Welches Auto ist das richtige für einen "Viel"fahrer wie mich?

Hallo,

Ich möchte mir einen Gebrauchtwagen kaufen, ich hätte gerne ein Auto mit Diesel Motor und Manuellem Getriebe da diese Kombination meiner Meinung nach für den Spritverbrauch die beste Wahl ist.

Meine Erwartungen: Anschaffungskosten zwischen 10.000€ und 20.000€. Tempomat ist ein muss, LED Scheinwerfer wären toll und eine gute Soundanlage muss auch sein. Kein SUV! Es sollte ein Kombi oder eine Limousine sein.

Ich fahre im Jahr 45.000-50.000 Kilometer Auto, also Täglich über 100 km und davon die meiste Zeit Autobahn oder Landstraße, fast nie Stau und auch fast nie innerhalb der Stadt.

Da ich in Österreich lebe ist meine bevorzugte Geschwindigkeit auf der Autobahn auch dementsprechend "niedrig" bei 140 km/h.

Ich hätte gerne ein Auto welches ich für 5 Jahre besitzen kann ohne mir große Sorgen machen zu müssen, also vielleicht etwas mit weniger Kilometer? Oder sind Kilometer nicht so ausschlaggebend?

Ich rechne im Jahr mit Servicekosten von 2500€ inklusive Verschleißteile und Reifen. Ist das eine realistische Vorstellung?

Auf jeden Fall würde ich gerne Vorschläge von euch haben, welches Auto vielleicht das richtige für mich wäre-

Danke im Voraus

65 Antworten

Stichprobe beim europäischen Verband? Das ist eine gewagte These.

Sicher nicht neu, aber eine Tendenz will ich da schon erkennen. Ein bislang überzeugter VW-Anhänger ist inzwischen im Zweifel (sein Renault ist weniger werkstattfreudig), Golf "Sportsvan" 😁 mit 60 tkm TSI-Exitus, mit 90 tkm DSG hinüber, mittige Bremsleuchte LED: einzelne defekt, HU durchgefallen. Ersatz offenbar aus Gold mit eingewirkten Platinfaden.
Manche sind schon glücklich, wenn ihr TSI 60 tkm problemlos schafft, ein Blick hier ins entsprechende Unterforum ist aufschlussreich.

Ein Freund fährt seit über 20 Jahren Pannenhilfe, er hatte bislang einen einzigen Accord unter seinen Kunden, ein Diesel ohne Treibstoff auf der BAB, einige allerdings mit defekten Batterien, meist zu Hause. Seine Erfahrungen sind nahezu deckungsgleich mit der o g Statistik, privat fährt er übrigens Dacia.

re

Zitat:

@remanuel schrieb am 28. Januar 2022 um 13:48:28 Uhr:


Eine Frontscheibe pro Jahr? Vielleicht mal etwas Abstand halten. . . .

-

Abstand halten - Du bist lustig.

Selbst wenn Du Lücken lässt, fährt irgendein Honk die zu.

Da kannste nur zu sehen, dass Du da die goldene Mitte findest - aber die feinen Steinchen, die die Scheibe malträtieren, die sind fast immer da.

Mein mit 8 Mon. gekaufter Mokka, hat bei Avis in der Zeit fast 40TKM gesehen und das sieht man der Scheibe auch an - irgendwann bei kommender Gelegenheit sehe ich auch zu, das ich die tausche - immer bei Gegenlicht sieht man die ganzen Mini-Einschläge.

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 28. Januar 2022 um 12:21:43 Uhr:



Zitat:

@Zephyroth schrieb am 28. Januar 2022 um 09:59:06 Uhr:


Das wüsste ich aber. .....
Weis nicht, wie du auf 900-1000€ kommst. Deckt sich jedenfalls nicht mit meiner Erfahrung (und das im autofahrtechnisch teuren Österreich).

Grüße,
Zeph

Zeph, das kann man gar nicht laut genug unterstreichen, was du sagst. Deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Kein einziger Service bei Toyotens, nicht mal die 90.000er Inspektion am Lexus, hat mit jemals mehr als 500 Euro netto (zzgl. Umsatzsteuer) gekostet, meistens ist man mit dem 30.000er und 60.000er Service mit 250-400 Euro netto dabei. Die kleinen 15.000er Ölwechsel zwischendurch niemals mehr als 200 netto, je nach Wagentyp auch deutlich drunter. Ich denke, 1000 Euro, die xis ins Spiel gebracht, sind ein reines Hirngespinst und Stimmungsmache.

300 netto = 360 brutto
400 netto = 480 brutto
480 + 360 = FAST 900 - 1000

Mir sind lokal andere Preise genannt worden, aber wir sprechen hier von einem Hunni Abweichung pro Jahr gegenüber Deiner Rechnung und meinem Post. Da lassen wir bitte die Kirche im Dorf :-)

Bei BMW sind die Preise ähnlich, vielleicht ETWAS höher. Allerdings je 26.000 - 27.000 km bei meiner Fahrweise.

Ich möchte nicht von Toyota abraten. Jeder zahlt das, was er haben will. Ich rate aber DRINGEND vor dem Kauf, die Werkstatt, wo man das Auto betreuen lassen will, anzurufen, und nachzufragen, was Einen kostentechnisch erwartet. Das habe ich für Toyota getan und meinen Traum von Toyota bis auf Weiteres begraben. Sollte sich etwas Wesentliches an den Eckdaten meiner Mobilität ändern, werde ich Toyota wieder berücksichtigen. Der Prius hat mich technisch durchaus begeistert, aber der Servicebedarf ist ein NoGo...

Für mich kommt bekanntlich NUR die Markenwerkstatt in Frage.

Übrigen habe ich Österreich bezüglich Service nie als teuer empfunden. Beim Skifahren lasse ich mein Auto immer dort machen, wenn es Servicebedarf hat.

Zitat:

@KlausFrisch schrieb am 28. Januar 2022 um 13:40:49 Uhr:


(...)
"Dazu gehören Sprünge, aber auch Kratzer, die mit dem Fingernagel zu spüren sind. Zwar könnte man Glas polieren. Der Aufwand lohnt aber nicht, denn nach 60 000 bis 80 000 Kilometer Laufleistung hat die Frontscheibe wegen des ständigen Mikrobeschusses ihre Lebensdauer ohnehin erreicht, der Autoglaser empfiehlt dann gern den Austausch."

Also ich kann von 1-2 Scheiben pro 250.000 km berichten.

Die Steine kommen aus Transportern und LKW, die nicht auf meiner Spur fahren. Von daher ist die Frage nach Abständen zum Vordermann geschenkt.

Ähnliche Themen

Also ich wüsste jetzt auch nicht wie du auf diese Preise kommst bei Toyota aber das liegt vmtl an der Region.
Ich habe 205€ Brutto bezahlt für den ersten und 310€ Brutto für den zweiten.
Klar, wäre ein 20 oder 25tsd km Intervall besser aber wie du vorhin schon gesagt hast, für wenigfahrer völlig ok.
Wenn ich jetzt 40 - 50tsd km km Jahr fahren würde dann wäre ich eher bei nem Auto mit Longlife Öl wo ich nur alle 25 - 30tsd zum Service muss. Außerdem fliegt der Toyota eh raus weil da ein Diesel bei mir vor der Tür stehen würde.

@xis

Lass Mal Brutto und netto stecken. Ich habe 200€ brutto bezahlt. Bei 30.000km liegt man bei maximal 400€ (eher 300) brutto. Damit komm nichtmal in die Nähe von 1000€.

Wie gesagt - für mich ist das HIER zu teuer. Meine Region ist an sich billig, aber der Toyota stand in Süddeutschland, und bei DEM Händler waren die Preise gleich.

Wie gesagt: Prius, aktuelles Modell - und direkt bei Toyota zu warten. Ob freie Werkstätten andere Preise machen, ist nicht mein Thema.

Bei Toyota würde ich auch die maximale Garantie haben wollen.

Das hilft dem TE jetzt nicht weiter. Wenn die Sitze im Corolla gegenüber denen im Auris nicht wesentlich (!) besser geworden sind, würde ich mir für die Strecke keinen Toyota holen. @Moers75 hat recht: die Sitze im Auris sind nicht toll; im Rücken/Schulterbereich viel zu wenig Unterstützung. 50 min. Fahrt geht einigermaßen, längere Strecken - da wird's unbequem. Für mich in Verbindung mit dem sch.. Licht ein Grund, das Auto nicht wie geplant bis zum Gehtnichtmehr zu fahren.

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 28. Januar 2022 um 17:30:09 Uhr:


Das hilft dem TE jetzt nicht weiter. . . . .

-

Korrekt.

ich glaube wir lassen den TE mal wieder zu Wort kommen und halten fest:

3 - 5 Modelle aussuchen - Probe fahren - und sich nach den Wartungkosten erkundigen. 😉

Du fährst sehr viel, vor allem Strecke. Da sind die Unterschiede beim Verbrauch eher gering.

Ich würde mehr den Fokus auf den Komfort(Lautstärke, Federung, Sitze, ....) legen, bei der Zeit, die Du im Auto verbringst. Es sind Welten, ob Du 100km mit einer E-Klasse oder mit einem Mondeo fährst.

Seit ich meinen Benz fahre, bin ich deutlich entspannter.

Das hängt halt davon ab wie man die Strecke fährt.

Ich bewege das Auto an Wochentagen täglich mindestens um die 150 Kilometer weit.

1 mal 50 km
1 mal 60 km
und der Letzte weg sind 40 km

Zitat:

@sharock22 schrieb am 28. Januar 2022 um 06:33:42 Uhr:


Ich würde nen 318D in den Raum werfen und die Suche ohne Soundsystem starten.
So ein Soundsystem ist einfach nachzurüsten und wenn du keine rollende Disco möchtest sondern einfach guten Klang auch recht günstig.

An genau das selbe Auto habe ich auch gedacht, danke

Den hatte ich schon vor 15 Seiten vorgeschlagen :-D

Auf die 3 vorne musst Du nicht bestehen. Nur am Motor soll ein B vorne sein.

Was er damit sagen will ist:
Der Motor soll kein N47 sein. Die hatten Probleme mit der Kette.

Aber, auch wenn es ein tolles Auto ist, der ist seeeehr laut im Vergleich. Selbst mein octavia 3 war nicht so aufdringlich beim Geräusch

Deine Antwort
Ähnliche Themen