Automatikgetriebeöl wechseln?
Eine Frage an die Profis hier im Forum:
Auch wenn das Automatikgetriebe grundsätzlich wartungsfrei ist ( glaub ich), wurde mir von einem Freund empfohlen, auch hier das ÖL zu wechseln (habe jetzt über 80.000 km runter), sodaß das Getriebe und der Wandler einmal von der Schlacke und Abrieb befreit werden und das Getriebe lange zu erhalten.
Meine Frage: Was haltet ihr davon und was dürfte das Ganze kosten? Welches Öl, wieviel und wo kann man das evtl. günstig beschaffen (ähnlich wie das Longlife-ÖL)
Hat das Getriebe auch eine Art Ölfilter und kann man den mitwechseln?
Meister und Gesellen, als auch sonstige Profis im Forum - ich freue mich auf / über eure Antworten.
Einen schönen Abend wünscht,
FaBoh
19 Antworten
Hi,
frag doch mal im 4B Forum nach. Da war das öfter schon ein Thema. Kann mich erinnerm, dass einige Fahrer danach wieder eine deutlich weicher schaltende Tiptronic hatten, obowhl Audi immer sagt, dass Getriebe sei wartungsfrei.Und die Kosten müsste ja in etwa vergleichbar sein, wobei der Preis für den Getriebeölwechsel beim 4F sicherlich nicht unter dem des 4B liegen wird.
Gruß
Patrick
@ cobra: Dankje für den Tip, aber mit dieser Suchfunktion hier bei Motortalk koome ich einfach an keine Ergebnisse 🙁
Na, ja vielleicht kann mir ja doch noch jemand hier im
Forum weiterhelfen?
Grüße,
FaBoh
Hi,
ich weiß nur das man das Getriebe Öl nur bei einer bestimmten Temperatur wechsel darf/soll.
Gruß Alex
Ähnliche Themen
Wartungsfrei ist eben nicht verschleißfrei.
Ich halte den Ölwechsel, sofern er von einer kompetenten Werkstatt durchgeführt wird (die also weiß, wie, wieviel und bei welcher Temp. der Wechsel gemacht wird), für sinnvoll. An meinem A8 wurde bei 90 tkm das Getriebeöl gewechselt, danach schaltete die TT deutlich ruhiger und gleichmäßiger. Der A6 meines Vaters bekommt seinen Ölwechsel bei 80 tkm.
da habt ihr mich aber auf etwas gebracht, daran denkt man einfach gar nicht mehr.
Ich habe meinem 😁 gerade mal zu diesem Thema folgende mail gemacht
-------------------------------------------
Guten Morgen der Herr,
es wird zwar immer behauptet, dass die Getriebeölfüllung nicht gewechselt zu werden braucht.
Ich bin aber der Meinung, dass sich in der Getriebeglocke Kondenswasser bildet und dann in das Öl fließt, bzw. sich damit vermischt.
Hierdurch dürfte der Schmiereffekt nach einer gewissen Laufzeit erheblich herabgesetzt werden und das Getriebe z.B. die Lager, Schaden erleiden.
Liege ich da völlig falsch ?? was sagt der Fachmann dazu ??
Sind denn die Vorgaben für einen Getriebeölwechsel bekannt, z.B. Einhaltung gewisser Temperaturen und die richtige Befüllung ?
- diese Frage nur deshalb, weil es ja kaum noch gemacht wird -
_________________________________________
Gruß Wolfgang
mein 😁 hat mir dringend davon abgeraten
nach dem Ölwechsel. soll es dann beim "Schalten" muh Geräusche geben, die nicht wieder weg zu bekommen seien.
von Ford soll es ein spez. Öl geben, welchem Additive beigegeben wurden.
Angebelich soll es dann weg sein. Erfahrung hatte er aber damit auch nicht.
Bei dem Gespräch kam eben dann auch noch heraus, das Problem der rupfenden Kupplungen und der Multitronic Defekte soll immer noch nicht im Griff sein.
Gruß Wolfgang
Habe jetzt einen KFO vorliegen:
Pos 1. ATF ersetzt: 61,20
Pos 2. G 055 005 A2 ATF Fluid 9l 162,00
zzgl. 19 % Müntesteuer.
Die Rechnung wird sich noch nach unten reduzieren, da ja nie die vollen 9 l gewechselt werden können, da einige Liter im Getriebe verbleiben.
Zum Prozedere: Es wird mit dem Tester die Temperatur geprüft. Die Öltemp muß (etwa) zwischen 39 und 41 Grad liegen. Dann wird Öl abgelassen und die gleiche Ölmenge wieder frisch gefüllt.
Werde es jetzt auf jeden Fall machen lassen, damit nach 80000 km der ganze Rotz von Abrieb etc. mal rauskommt.
Das Öl werde ich ausnahmsweise auch direkt über Audi beziehen, da bei Ebäh samt Transport nicht allzu wesentlich günstiger und ja nicht genau feststeht welche Menge der 🙂 braucht.
Wer wechselt noch? Bin auf eure KFO / Rechnungen und Erfahrungen gespannt.
Es grüßt euch
FaBoh
Wer baut denn die 4F-Getriebe? ZF?
Wer die Getriebe baut weiß ich nicht genau, meine gelesen zu haben, daß der Hersteller ZF ist.
Macht das einen Unterschied, ob ein Getriebeölwechsel ratsam ist?
FaBoh
Zitat:
Original geschrieben von FaBoh
Bin auf eure KFO
Was ist denn bitte ein KFO?
Ah, ok, gut, danke. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von FaBoh
Wer die Getriebe baut weiß ich nicht genau, meine gelesen zu haben, daß der Hersteller ZF ist.
Macht das einen Unterschied, ob ein Getriebeölwechsel ratsam ist? FaBoh
ZF unterhält eigene Niederlassungen, die sich mit den Getrieben bis hin zur Generalüberholung gut auskennen. Getriebeölwechsel würde ich (!) bevorzugt dort machen lassen......