Welches Automatikgetriebeöl ???

Audi A6 C6/4F

Hallo Herr der Ringe !!!!

Ich hätte eine Frage weis wer welches ATF öl man verwendet zum Wechseln?
Audis Original ATF Öl Kostet der Liter 55€
Mein A6 4F 3.0 TDI Bj 4/2005 limo

Würde es gerne Erneuern mit Filter nur weis ich nicht welches Öl rein gehört.
Hat wer von euch eine Ahnung was da rein kommt?

Danke mal für eure Bemühung

Hab in der Such Funktion nichts Gefunden.

Beste Antwort im Thema

Also wenn ich einige Keywords in die Sufu eingebe werde ich von den Ergebnissen fast erschlagen:

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Viel Spass beim Lesen die nächsten Tage! 😁

Und wenn Du nicht gerade eine Super ausgetattete Werkstatt hast und dich auch nicht mit Getrieben auskennst hast Du ehe keine Chance das Öl zu wechseln.
Suche Dir eine ZF Filliale und lass es dort machen.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Also wenn ich einige Keywords in die Sufu eingebe werde ich von den Ergebnissen fast erschlagen:

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Viel Spass beim Lesen die nächsten Tage! 😁

Und wenn Du nicht gerade eine Super ausgetattete Werkstatt hast und dich auch nicht mit Getrieben auskennst hast Du ehe keine Chance das Öl zu wechseln.
Suche Dir eine ZF Filliale und lass es dort machen.

09L-Getriebe?
Welche Software bzw. welches ATF ist jetzt drin?

Am besten mal auf die Seite von Tim Eckart schauen oder ihn anschreiben. Beim A6 ist es aber nicht immer so ganz eindeutig. Es gibt Softwarestände des Getriebes bei denen ist es eindeutig das ganz alte Öl, dann gibt es Softwärestände bei denen sich das mittelalte und neue überschneiden und es gibt Softwaresstände bei denen definitiv das neue drin sein muss.

Bezüglich des Themas "Spülen nach Tim Eckart Methode" wirst du wahrscheinlich die besten Antworten finden, es zu lesen wird aber etwas Zeit in Anspruch nehmen.

Grüße,
quattrofever

Pos 1. ATF ersetzt: 61,20
Pos 2. G 055 005 A2 ATF Fluid 9l 162,00
der TE des Threads hat einen3,0 Tdi Quattro aus Bj 04

der Thread dazu: http://www.motor-talk.de/.../...getriebeoel-wechseln-t1478096.html?...

Ruf bei einen der vielen ZF Niederlassunen an und lass es dort machen... dort wird es ordentlich gemacht und kostet ca 350,- bis 450,- Euro

Ähnliche Themen

Aber bitte auch bei Baujahr 2004 vorher mal die Getriebesoftware auslesen, nicht dass es schonmal ein Update inkl. Getriebeölwechsel gab. Diesbezüglich gab es schon ein paar Überraschungen (allerdings nur wenn man das Auto nicht von Anfang an selbst gefahren ist).

Deshalb eine Fachwerkstatt, besser noch ZF ran lassen ! 😉
ZF kann auch auf neues Öl umstellen und die Software anpassen inkl. Adapptionfahrt. Dann ist die alte Brühe raus und alles auf den neusten Stand. 😉
Audi sollte zumindest in der Hostorie darüber infos haben ob was gemacht wurde (wenn der Wagen alle Service dort bekommen hat)

Hallo
Ok Danke mal für eure Hilfe.
Es ist das erste ÖL drinnen wurde noch nie gewechselt.
Mit Audi habe ich Telefoniert und die sagen laut Hersteller ist ein Longlauf öl es wird nicht erneuert.
Was ja jeder weis das es nicht so ist denn das Öl hat sehr wohl ja Verschleiss.
Hat wer Erfahrung mit Umölen auf ein neues Öl mit neuer Software?
Habe mit ZF Telefoniert und die haben mi gesagt es gibt zwei Varianten das alter Erneuern da braucht mann keine neue Software oder aufs neue Umölen nur da muss ich zu Audi und die Spielen mir eine neue Software drauf. Und da soll es bei Audi nochmals 250€ für die neu Software Kosten.
ZF verlangt 400€ nur fürs Umölen ohne Software.
Was sagt ihr dazu?
Oder was meint ihr aus Erfahrungen?
Danke

Wieviel Kilometer hast Du jetzt runter ?? Fährst Du nochmal die selben Kilometer damit ? 😉
Dann reicht auch ein normaler Wechsel ohne Umölen....

Ich bitte Dich doch mal die Sufu dazu zu benutzen.... es gibt dazu schon Berichte... 🙂
Du würdest sicher auch nicht alles 10 ml schreiben wollen 😁
http://www.motor-talk.de/suche.html?...

PS. Umölen ohne Software erneuern geht nicht.... hast im letzten Teil einen Fehler geschrieben. 😉

Zitat:

ZF verlangt 400€ nur fürs Umölen Ölwechseln ohne Software.

Zitat:

Original geschrieben von ninagina2


Hallo
Ok Danke mal für eure Hilfe.
Es ist das erste ÖL drinnen wurde noch nie gewechselt.
Mit Audi habe ich Telefoniert und die sagen laut Hersteller ist ein Longlauf öl es wird nicht erneuert.
Was ja jeder weis das es nicht so ist denn das Öl hat sehr wohl ja Verschleiss.
Hat wer Erfahrung mit Umölen auf ein neues Öl mit neuer Software?
Habe mit ZF Telefoniert und die haben mi gesagt es gibt zwei Varianten das alter Erneuern da braucht mann keine neue Software oder aufs neue Umölen nur da muss ich zu Audi und die Spielen mir eine neue Software drauf. Und da soll es bei Audi nochmals 250€ für die neu Software Kosten.
ZF verlangt 400€ nur fürs Umölen ohne Software.
Was sagt ihr dazu?
Oder was meint ihr aus Erfahrungen?
Danke

kannst ja die alte Software lassen wenn du keine Probleme hast:

Dann dieses ATF: fuchs titan ATF4134

ist am günstigsten..

Morgen Zusammen

ich hatte in einem anderen Traid mal dazu geschrieben !!
Wenn ich du wäre würde ich das bei ZF machen lassen und in einem aufwasch die Mechatronic überholen lassen, machen die zum Festpreis!!
lies mal bitte meinen Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...o-und-was-kostet-das-t3798860.html?...

gruß

Rapi

Mit Umölen bei ZF wird er die Spülung meinen, da man sicher sein muss, das das ganze Öl rauskommt (beim Update vom Freundlichen und damit notwendigen Wechsel auf ein anderes, neues Öl). Dies ist etwas teurer als ein "reiner" Ölwechsel. ZF macht die Spülung ja auch nach unterschiedlichen Methoden ist aber bezüglich des Automatikgetriebes ein sehr guter Ansprechpartner, da die sich mit der Software sehr gut auskennen (kein Wunder als Hersteller). Ich hatte mit denen (einem ZF Entwickler) ja mal einen sehr positiven Kontakt -> Siehe alten Beitrag über die Suche.

Schlechte Erfahrung habe ich und auch andere diesbezüglich mit den Audi-Werkstätten gemacht. Die haben oft gar keinen Plan mit welcher Software und welchem Getriebe man welches Öl verwendet. Die empfehlen oft ein Update zu machen, dann zu spülen, so dass man auf jeden Fall das neue Öl verwendet. Ist für die am lukrativsten und am einfachsten, da man dann nur noch das neueste und damit auch teuerste Öl verwenden kann. Man braucht sich dann auch keine Gedanken mehr zu machen, ob ggf. auch noch ein altes Öl in Frage käme. (Bei mir wurde damals sogar einmal das falsche Öl bestellt und man hat es festgestellt als man loslegen wollte,...)

@ninagina2: Wenn du generell keine großen Probleme mit dem Getriebe hattest, empfehle ich dir eindringlich die "alte" Software beizubehalten und das "alte" Öl zu verwenden. Zum Einen ist das alte Öl einen Tick günstiger, zum Anderen verbraucht der Wagen mit dem alten Softwarestand und altem Öl weniger und des Weiteren ist die neue Software gerade im kalten Betrieb absolut nervig, da es viel länger im Wandlerbetrieb fährt. Die Temperatur des Öls wie lange die Wandlerüberbrückung benutzt wird ist mit der neuen Software deutlich angehoben um das Öl schneller auf Betriebstemperatur zu bringen. -> sehr nervig (diesbezüglich habe ich eigene Erfarhungen gemacht und wäre am liebsten wieder zurück auf die alte Software, was technisch nicht möglich ist. Auch andere haben diese Erfarhung gemacht. Zudem wurde mein eigentliches Problem nie gelöst,..., das löste sich später "fast" wie von selbst)

Grüße,
quattrofever

so ist das, Audi geht da nicht dran.

meiner ist von 2004, ich war letztes Jahr bei ZF und habe wechseln lassen. Es ist das gleiche "Öl" wieder reingekommen. Man hatte mir gesagt, da ich keine Probleme hatte, dass dieses der bessere Weg sei.

Bei dem Alter des Fahrzeuges könnte eine Umölung Probleme geben.

Gruß Wolfgang

Na ja die ganze Umölungsgeschichte hat einen relativ einfachen Hintergrund.

Man hat ein ATF genommen welches einen geringeren Reibwert hat als das alte.
Dadurch konnte man einen größeren Regelbereich der Druckkupplungen ausnutzen da man jetzt nen größeren Schließdruck braucht wg. des geringeren Reibwertes..

Somit sind jetzt zwischen auf und zu wesentlich größere Steuerstromstärke- bzw. Spannungensunterschiede..
Man kann jetzt feiner und genauer die Druckkupplung mit den großeren Regelbereich regeln..
somit kann man weicher schalten und auch regelschwankungen (Drehzahlschwankungen) leichter ausregeln..

Der Nachteil ist natuerlich der größere permanente Schließdruck der Kupplungen...
ob dieser sich auf dei Dauer negativ auf Haltbarkeit auswirkt weiss ich nicht..

Gruss

Danke mal alle miteinander das nenne ich mal ein Forum mit Erfahrungswerte.
Also ich habe 200 thk und werde sicher das alte wieder rein geben und kein neues und auch kein Update machen denn es hat bis jetzt sehr gut und schnell reagiert darum behalte ich es beim alten zu bleiben.
Neu Heist auch nicht immer gut!!
Habe auch eine Weile mit denen vom ZF Telefoniert und der Freundliche meinte wenn ich kein Problem habe soll beim alten bleiben mal eine ehrliche Antwort.
Also für mich steht fest es kommt wieder das alte aber Frisch rein.
Danke mal nett von euch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen