Welches Automatik Getriebeöl für A6 4F
Hi Forumsgemeinde,
ich bin nun seit Tagen und täglich zig Stunden am suchen, da ich noch nicht fündig geworden bin, und ein Wechsel vom Getriebeöl ziemlich heikel ist, wende ich mich an euch Profis.
Leider müssen wir die Ölwanne vom Automatikgetriebe Wechseln, im Zuge dessen soll auch gleich das Sieb, Dichtung und Öl gewechselt werden.
Leider ist der Audibetrieb in Österreich was die Ölpreise betrifft nicht ganz dicht, verlangen die doch für 1L ATF ÖL um die 70,- pro Liter. Das sind über 600,- nur für das Öl. 😮 In meinen Augen ist das reine Abzocke.
Es handelt sich um einen Audi A6 Avant 4F 3.0 TDI Quattro Multitronic
Angeblich kann man auch das Liqui Moly Top Tec ATF 1800 verwenden, was meint ihr dazu?
Grüße
32 Antworten
ja, klar - die MT hat ja nicht den besten Ruf, was Haltbarkeit angeht. Deswegen denke ich das ein Ölwechsel nach der üblichen Laufzeit wichtig ist. Ob man mit einer Spülung was Gutes macht oder dem Getriebe schadet, lass ich mal offen.
Ich habe eine 7 Gang S-Tronic (DSG-Getriebe) in meinem 4G verbaut, da soll man keine Spülung machen lassen.
Hi Leute,
hab versucht das hier alles durchzulesen und zu verstehen, da ich seid heute das gleiche Problem habe.
Da ich nicht wusste welches Getriebeöl bei mir drin ist hab Ichs einfach mal rausgelassen und es war, eigentlich relativ deutlich bräunlich. Kann es sein das sich das Öl durch die Laufleistung so verfärbt das ein vorher beispielsweise grünes Getriebeöl beim ablassen bräunlich aussieht oder kann ich jetzt definitiv sagen das das braune drin war?
Mein A6 3L Quattro mit Tiptronic ist BJ 2009 und laut dem Verlauf hier müsste da ja ab Werk eigentlich schon das grüne drin gewesen sein wenn ich das richtig verstanden habe?! Daher meine Frage...
Und bei mir steht auf dem Getriebetypenschild 6HP-19 KJC...
Vielen Dank schonmal, hoffe das liest noch irgendjemand 😁
auch wenn das softwareupdate gemacht ist, kann das LG6 ( oder anderer Hersteller entsprechend ) eingefüllt werden.
ggü. LG8 ist der verbrauch marginal höher aber: der Reibwert von LG6 / Mannol AG55 ist höher. Das Getriebe lernt sich an und funktioniert damit.
Es sollte nach dem Ölwechsel ein Reset durchgeführt werden. Wenn man anfangs einen etwas geringeren Komfort akzeptiert, kann man sich die "Adaptionsfahrt" schenken. Nach dem ÖW 5x "D" und "R" schalten ( Anfahren ) so lange das Getriebe noch warm ist.
die Kupplungsdrücke sind seit LG6+ angehoben, was mit LG6 zu erhöhter Betriebssicherheit führt.