Welches Auto?
Hallo zusammen,
Ich habe aktuell vor mir einen kleinen Neuwagen zu finanzieren. Dabei stehen auf meiner Wunschliste zwei Autos ganz weit oben:
1. Seat Ibiza SC FR 1.2 TSI (105 PS)
2. VW Polo Highline, mit R-Line Exterieur (110 PS)
Beide Autos habe ich bereits mit meiner Wunschausstattung konfiguriert, sodass beide im Endeffekt knapp unter 20.000 Euro kosten.
Finanzierung: Ich würde bei beiden Wagen eine relativ hohe Anzahlung leisten, sodass sich die monatliche Rate bei einer Laufzeit von 4 oder 5 Jahren auf ca. 80 (Seat) bzw 90 Euro (VW) pro Monat beläuft.
Nun würde ich gerne eure Meinung zu den beiden Autos erfahren: Wer kennt diese Autos, welchen Wagen findet ihr technisch, äußerlich usw. besser.
Danke schonmal.
Beste Antwort im Thema
Wenn ich den TE und seine Frage richtig verstanden habe, kommen für ihn 2 (in Worten: zwei) Modelle aus dem VW-Konzern in Frage zwischen denen er sich noch nicht final entscheiden konnte und daher um Rat bittet. Sicherlich spielt bei der Vorauswahl für VW-Konzernmodelle auch und gerade das Thema der überragenden Finanzierungsmöglichkeiten seitens der VW-Banken eine tragende Rolle.
Warum geht man hier eigentlich nahezu nie auf das Anliegen und die Fragen eines TE ein, sondern "kontert" mit Empfehlungen für die üblichen Verdächtigen?
Meine Empfehlung: VW Polo mit LED-Scheinwerfern (970,- Euro Aufpreis)
55 Antworten
Zitat:
@Dirty-flow schrieb am 29. Oktober 2014 um 16:32:43 Uhr:
z.B. der hier für noch weniger als 17 - http://ww3.autoscout24.de/classified/260756532?asrc=st|s,as
durchaus gutes Angebot, allerdings kaum Ausstattung. 🙁
Zitat:
@Gorri schrieb am 29. Oktober 2014 um 15:04:42 Uhr:
.......... Xenon gehört zu meiner Wunschausstattung und das schränkt die Suche nochmal weiter sehr ein.
An dieser Stelle würde ich keinen Kompromiss akzeptieren. Die Halogenfunzeln taugen nix, außer zur Scheinwerferinnenbeleuchtung.
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 29. Oktober 2014 um 17:51:52 Uhr:
An dieser Stelle würde ich keinen Kompromiss akzeptieren. Die Halogenfunzeln taugen nix, außer zur Scheinwerferinnenbeleuchtung.Zitat:
@Gorri schrieb am 29. Oktober 2014 um 15:04:42 Uhr:
.......... Xenon gehört zu meiner Wunschausstattung und das schränkt die Suche nochmal weiter sehr ein.
Wie ist man nur die letzten 20-30 Jahre ohne Xenon ausgekommen 🙄🙄 Sorry, aber ist das dein Ernst? Klar, Xenon IST besser und hat auch seine Berechtigung, aber die Erfahrung die Ich bisher mit Xenon-Fahrzeugen machen durfte war durchaus als schlecht zu beurteilen, teurer Wechsel (kein eigener Wechsel mehr, da zu gefährlich...) ständig blendende Fahrzeuge im Gegenverkehr mit Xenonscheinwerfern (fahre viel Landstraße) als wären diese Teile einfach nie wirklcih eingestellt.
Nichts gegen den Wunsch nach besserer Ausleuchtung, das verstehe Ich vollkommen!
Zitat:
@nyrass schrieb am 29. Oktober 2014 um 18:57:09 Uhr:
Wie ist man nur die letzten 20-30 Jahre ohne Xenon ausgekommen 🙄🙄 Sorry, aber ist das dein Ernst? Klar, Xenon IST besser und hat auch seine Berechtigung, aber die Erfahrung die Ich bisher mit Xenon-Fahrzeugen machen durfte war durchaus als schlecht zu beurteilen, teurer Wechsel (kein eigener Wechsel mehr, da zu gefährlich...) ständig blendende Fahrzeuge im Gegenverkehr mit Xenonscheinwerfern (fahre viel Landstraße) als wären diese Teile einfach nie wirklcih eingestellt.Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 29. Oktober 2014 um 17:51:52 Uhr:
An dieser Stelle würde ich keinen Kompromiss akzeptieren. Die Halogenfunzeln taugen nix, außer zur Scheinwerferinnenbeleuchtung.
Nichts gegen den Wunsch nach besserer Ausleuchtung, das verstehe Ich vollkommen!
Also ein paar Xenons kosten 50-70€, und den Wechsel mach ich selber... Hab dannach 2-3 Jahre ruhe. Wieso sollte man das nicht selber wechseln dürfen? Wegen dem Blitz Symbol?
Kenne keinen der gestorben ist beim wechseln.
Wer sich die warnhirnweise zu sehr ans Herz nimmt, soll die Batterie abklemmen und gut is..
Ähnliche Themen
Gutes Sehen nützt, gutes Sehen schützt!
Leider werden LED-Scheinwerfer für den derzeitigen Audi A4 nicht mehr angeboten, sonst hätte ich diese gewählt. Aber das ist jetzt OT
Zitat:
@Gorri schrieb am 29. Oktober 2014 um 16:22:34 Uhr:
Wo gibt es den für 17 neu? 😮Zitat:
@thps schrieb am 29. Oktober 2014 um 15:15:08 Uhr:
Den Fiesta ST gibt es glaube ich gar nicht Xenon, ansonsten gibts den ja für 17 000€ neu.
Bei so ziehmlich jedem Auto Online Vermittler oder über Mobile.
Zitat:
@nyrass schrieb am 29. Oktober 2014 um 18:57:09 Uhr:
Wie ist man nur die letzten 20-30 Jahre ohne Xenon ausgekommen 🙄🙄 Sorry, aber ist das dein Ernst? Klar, Xenon IST besser und hat auch seine Berechtigung, aber die Erfahrung die Ich bisher mit Xenon-Fahrzeugen machen durfte war durchaus als schlecht zu beurteilen, teurer Wechsel (kein eigener Wechsel mehr, da zu gefährlich...) ständig blendende Fahrzeuge im Gegenverkehr mit Xenonscheinwerfern (fahre viel Landstraße) als wären diese Teile einfach nie wirklcih eingestellt.
Wenn Xenon-Scheinwerfer verbaut sind, fordert der Gesetzgeber eine automatische Leuchtweitenregulierung um Blendung des Gegenverkehrs zu vermeiden. Wenn Xenons trotzdem blenden, ist das eher ein subjektives Empfinden.
Die Blender sind eher da zu suchen, wo diese ach so coolen "Xenon-Style"-Leuchtmittel in Halogenscheinwerfer reingefrickelt wurden. Oder da, wo ein Doppellinkshänder eine Halogenlampe trotz Rastnasen etc. irgendwie montiert hat.
Ich finde 20k für einen Kleinwagen auch viel zu teuer und würde hier vermutlich - so es denn ein Kleinwagen sein muss - auch mal Hyundai mit dem i20 oder i30 einer Probefahrt unterziehen. Unabhängig davon ist es rein wirtschaftlich betrachtet selten sinnvoll einen Neuwagen zu kaufen. Wenn du das Fahrzeug fahren willst, bis er auseinander fällt: in Ordnung. Soll er er aber maximal 5 Jahre genutzt werden, fährst du mit einem 1-2 Jahre alten deutlich besser. Der ist dann bereits 30-40% günstiger und hat auch nur 30.000km runter. Wenn du dich nur aufgrund deines Budgets für die Polo-Klasse entschieden hast, kannst du ebenso mal 1-2 Klassen darüber schauen. Ein junger gebrauchter in der A3/A4 Klasse ist für 20.000 Euro überhaupt kein Problem.
Hallo,
meine Tochter fährt schon ihren dritten VW Polo, jeweils als Neuwagen gekauft. Bei einer Laufleistung von ca. 18T/km im Jahr ist sie nach wie vor von den Polo`s begeistert! Obwohl ich überzeugter BMW Fahrer bin, finde ich den VW Polo Highline 8/14 (1,2 TSI, 81KW/110PS) meiner Tochter in jeder Beziehung absolut gelungen und vor allem zuverlässig. Auch bei diesem Fahrzeug passt der Slogan "Freude am Fahren". Meine klare Empfehlung!😉