio mit ausziehbarem LCD Display holen?

Hoffe auf Hilfe von euch!

16 Antworten

ja du kannst jedes radio eibauen was du willst du muss nur drauf achten dass du eins für nen einfach DIN Schacht kaufst

Was ist ein DIN Schacht? Hat das was mit den Kabeln zu tuen?

DIN ist ein Norm ... ein Din Schacht beschreibt das Loch wo dein Radio rein geht. Es gibt auch DoppelDin, die sind 2 x so hoch. Alle Radios sind auch von der Größe her genormt, sonst wurde mann nicht wissen welches Radio passt wo, also alle die gleiche Größe, DIN norm ... das bedeutet für dich, ALLE normal DIN Radios, also nicht die doppelte Höhe, passen in dein Radio.

Auch die Verkabelung ist unter ein DIN norm ... im übrigens DIN = Deutsches Institute für Normung, und sorgen dafür das z.B A4 Papier immer die gleiche größe hat 🙂

Gruß

Hallo

das Audi Radio, was von Anfang an Serienmäßig im Audi war, hatte bei mir absolut nicht gepasst :-( (Von der Breite her)
Das hat mit der Höhe aber nichts zu tun, oder?

Würde z.B. sowas passen: http://cgi.ebay.de/.../180700946152?... ?

Ähnliche Themen

Ja ist ein 1 Din- Radio passt also in den normalen Radioschacht des Astra F!

Heißt das also, dass DIN so eine Breite von 180mm hat? Ist ja super das das passt :-) Habt ihr einen Tipp welches Radio davon gut ist?

Kommt darauf an was du machen willst(Subwoofer, Endstufe etc) oder ob du unbedingt eins mit ausfahrbarem Bildschirm haben willst, oder ob es eben günstig sein soll und du nur die Serien-Lautsprecher behalten betreiben möchtest!
Natürlich muss du auch wissen was du ungefähr ausgeben willst, dann wird man dir auch gewisse Vorschläge machen können!

Eins mit ausfahrbarem Bildschirm wäre Klasse! Da ist nämlich auch ein Navi mit drin und sieht natürlich schick aus ;-)
Da bei mir die ganzen Kabel schon verlegt sind (diese dicken blauen in den Kofferraum) wollte ich gerne Subwoofer mit Verstärker anbringen.

Budget .. das günstigste *g* will nicht unnötig viel ausgeben. (suche nämlich auch neuen Endtopf)

Warum Hauptsache billig ?
Warum nicht klanglich auf höherem Niveau ?

Billig kann jeder ... klanglich ausgewogen und dennoch günstig, das kann nicht jeder 😉

Wobei günstig nicht im Bereich zwischen 50 und 100 € liegt ...

Mein Vorschlag:

Ordentliches Radio
Ordentliches Frontsystem, angetrieben von einer
ordentlichen Endstufe in
ordentlich gedämmten Türen

Subwoofer kann warten ... wer beim Frontsystem richtig wählt, braucht vorerst definitiv keinen Subwoofer.

Für Navi gibt es TomTom und ausfahrbare Bildschirme mit Navi und DVD sind entweder minderwertig (billiger Fern-Ost-Müll) oder sie kosten so viel, wie eine gute Anlage (400 - 1000 €). Von diesem Zeug aus dem Link würde ich persönlich abraten.

Gruß und so ...
BassSuchti

Von dem in ebay würde ich die Finger lassen, außer du willst dein Geld in den Sand setzen, es steht noch nicht einmal ein Hersteller dabei(absolutes NoGo für mich)!
Zenec soll wohl bei diesen Radios( in Sachen Preis/Leistung hab aber keine Erfahrung damit) nicht schlecht sein, fangen allerdings bei min.300€ an, aber ohne Navi, ist aber das mindeste was ich dir empfehlen würde, mit Navi kosten die Dinger richtig Geld!
Schau mal hier das hab ich selbst bin total zufrieden, sogar mein HiFi-Händler der normal kein Kenwood vertreibt war begeistert vorallem zu diesem Preis, es hat einen klasse Klang und viele Einstellmöglichkeiten(Displayfarbe,Laufzeitkorrektur etc.)!
Kauf die dann lieber noch eine normales Navi bei dem du weißt das du auch Kartenupdates bekommst und auch wirklich gut funktioniert!
DVD wollte ich selbst mal, finde es aber mittlerweile doch unnötig im Auto ist aber Geschmackssache!

Ansonsten kannst du noch bei Alpine,Clarion und Pioneer schauen, das sind eigentlich die drei Topmarken, schau aber, dass das Radio mindestens 2 Vorverstärker-Ausgänge hat, falls du vielleicht mal ein Frontsystem über die Endstufe laufen lassen willst!

Eventuell meldet sich Bass-Suchti noch der wird dir auch noch helfen können!

edit: BassSuchti da schreib ich vielleicht meldest du dich noch und schon ist's passiert du warst zu schnell für mich!😁

Nochmal; @Mamoro wenn du Interesse hast, hätte eventuell eine Endstufe und ein Frontsystem abzugeben, aber wie BassSuchti schon sagt, Türen dämmen mit Alubutyl oder Bitumen ist beim Astra für einen guten Klang unabdingbar!

Wenn du 28 Minuten brauchst um deinen Text zu verfassen, kann ich nichts dafür 😁

Die Displayfarbe einstellen zu können ist übrigens ganz wichtig ... welches der damaligen Blaupunkt-Radios bot 768 Farben ? 😁

Meine Empfehlung fällt ganz klar auf das kaum noch zu bekommene PIONEER DEH-P88RSII ... das hab ich bei mir im Auto und ich muss sagen, ich gebe es definitiv nie wieder her, es sei denn, mir schenkt einer den 1000 € Nachfolger DEX-P99RS

Laufzeitkorrektur, DSP (Digitaler Soundprozessor), 16-Band Equalizer sind nur einige Features, die das DEH-P88RSII mit sich bringt. Das Ding lässt selbst meine noch verbauten JBL-Lautsprecher (Conrad) gut klingen. Angeschlossen an einer RAVELAND-Endstufe (auch Conrad) verrichten diese nun seit einigen Jahren ihren Dienst. Zum Vergleich hatte ich vorher einige Jahre das SONY MEX-R1 verbaut. DVD Radio ohne Bildschirm aber mit 2 AV-Ausgängen (Front/(Rear). Es war für mich damals das beste, bis ich letztes Jahr zum Pioneer-Radio kam.

Meine Empfehlung für Einsteiger:

Pioneer Radio (es muss nicht das DEH-P88RSII sein, das Pioneer DEH-9300SD ist auch sehr gut und um einiges günstiger)
Carpower Neoset 165 (ein 2-Wege-System, was ordentlich angetrieben mächtig Spaß machen kann)
Carpower POWER-4/400 (als Endstufe absolut ausreichend)

Eine 4-Kanal-Endstufe deswegen, damit jeder Lautsprecher über einen eigenen Kanal angesteuert wird. Da lässt sich einiges noch ein bisschen besser einstellen.
Dazu Alu-Butyl als Dämm-Material ... rund 60 € inkl. Versand ...

Geldbeutel:

Pioneer DEH 9300SD (je nach Internetseite)     ~ 180 €
Carpower Neoset 165     ~ 155 €
Carpower POWER-4/400 (je nach Internetseite)     ~ 180 €
Alu-Butyl (eine Rolle reicht für die vorderen Türen locker)     ~ 60 €

Legen wir noch gut 15 € versand für alles drauf, liegt man am Ende bei unter 600 €, hat dafür aber etwas, was auch ohne Subwoofer jedes McDonalds-Kiddy blöde gucken lässt, weil es nämlich nicht einfach nur pervers dröhnt, sondern gut klingt.

Mit einer gut klingenden Anlage fällst du wesentlich mehr (und vor allem positiver) auf, als mit einem klappernden Kennzeichen.

Klick mal auf meinen "Zappel-Becher"-Link ... dort kannste dann auch "Zappel-Woofer 3" finden. Einfach mal angucken 😉
Der Subwoofer konnte einfach nur pervers dröhnen, es konnte sich aber auch absolut sauber ins normale Klangbild einfügen. Richtig eingestellt war er einfach nur eine gut klingende Unterstützung zum Frontsystem. Ehrlich gesagt bin ich aber auch ohne diese 75 kg Kiste glücklich mit dem Klang, was natürlich nicht bedeutet, dass nicht irgendwann im nächsten Auto wieder ein Subwoofer einziehen wird 😉

So, genug geschrieben ...

An deiner Stelle würde ich ein wenig sparen um dann was ordentliches zu holen ... wer braucht schon einen Sport-ESD ? Die Abgase kommen auch aus einem serienmäßigen ESD problemlos raus 😉 Vor allem kommen sie leiser raus und man kann dann den Klang der (vielleicht bald neuen) Anlage besser genießen 😉

Gruß und so ...
BassSuchti

An Rechtschreibfehlern ist die Uhrzeit schuld ... bitte sammeln und per PN bei mir einreichen

Ja 28 Minuten rekordverdächtig😁, naja hatte zwischen durch vergessen weiterzuschreiben😁
Aber ich hatte ja Recht, du hast auch noch Vorschläge gehabt.

edit: Mit den Displayfarben hast du schon Recht eigentlich unnötig😉, aber doch irgendwie eine nette Spielerei(deswegen hab ich mir's aber nicht gekauft)

Hi,
Welche Kabel sind denn schon verlegt und wie dick sind die Kabel?

Also für die Stromversorgung sollte mindestens ein 20mm² Kabel liegen, Massekabel für Endstufe und Batterie in der gleichen Stärke.
Dann noch ne ANL-Sicherung für das Pluskabel (ca 80A)
Du brauchst dann noch 4 Cinchkabel (2 mal rechts und 2 mal links) und ein Remotekabel.

Wenn du die ganzen Sachen bei einem FACHhändler in deiner Nähe kaufst, bekommste sicher auch etwas Rabatt. Bekam meine Endstufe 50€ billiger.

Lieber den Grossteil deines Geldes in das Radio und die Lautsprecher investieren!

Was für eine Endstufe haste denn, wenn ich fragen darf ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen