Welches Auto soll es werden

Moin moin.
Ich würde mich freuen wenn ihr uns beraten könntet.
Unser alter Golf 3 Variant ist so langsam auf.
Ein Neuer muss her und wir können bis zu 6000 Euro dafür bereit stellen.
Zur Zeit stehen 3 Fahrzeuge zur Auswahl.
Wir freuen uns über Tipps und Empfehlungen.

Nr. 1
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Volkswagen Passat Variant 1.6 FSI *Klima*TÜV NEU*
Erstzulassung: 02/2006
Kilometerstand: 131.332 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 85 kW (116 PS)

Preis: 4.980 €

Nr. 2

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Volkswagen Passat Variant Comfortline 2.0 FSI Navi
Erstzulassung: 12/2006
Kilometerstand: 130.160 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 110 kW (150 PS)

Preis: 5.950 €

Nr. 3
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Ford Focus Turnier Trend*TEMPO*SITZHE*1 HAND*TÜV 5.19
Erstzulassung: 01/2009
Kilometerstand: 110.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 85 kW (116 PS)

Preis: 4.880 €

Man sollte vielleicht erwähnen,dass wir nicht viel Ahnung von Autos haben.
Vielen Dank schon einmal

Beste Antwort im Thema

Moin,

Versachlichen wir das mal ...

Die beiden älteren FSI Motoren können im Alter sehr teuer werden, wenn die Injektoren den Geist aufgeben oder die aufwändige Abgasreinigung verschlissen ist und neue Sensoren und Kats braucht. Tatsächlich wirst du kaum soviel Sprit sparen, wie nur eine Reparatur kosten wird. Sprich: so einen kann man eigentlich nur dann kaufen, wenn er komplett revidiert wurde und alles das irgendwie teuer werden kann innerhalb der letzten 20.000 km erneuert wurde.

Der Fokus ist nicht wirklich schlecht, allerdings ist er tatsächlich ziemlich teuer. Wenn dich der Preis nicht stört oder der Zustand in Real extrem gut ist - dann kann man darüber vielleicht hinwegsehen. Bei dem Motor hängt öfters mal die Nockenwellenverstellung. Kostet merklich Leistung, kostet Sprit - aber ist nicht dramatisch teuer zu reparieren. Aber dennoch ein Kostenfaktor.

Der Golf - der Motor fährt super. Das Problem ist aber, dass die Steuerkette doof ist, die Nockenwellensteuerung gerne verschleißt und manche auch noch Probleme mit den Kolbenringen haben. Das Forum ist voll mit diesen Problemen. Ein Problem ist aber auch: VW hat die Probleme nur bedingt ernst genommen und so gab es zwar Verbesserungen, aber die decken leider keine realistischen Zeiten ab. Für VW mag es OK sein, dass die Teile bis zum Ende der Garantie halten - für den Gebrauchtwagenkäufer kann das aber hohe Folgekosten nach sich ziehen. Das nimmt teilweise lustige Stilblüten an - einige VW Händler nehmen dieses Modell nur noch in Zahlung, wenn man einen Neuwagen kauft, andere verkaufen es nur noch mit einer externen Garantieversicherung. Kann also auch ziemlich teuer werden.

Klar - das sind alles Risikoüberlegungen - du kannst auch Glück haben und bei dir passiert zufällig nix. Es kann dir nur keiner garantieren.

Wenn nur diese Autos möglich sind - wäre der Fokus mein Favorit - aber da muss man dann mit maximaler Kraft an die Preisgestaltung gehen.

LG Kester

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich würde keinen von den dreien nehmen. Die VWs nicht weils Direkteinspritzer sind (prinzipiell mehr was kaputtgehen kann bei einem so alten Auto), den Ford nicht weil mich EZ 2009 stutzig macht...das ist nach den Fotos nämlich ein Modell vor dem 2007 eingeführten Facelift.

Oh einen hab ich noch gefunden

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Volkswagen Golf VI Variant Comfortline Navi Klima Ahk
Erstzulassung: 09/2009
Kilometerstand: 134.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 90 kW (122 PS)

Preis: 5.999 €

Zitat:

@dampfer12 schrieb am 5. Dezember 2018 um 06:44:39 Uhr:


Oh einen hab ich noch gefunden

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Volkswagen Golf VI Variant Comfortline Navi Klima Ahk
Erstzulassung: 09/2009
Kilometerstand: 134.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 90 kW (122 PS)

Preis: 5.999 €

1.4 TSI im Golf 6 ist der Problemmotor schlechthin.

Zitat:

@dampfer12 schrieb am 5. Dezember 2018 um 06:44:39 Uhr:


Oh einen hab ich noch gefunden

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Volkswagen Golf VI Variant Comfortline Navi Klima Ahk
Erstzulassung: 09/2009
Kilometerstand: 134.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 90 kW (122 PS)

Preis: 5.999 €

Den würde ich nehmen. Guter Motor, sparsam und trotzdem ausreichend Kraft. Zudem ist der Wagen noch nicht ganz so alt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kine050683 schrieb am 5. Dezember 2018 um 06:25:28 Uhr:


Ich würde keinen von den dreien nehmen. Die VWs nicht weils Direkteinspritzer sind (prinzipiell mehr was kaputtgehen kann bei einem so alten Auto), den Ford nicht weil mich EZ 2009 stutzig macht...das ist nach den Fotos nämlich ein Modell vor dem 2007 eingeführten Facelift.

Hat ja nichts zu sagen, es wird nicht jedes Auto direkt verkauft. Meiner hat auch Bj 2015 und EZ 2018, da der in Holland nicht verkauft wurde und dann nach Deutschland gebracht wurde.

Der Motor ist doch überhaupt nicht haltbar!!
Alle gezeigten VW Modelle haben Problemmotoren an Bord und der Focus ist wie gesagt mind 2JAhre älter vom BJ und ist dementsprechend auch viel zu teuer für nackte Trend Ausstattung.

Zitat:

@DerMeisterSpion schrieb am 5. Dezember 2018 um 08:21:04 Uhr:


Der Motor ist doch überhaupt nicht haltbar!!

Natürlich. Nur weil du eine VW Hasskappe auf hast, muss das nicht für alle so gelten. Ich kenne jedenfalls niemandem, der mit dem 122 PS Motor Probleme hat.

Nein der CAXA Motor ist ja "kaum" bekannt für Ketten- und Kolbenringenprobleme!

FSI und TSI meiden, Octavia, ältere A4 und Seat Exeo wären ne Überlegung wert.

Moin,

Versachlichen wir das mal ...

Die beiden älteren FSI Motoren können im Alter sehr teuer werden, wenn die Injektoren den Geist aufgeben oder die aufwändige Abgasreinigung verschlissen ist und neue Sensoren und Kats braucht. Tatsächlich wirst du kaum soviel Sprit sparen, wie nur eine Reparatur kosten wird. Sprich: so einen kann man eigentlich nur dann kaufen, wenn er komplett revidiert wurde und alles das irgendwie teuer werden kann innerhalb der letzten 20.000 km erneuert wurde.

Der Fokus ist nicht wirklich schlecht, allerdings ist er tatsächlich ziemlich teuer. Wenn dich der Preis nicht stört oder der Zustand in Real extrem gut ist - dann kann man darüber vielleicht hinwegsehen. Bei dem Motor hängt öfters mal die Nockenwellenverstellung. Kostet merklich Leistung, kostet Sprit - aber ist nicht dramatisch teuer zu reparieren. Aber dennoch ein Kostenfaktor.

Der Golf - der Motor fährt super. Das Problem ist aber, dass die Steuerkette doof ist, die Nockenwellensteuerung gerne verschleißt und manche auch noch Probleme mit den Kolbenringen haben. Das Forum ist voll mit diesen Problemen. Ein Problem ist aber auch: VW hat die Probleme nur bedingt ernst genommen und so gab es zwar Verbesserungen, aber die decken leider keine realistischen Zeiten ab. Für VW mag es OK sein, dass die Teile bis zum Ende der Garantie halten - für den Gebrauchtwagenkäufer kann das aber hohe Folgekosten nach sich ziehen. Das nimmt teilweise lustige Stilblüten an - einige VW Händler nehmen dieses Modell nur noch in Zahlung, wenn man einen Neuwagen kauft, andere verkaufen es nur noch mit einer externen Garantieversicherung. Kann also auch ziemlich teuer werden.

Klar - das sind alles Risikoüberlegungen - du kannst auch Glück haben und bei dir passiert zufällig nix. Es kann dir nur keiner garantieren.

Wenn nur diese Autos möglich sind - wäre der Fokus mein Favorit - aber da muss man dann mit maximaler Kraft an die Preisgestaltung gehen.

LG Kester

Mal ein paar Vorschläge meinerseits:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Erstmal vielen dank für die Tipps und ein großes Danke für deine sachlichen Tipps, Rotherbach.
Auch danke an Skodadriver0815 ...Audi ist auch schön aber wir wollten o ab Bj 2006 zuschlagen und am liebsten auch
nicht mehr als 130000 KM Laufleistung.
Mhhh das ist alles hilfreich aber es macht es auch wieder schwerer.
Großartige Folgekosten wären ne Katastrophe.
Vom Focus liest man ja nicht so viele Probleme, aber der Innenraum soll ja etwas billig wirken.
Als erstes hatten wir uns in den Opel Astra H verguckt, aber man liest von dem über mehr Probleme als bei anderen.
Tja ich denke die Suche geht weiter mit den folgenden Kriterien:
Bj. ab 2006
Nicht mehr als 130000 Km Laufleistung
Kombi
Deutscher Hersteller
Nicht weiter als 150 Km von Plz 25548 entfernt.
Nochmal danke für die Tipps und davon gerne auch noch mehr.

Achso nur vom Händler haben wir uns eingeredet

Ich werfe mal einen Opel Astra H in die Runde... gibt es mit Benzin Saugmotoren und wenn man bei der Getriebewahl aufpasst, hat das Auto (fast) keine (schlimmen) Baustellen. Teile gibt es überall, reparieren kann den auch jeder, Versicherung ist eher günstiger als VW & Audi. Zudem auch günstiger in der Anschaffung als VW

Deine Antwort
Ähnliche Themen