Welches Auto

Hi Leute,

bin neu hier im Forum. Hab da mal eine Frage. Welches Auto ist sehr günstig in der Versicherung? Es wird ein Zweitwagen mit 85%. Also es sollte nicht mehr als 400€uro im Jahr kosten.

Viele Grüße

Arya

30 Antworten

Typklasse 10-12

Hallo,

günstig ist der A140, jeder nicht so hoch motorisierte Ka, Fiesta oder ein kleiner Corsa.

Achte darauf das die Versicherung keine Fahranfänger oder junge Fahrer ausschließt ( wenn vorhanden).

Oftmals achtet der Vertreter beim Abschluß nicht so genau drauf. Wird im Schadenfall aber geprüft.

Es gibt aber auch Versicherungsgesellschaften bei denen Du einen Zweitwagen unter 85% versichern kannst.

Gruß,

Conny

Hi.

unbeachtet aller weiteren Faktoren im Vertrag:
Wenns dir nur ums Auto geht --> www.typklasse.de bzw. einfach auch mal die FAQs nutzen.

Grüße
Schreddi

Hi,

danke für die schnellen Antworten. Ich bin 29 da ist es unrellevant, von wegen Fahranfänger oder unter 23, wie es bei unserer Versicherung ist.

Bye

400€/Jahr werden wahrscheinlich nicht ausreichen. Ein bisschen teurer wird die Versicherung, trotz 85% schon werden.
günstig in der Versicherung sind Kleinwagen und Kombis.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chrippler


400€/Jahr werden wahrscheinlich nicht ausreichen. Ein bisschen teurer wird die Versicherung, trotz 85% schon werden.
günstig in der Versicherung sind Kleinwagen und Kombis.

400€ reichen problemlos:

Trabant 601 KH10 mit 6000km für 187€ bei 85%

Ansonsten Kleinwagen mit dem Kleinsten Motor und Kombis mit kleinen Motoren ( Golf Variant, Megane GT) -> als Benziner mit KH 13

185€ bei 85%?

bei welcher Versicherung gibts das?

Frag lieber, in welchem Zulassungsbezirk. Selbst mein Auto (KH16) kostet bei 6000km/a, Öffentlicher Dienst, Garage, Wohngebäude, BahnCard und was es noch alles an Rabatten gibt in SF2 nur 248EUR Haftpflicht im Jahr. Im Zulassungsbezirk NF.

MfG, HeRo

Bei Zweitwagen darfst Du allerdings nicht VN als Alleinnutzer anmelden.
Leider lebe ich in einem teuren Zulassungsbezirk (R9) ich hätte nicht gedacht, dass die Regionalklasse so viel ausmacht

Hi Leute,

wir sind im Zulassungsbezirk GI. Im Moment haben wir zwei Autos. Das Auto, das ich fahre ist ein schwacher Kombi mit 75 PS. Und der kostet im Jahr 600€uro, daß ist uns echt zu viel. Wir beide sind auch als Benutzer angemldet. Bin zur Zeit arbeitslos, da können wir uns die Schüssel, die 10 liter auf 100 km verbraucht nicht leisten. Ich hab mir mal im Net einen Daihatsu angesehn. Die sind echt billig, aber da hab ich mal ne Frage, wie sieht das mit den Ersatzteilen aus. Eine Freundin von mir hatte mal einen Koreaner gehabt, da mußte sie ein halbes Jahr auf die Ersatzteile warten, ist die Gefahr beim Daihatsu auch?

Bye

arya

Zitat:

Original geschrieben von arya


Hi Leute,

wir sind im Zulassungsbezirk GI. Im Moment haben wir zwei Autos. Das Auto, das ich fahre ist ein schwacher Kombi mit 75 PS. Und der kostet im Jahr 600€uro, daß ist uns echt zu viel. Wir beide sind auch als Benutzer angemldet. Bin zur Zeit arbeitslos, da können wir uns die Schüssel, die 10 liter auf 100 km verbraucht nicht leisten. Ich hab mir mal im Net einen Daihatsu angesehn. Die sind echt billig, aber da hab ich mal ne Frage, wie sieht das mit den Ersatzteilen aus. Eine Freundin von mir hatte mal einen Koreaner gehabt, da mußte sie ein halbes Jahr auf die Ersatzteile warten, ist die Gefahr beim Daihatsu auch?

Bye

arya

Und was ist, wenn du ab nächsten Monat nicht mehr arbeitslos bist? Kaufst du dir dann wieder ein anderes Auto? Warum lässt du die Kiste nicht einfach stehen oder legst ihn vorübergehend still. Versuch doch mal die Kilometer im Versicherungsvertrag zu reduzieren.

600€ zu 400€ sind im Monat 17€ mehr. Wenn du die nicht hast, schaffe den Zweitwagen ganz ab! Was ist mit Reperaturen?

Ein anderes Auto wird deine Probleme nicht lösen, sondern nur verlagern.
mfg

Hi kneipa,

die Kilometer können wir net runterschrauben, weil wir schon das niedrigste genommen haben. Und vom rumstehen wird das Auto auch nicht besser. Du rechnest den Monat, wir bezahlen aber im Jahr, das ist ne Menge. Jetzt ist das Auto erstmal bezahlt. Auf lange Sicht rentiert sich das Auto aber echt nicht. Und wie meinst daß das Problem nur verlagert wird? Das versteh ich nicht.

Bye

Zitat:

Original geschrieben von arya


Hi kneipa,

die Kilometer können wir net runterschrauben, weil wir schon das niedrigste genommen haben. Und vom rumstehen wird das Auto auch nicht besser. Du rechnest den Monat, wir bezahlen aber im Jahr, das ist ne Menge. Jetzt ist das Auto erstmal bezahlt. Auf lange Sicht rentiert sich das Auto aber echt nicht. Und wie meinst daß das Problem nur verlagert wird? Das versteh ich nicht.

Bye

Ein Auto rentiert sich nie, sondern kostet nur Geld. Wenn du schon die niedrigste Kilomerterklasse hast, fährst du also weniger als 500km pro monat. wenn dein neues Auto dann 8 statt 10 Lieter verbraucht, sparst du im Monat satte 13€. Für einen alten Spritfressenden Kombi wirst du wenig bekommen. Ein guter Kleinwagen hingegen kostet nicht grad wenig. Wenn der Kleinwagen nur eine unvorhergesehene Reperatur hat, die dein Alter nicht gehabt hätte ( Zahnriemen,Reifen...), ist er am Ende sogar teurer, als dein jetziges Auto.

Abschließend kann ich nur sagen: Wenn du dir dein Auto wegen 30€ im Monat nicht mehr leisten kannst, schaffe es Ganz ab, da jede Reperatur ein Schicksalsschlag sein muß!

mfg

Gi ist in der haftpflicht in RK 6, NF in 2.
Das macht ordentlich etwas aus.

Einen Wechsel des Fahrzeuges um Versicherung zu sparen dürfte nicht kriegsentscheidend sein.
Mit Verkauf, Abmeldung und Neuanmeldung des Ersatzfahrzeuges geht schon fast ein Jahresvorteil verloren.

Entscheidend sind die Vollkosten des Fahrzeuges.
Kleinwagen benötigen zwar wenig an der Tanke, sind aber teuer beim Kauf.
Ein Twingo mit wenig kw ist ebenfalls noch preiswert im Unterhalt und der Versicherung.

Ich würde das Auto eher stillegen, etwa im Sommer.
Da kann man vieles zu Fuß und mit dem Rad erledigen.
Darauf achten, dass ihr das Auto mehr als 6 Monate im Jahr laufen habt, dann werdet Ihr im nächsten Jahr auch in SF 3 eingestuft.

Hallo mad,

danke für deine Infos. Das Auto benutze ich meistens zum Einkaufenfahren und zum Arzt(ist etwas weiter weg). Und zum Tierarzt. Deswegen brauch ich das Auto. Da ist es bischen unpraktisch, das Auto stillzulegen. Wir wohnen aufm land etwas außerhalb. In Gießen selbst bräuchte ich das Auto gar net, da ist alles in direkter Nähe. Ich ziehe es auch vor mit dem Fahrrad unterwegs zu sein.

Sonnige Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen