Welches Automatikgetriebe hab ich?

Opel Omega B

servus,

bitte nicht schlagen, aber über die suche hab ich es nicht aussagekräftig gefunden: welches getriebe hab ich denn nun? AR 25 oder AR 35?

gruß,

Thorsten

31 Antworten

Hi,
Du hast ein AR 35.

Alle B-Omis bis 2,5 V6 haben das AR25 drin. Ab MV6 das AR35 🙂

Gruß Sebastian.

Danke für die Aufklärung!

Gruß,

Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von schorschlhuber


Danke für die Aufklärung!

Gruß,

Thorsten

Hi,

Gerne Thorsten .🙂

Hast du irgendwelche Schwierigkeiten damit , oder war`s rein Informativ.

Ähnliche Themen

hi!

probleme indirekt.

ich habe einen ölwechsel vorgenommen (schlechte schaltvorgänge, "durchrutschen" bei kickdown, getriebenotprogramm) und dabei dinge an tage gefördert, da ich so noch nie in einem automaten gesehen habe.

der metallabrieb ist einfach unglaublich. selbst nach 4 (in worten VIER)-maligem spülen hatte ich jedes mal wieder gut metallabrieb auf dem magneten.

sehr schlimm wars auch in der kleinen ölwanne + plastikring gefunden, zumindest ein stück davon. selbst der bremsbandservodeckel ware innen dick mit metallabrieb besetzt.

...und das nach 178 tkm...

ich habe vor ca. 2 jahren mein ZF 5HP-18 gemacht. das hatte zum ölwechselzeitpunkt 500.000 (fünfhunderttausend 😁 ) kilometer auf der uhr und sah nicht einmal ansatzweise so schlimm aus. das öl würde zuvor noch nie gewechselt.

jedenfalls leg ich mir nen automaten auf lager und dazu brauchte ich die genau bezeichnung, aufm getriebe selbst hab ich kein typenschild gefunden...

gruß,

Thorsten

Beim X30XE ist das AR35 verbaut.

Das gibt es in der Bucht auch oft schon für kleines Geld.
250€ sind real alles andere ist überteuert.

Zitat:

Original geschrieben von schorschlhuber


hi!

jedenfalls leg ich mir nen automaten auf lager und dazu brauchte ich die genau bezeichnung, aufm getriebe selbst hab ich kein typenschild gefunden...

gruß,

Thorsten

Hi,

Wer macht den und vorallem warum macht man denn , das Getriebetypenschild ab ?

Es müßte sich hinter dem WHPS befinden.
BE als Getriebecode.

hi,

keine ahnung wer und wieso, aber wir haben zu zweit rein gar nix gefunden. da ist nirgends ein schild.

aber: nach der ölwechselkur läuft das getriebe (erstmal) wieder sahne. die nächsten ausfallerscheinungen werden dann das ende des getriebes einläuten.

Dann nutze aber die Zeit für den Erwerb eines preiswerten Schnäppchen´s, um es in der Not auch gleich im Keller liegen zu haben....

Das Schild ist übrigens hier angenietet: Siehe Anhang

Getriebe Typenschild

das ist der wählhebel, nicht? da is nix... 😕

was mach ich jetzt eigentlich mit dem ring? meiner war orangefarben und lag, zumindest ein teil davon, in der kleinen wanne.

lt. suche meinen die einen es wäre ein ausgleichsring vom axialwellenspiel, die anderen meinen er käme von der ölpümpe...

ich mein: der ist ja nicht zum spaß da drin... muss ich den erneuern? eigentlich sind 177tkm keine laufleistung für ein getriebe, wie ich finde.

aber in anbetracht des brutalen metallabriebs (kommt mir ungewöhnlich vor) meine ich da rückschlüsse auf den gebrochenen ring ziehen zu können...

Das kannst Du selber nicht mehr instandsetzen und eine Instandsetzung vom Fachbetrieb ist unbezahlbar.
Fakt ist, daß dieser Ring in der Ölwanne liegend, ein Garant für den bald anstehenden Exitus des Getriebes ist.
Ob es nun innerhalb der nächsten 1000km oder erst -schonend gefahren- nach 10.000km ist steht in den Sternen, aber das Ende ist absehbar.

Zitat:

Original geschrieben von schorschlhuber


das ist der wählhebel, nicht? da is nix... 😕

was mach ich jetzt eigentlich mit dem ring? meiner war orangefarben und lag, zumindest ein teil davon, in der kleinen wanne.

lt. suche meinen die einen es wäre ein ausgleichsring vom axialwellenspiel, die anderen meinen er käme von der ölpümpe...

ich mein: der ist ja nicht zum spaß da drin... muss ich den erneuern? eigentlich sind 177tkm keine laufleistung für ein getriebe, wie ich finde.

aber in anbetracht des brutalen metallabriebs (kommt mir ungewöhnlich vor) meine ich da rückschlüsse auf den gebrochenen ring ziehen zu können...

Hi,

Ja , das ist der , wie ich oben schon geschrieben hatte ,WHPS.

Und ja , es ist einer der Axialringe für das Längsspiel.

Sicher ist der nicht zum Spaß drin und es ist richtig es heißt es deutet sich ein Getriebetod an.
Ich habs bei mir bis jetzt draufankommen lassen . Ich mach mir auch nichts vor , es wird kommen.
Aber zum Vergleich mein AR 35 läuft jetzt ca. 50000 km tadellos , ohne diesen Orangenen oder hellbraunen Ring.
Wobei ich mir aber von Reinhard sagen haben lasse ,
daß dieser Ring ,auch keine Auswirkungen auf Funktionsstörungen , wärend des Betriebes hat.

ich werds vermutlich auch drauf ankommen lassen. ich hab in den letzten 4 jahren so viel arbeit in automatikgetriebe gesteckt,dass ich da schlicht kein bock mehr drauf hab.

ich hatte mir geschworen: nie einen zweiten automaten zum 7er, weils einfach mehr arbeit macht...

tja, dann bekam ich den omega angeboten und konnt nicht nein sagen... 😁

Aber beim Omi ist das Getriebe in 2-3 Stunden gewechselt und kostet meist keine 200€......

Deine Antwort
Ähnliche Themen