Welches Auto?
Hallo zusammen,
Ich habe aktuell vor mir einen kleinen Neuwagen zu finanzieren. Dabei stehen auf meiner Wunschliste zwei Autos ganz weit oben:
1. Seat Ibiza SC FR 1.2 TSI (105 PS)
2. VW Polo Highline, mit R-Line Exterieur (110 PS)
Beide Autos habe ich bereits mit meiner Wunschausstattung konfiguriert, sodass beide im Endeffekt knapp unter 20.000 Euro kosten.
Finanzierung: Ich würde bei beiden Wagen eine relativ hohe Anzahlung leisten, sodass sich die monatliche Rate bei einer Laufzeit von 4 oder 5 Jahren auf ca. 80 (Seat) bzw 90 Euro (VW) pro Monat beläuft.
Nun würde ich gerne eure Meinung zu den beiden Autos erfahren: Wer kennt diese Autos, welchen Wagen findet ihr technisch, äußerlich usw. besser.
Danke schonmal.
Beste Antwort im Thema
Wenn ich den TE und seine Frage richtig verstanden habe, kommen für ihn 2 (in Worten: zwei) Modelle aus dem VW-Konzern in Frage zwischen denen er sich noch nicht final entscheiden konnte und daher um Rat bittet. Sicherlich spielt bei der Vorauswahl für VW-Konzernmodelle auch und gerade das Thema der überragenden Finanzierungsmöglichkeiten seitens der VW-Banken eine tragende Rolle.
Warum geht man hier eigentlich nahezu nie auf das Anliegen und die Fragen eines TE ein, sondern "kontert" mit Empfehlungen für die üblichen Verdächtigen?
Meine Empfehlung: VW Polo mit LED-Scheinwerfern (970,- Euro Aufpreis)
55 Antworten
Moin!
Ein Blick über den Tellerrand kann durchaus lohnen - wir haben seit einem guten halben Jahr einen Fiesta Ecoboost mit 100 PS in der Familie. Das kleine Motörchen macht dem Wagen ordentlich Beine, die 125PS Version sollte hier mal noch eine Schippe drauf setzen können. Eine Probefahrt lohnt sich 😉
Zitat:
@Nierenfahrer schrieb am 30. Oktober 2014 um 22:40:34 Uhr:
Hallo,
meine Tochter fährt schon ihren dritten VW Polo, jeweils als Neuwagen gekauft. Bei einer Laufleistung von ca. 18T/km im Jahr ist sie nach wie vor von den Polo`s begeistert! Obwohl ich überzeugter BMW Fahrer bin, finde ich den VW Polo Highline 8/14 (1,2 TSI, 81KW/110PS) meiner Tochter in jeder Beziehung absolut gelungen und vor allem zuverlässig. Auch bei diesem Fahrzeug passt der Slogan "Freude am Fahren". Meine klare Empfehlung!😉
Ich fahre seit 31/2 Jahren einen Polo und zumindest dieses Modell ist so weit weg von "Freude am Fahren" wie kaum ein anderes Auto was ich bis jetzt gefahren bin, was nicht nur an der schlechten Motorisierung liegt ( sondern vorallen am rumpeligen Fahrwerk und schlechten Sitzen). Versteh mich nicht falsch, das sind gute Fahrzeuge, aber mehr als ein Brit und Butter Auto ist ein Polo nicht. Freude am Fahren kommt beim Polo m.M.n. Er's beim GTI auf. Dann aber gleich richtig 🙂
Zitat:
@thps schrieb am 2. November 2014 um 09:23:07 Uhr:
Ich fahre seit 31/2 Jahren einen Polo und zumindest dieses Modell ist so weit weg von "Freude am Fahren" wie kaum ein anderes Auto was ich bis jetzt gefahren bin, was nicht nur an der schlechten Motorisierung liegt ( sondern vorallen am rumpeligen Fahrwerk und schlechten Sitzen). Versteh mich nicht falsch, das sind gute Fahrzeuge, aber mehr als ein Brit und Butter Auto ist ein Polo nicht. Freude am Fahren kommt beim Polo m.M.n. Er's beim GTI auf. Dann aber gleich richtig 🙂Zitat:
@Nierenfahrer schrieb am 30. Oktober 2014 um 22:40:34 Uhr:
Hallo,
meine Tochter fährt schon ihren dritten VW Polo, jeweils als Neuwagen gekauft. Bei einer Laufleistung von ca. 18T/km im Jahr ist sie nach wie vor von den Polo`s begeistert! Obwohl ich überzeugter BMW Fahrer bin, finde ich den VW Polo Highline 8/14 (1,2 TSI, 81KW/110PS) meiner Tochter in jeder Beziehung absolut gelungen und vor allem zuverlässig. Auch bei diesem Fahrzeug passt der Slogan "Freude am Fahren". Meine klare Empfehlung!😉
..aber auch beim GTI ist das "rumpelige" Fahrwerk verbaut.. 🙂
Für "Freude am Fahren" sorgt bei mir min. ein R6 od. V6.
Diesen kleinen "Luftpumpen" Motoren konnte ich bisher nix abfinden und
ich habe schon einige in der 200-PS Liga gefahren.
Grüße
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 3. November 2014 um 12:59:11 Uhr:
..aber auch beim GTI ist das "rumpelige" Fahrwerk verbaut.. 🙂Für "Freude am Fahren" sorgt bei mir min. ein R6 od. V6.
Diesen kleinen "Luftpumpen" Motoren konnte ich bisher nix abfinden und
ich habe schon einige in der 200-PS Liga gefahren.Grüße
Der GTI hat ein Sportfahrwerk. Das ist Hart, dafür aber sportlich 😉. DIese kleinen Kisten machen schon laune. Mir persönlich macht ein Kleinwagen mit Bums mehr Spaß als ein schwerer Mittelklassewagen mit noch mehr Bumms.
Ähnliche Themen
Hallo,
man muß die Kirche auch im Dorf lassen! Wir reden hier nicht von einer MB E-Klasse oder 5er BMW, sondern von einem VW Polo Kleinwagen. Es sind nun mal Stadtfahrzeuge und keine Langstreckenfahrzeuge. Ein absolut komfortables Fahrwerk wird man in dieser Fahrzeugkategorie bedingt durch den kurzen Radstand kaum finden. Den VW Polo mit Serienfahrwerk als rumpelig zu bezeichnen, halte ich für etwas übertrieben. Mein BMW ist bezüglich Komfort auch keine Sänfte, dass Fahrwerk ist eher straff abgestimmt. Obwohl der VW Polo preislich kein Sonderangebot ist, kann man auch damit "Freude am Fahren" haben. Es kommt m.E. immer darauf an, wie hoch man seine Ansprüche schraubt.
Nur meine Meinung! Gruß Nierenfahrer 😉
Zitat:
@Nierenfahrer schrieb am 4. November 2014 um 21:43:56 Uhr:
Hallo,
man muß die Kirche auch im Dorf lassen! Wir reden hier nicht von einer MB E-Klasse oder 5er BMW, sondern von einem VW Polo Kleinwagen. Es sind nun mal Stadtfahrzeuge und keine Langstreckenfahrzeuge. Ein absolut komfortables Fahrwerk wird man in dieser Fahrzeugkategorie bedingt durch den kurzen Radstand kaum finden. Den VW Polo mit Serienfahrwerk als rumpelig zu bezeichnen, halte ich für etwas übertrieben. Mein BMW ist bezüglich Komfort auch keine Sänfte, dass Fahrwerk ist eher straff abgestimmt. Obwohl der VW Polo preislich kein Sonderangebot ist, kann man auch damit "Freude am Fahren" haben. Es kommt m.E. immer darauf an, wie hoch man seine Ansprüche schraubt.Nur meine Meinung! Gruß Nierenfahrer 😉
Das Fahrwerk IST rumpelig. Ich kann da aber allerdings nur für die Vorgängerversion sprechen (9n3), das habe ich aber oben erwähnt. Bist du schon mal mit so einem Auto über Kopfsteinpflaster gefahren? Sicher nicht. Selbst mein Ex-Golf mit über 200 000km und einer gebrochnen Feder hat da besser gedämpft.
Warum führt ihr immer Grundsatzdiskussionen? Der TE hat ne Frage gestellt und hier wird über Kopfsteinpflaster sinniert und der Thread mit Ford Gesabbel zu gemüllt.
3 Modelle im Rennen, Neuwagen, günstige Finanzierung, 20 000 € Budget. Fertig.
Was ich noch in's Rennen schicken würde Fahrzeugangebot: Kia pro_cee'd 1.6 Navi Klimaauto Alu R.kamera P.S... für 15254 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=200885376
Der Ibiza ist der etwas schickere Wagen, der Polo bietet den qualitativ hochwertigeren Innenraum.
Vorteil Seat: den Ibiza wirst du günstiger bekommen. Bei Seat sind höhere Rabatte üblich, bzw. viele Händler bieten direkt eine Tageszulassung an - so war es jedenfalls bei dem Leon meines Partners.
Kauf dir lieber einen Seat Leon, da bekommst du das deutlich bessere und moderne Auto für dein Geld, hier ein Beispiel mit guter Ausstattung: http://ww3.autoscout24.de/classified/237635072?asrc=st|s,as
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 5. November 2014 um 22:36:15 Uhr:
Kauf dir lieber einen Seat Leon, da bekommst du das deutlich bessere und moderne Auto für dein Geld, hier ein Beispiel mit guter Ausstattung: http://ww3.autoscout24.de/classified/237635072?asrc=st|s,as
..jupp, und vom gesparten Geld, gehts in die Karibik 🙂