Welches Auto ist besser ?

Hey Leute. Ich stehe zwischen 2 Wagen und kann mich für keins entscheiden, da beide für mich eigentlich ganz okay sind. Nun wollte ich mir mal verschiedene Meinungen zu den Wagen anhören und wissen, für welches IHR euch entscheiden würdet, und wieso (nicht) ?
Sowas wie Pro-Contra-Argumente halt ??

Die Wagen sind folgende. Beide LPG wohlgemerkt, da ich das aufgrund meiner Arbeitsstrecke unbedingt benötige.

Opel Astra H 1.6i Enjoy
Bj. 2005
105PS
187.000 km
TÜV bis 09/16
Zustand: laut Beschreibung sei Motor und Getriebe "okay"

PREIS :2600 € VB

Bmw 520i E39
Bj. 2000
150PS
178.000 km
TÜV bis 03/16
Zustand: laut Beschreibung alles tip top. Die Fotos und die Kundenbewertungen dieses Händlers bestätigen diese auch.

PREIS: 2950 €

Falls noch weitere Infos benötigt werden, einfach Bescheid sagen und danke im Voraus ????

24 Antworten

Moin,

ich glaube das Du überhaupt kein Plan hast! 5er BMW oder Opel Astra, was sind das für Sprünge?? Und plötzlich Megane. Ich würde mir mal eine Autozeitung zu legen, wo gebrauchte Modelle diverser Hersteller bewertet werden, und Ihre Schwachstellen aufgezeigt! Aber was Du hier alles wissen willst ist schon irre! Daher erstmal das wichtigste wenn BMW etc., habe ich genug Geld so ein Auto zu unterhalten?? Wenn ja, warum nicht ein Porsche Boxter?? Da gehen auch die Fensterheber!!🙂😁🙂

Wenn ich Ahnung davon hätte, würde ich ja kaum fragen, oder ?

Auf Kommentare wie deine, kann ich verzichten..

Ich würde bei dieser Preisklasse dazu raten die Finger von Gasautos zu lassen...Entweder ein gutes Basisfahrzeug suchen und selber umrüsten, dann weiß man auch was man hat oder einfach nochmal genau rechnen ob das sich lohnt.... gerade im Alter fressen die Gasanlagen wieder ordentlich Benzingeldeinsparungen durch Wartung/Reparatur der Anlage auf. Die werden oftmals auch nicht ohne Grund verkauft.

Also such dir lieber einen sparsamen orginalen Benziner (Corolla, Astra, Focus .....), fahr vorrausschauend und die Spritkosten halten sich eigentlich absolut im Rahmen... irgendwas um die 6-7L / 100 km sollte fast immer möglich sein

Und ja ein 5er kann mal für eine Weile günstig gefahren werden, aber wenn das Wartungsfass überläuft, kommen Kosten dafür kaufen sich Andere einen funktionstüchtigen Kompakten ala Focus, Astra, Golf und Co... es bleibt halt ein Premiumwagen der oberen Mittelklasse...

Und ich weiß auch hier tummeln sich Gesellen, die meinen einen alten 7er kann man mit Kleinwagenunterhaltskosten betreiben, das ist Bullshit😁😁

Bei Gasanlagen kommt es auch sehr darauf an, welche verbaut ist, ob dort überhaupt erhöhter Wartungsbedarf entsteht.

Von der Fahrzeugklasse auf Langstreckentauglichkeit und Komfort zu schließen, geht auch nicht immer auf. Tendenziell kommt das oft hin, aber nun mal längst nicht immer. Es gibt langstreckentaugliche Kleinstwagen und Mittelklasseautos, die man sich besser nicht länger antut.

Wir haben bei uns einen der streckentauglichen Kleinstwagen, einen Daihatsu Cuore Top der letzten Baureihe: Räder an allen Ecken, daher Radstand 2,43m, das sind gerade mal 12 cm weniger als bei meiner früheren Oberklasselimousine. Relativ weiches Fahrwerk mit den Originalfedern. Lange Übersetzung, Vmax wird im 4. Gang erreicht und selbst dann hat man noch keine Nenndrehzahl, im 5. Gang bei Tempo 120 liegen nur ca. 3000/min an. Verbrauch deutlich unter 5 Litern besonders auf Langstrecke locker machbar.
Das sollte jetzt nur als Beispiel dienen, ich weiß nicht einmal, ob diese Autos in gutem Zustand schon im Budgetbereich angekommen sind und beim Vorgänger gibt es (zu) viele Fallstricke zu beachten. Und die Daihatsus sind normalerweise nicht gasfest - würde aber auch wirklich ewig dauern, bis sich das rentiert.

Ähnliche Themen

Warum muss es ein LPG-Auto sein?
Deine beiden Probanden sind schwer zu vergleichen. Dem Opel hängt ein unfassbar schlechtes Image am Hals, wobei, so schlecht ist er nicht, der BMW hat ein -zumindest für so manchen- ein gutes Image, wobei: so gut war er nie.

ich selber hatte einen E39 vor-Facelift und einen nach-fachlift. (2000). Dem vor-fachlift kann ich nur einem extrem-Fanboy empfehlen. ich hatte selten ein Auto mit derartig vielen Macken (OK, mein Golf III mit der 1,6-Liter 75PS Maschine war noch schlimmer)..... Beim Facelift war so manches Problem dann erledigt, aber eines bleibt: der 150PS-Benziner hat mit dem BMW-Image vom "sportlichen" Auto nichts am Hut. Es hat schon seinen Grund, warum der 520i kurze Zeit später den 2,2-liter mit 170 PS hatte.

Der Opel ist 5 Jahre jünger und wahrscheinlich in allen wichtigen Parametern deutlich preiswerter.

Zitat:

@0LDTIMER schrieb am 28. Juli 2016 um 08:28:04 Uhr:


Worauf muss ich besonders beim Autokauf achten ?

Bei so alten LPG Fahrzeugen: dass der Tank nicht abgelaufen ist.

Zitat:

@MKK-XX schrieb am 28. Juli 2016 um 11:21:32 Uhr:


Ein paar Punkte :

LPG :
Original ab Werk oder nachgerüstet?
Wenn nachgerüstet : wann und wer hat's gemacht. Eine bekannte, erfahrene Werkstatt oder der Schrauber hinter der Grenze (wobei die auch gute Arbeit leisten können)?

Manche Motoren sind gasfester als andere. D.h. vertragen die höheren Temperaturen beim Gasbetrieb besser als andere. Solltest Du evtl. mal im BMW, Opel oder falls es ein Gas-Forum gibt, dort nochmal nachhaken.

Schon mal nen Astra H und vor allem 5er E39 mit LPG ab Werk gesehen?

Jonny

Sofern keine Altersbegrenzung im Tank eingestanzt ist läuft da gar nix ab,
die können dan auch 1000J drin bleiben,
es gibt keine ablauffrist für LPG Tanks.
Ansonsten ist es bei weiten nicht so eine
Hexerei ein älteres LPG aufzutreiben was auch noch gut läuft.
Meine güte was soll da schon extremes kaputt gehen??
Das läuft nur auf eine defekte Verdampfermembran und
selten auch mal verklebten Injektoren hinaus.
Beides nicht extrem teuer und auch eher selten vorkommend.
Das eingesparte Spritgeld wird davon nicht im
allergeringsten aufgezehrt.
Auch die Anlagenwartung läuft auf max.
einen Filtertausch hinaus mehr ist nicht.

Vom lahmen 1.4er Golf rate ich ab und vom 1.6er auch weil,
es von ihm einen nicht gasfesten ZK gibt (Mexiko Kopf)
für Laien schwer zu unterscheiden.

Ich lege dir nahe:

Sämtliche Werksumrüsten bzw. deren Freigaben
von VW, Seat, Skoda, Chevrolet, Ford und Dacia.

Hier ist das Risiko niedrig und die Kosten im Rahmen.

Vom Astra H ausser dem Motor mit den 1.8er 125PS
Benziner nur der ist gasfest, besser alles stehen lassen
das geht schief und ja vom Astra H gabs eine Pseudo
quasi (Halb)werksumrüstung das waren die
Irmscher LPGer alles mit nicht gastauglichen Motoren
welche für mächtig Frust beim Besitzer sorgrten.

Ein regulärer Astra H ist auf Strecke sehr genügsam. Da braucht es fast keinen Gaser. Ein Kollege verfährt gerade mal 7L auf 100km mit dem 1.6er und 115PS... da musst Du schon sehr viel fahren um die Umrüstung oder die Mehrkosten für Überprüfung und Wartung wieder drin zu haben. Nimm Benzin oder nen alten Diesel ohne Schnickschnack-Motor...

Zitat:

@S4teufel schrieb am 30. Juli 2016 um 14:48:04 Uhr:



Zitat:

@MKK-XX schrieb am 28. Juli 2016 um 11:21:32 Uhr:


Ein paar Punkte :

LPG :
Original ab Werk oder nachgerüstet?
Wenn nachgerüstet : wann und wer hat's gemacht. Eine bekannte, erfahrene Werkstatt oder der Schrauber hinter der Grenze (wobei die auch gute Arbeit leisten können)?

Manche Motoren sind gasfester als andere. D.h. vertragen die höheren Temperaturen beim Gasbetrieb besser als andere. Solltest Du evtl. mal im BMW, Opel oder falls es ein Gas-Forum gibt, dort nochmal nachhaken.

Schon mal nen Astra H und vor allem 5er E39 mit LPG ab Werk gesehen?

Jonny

Wir alle nicht, aber der Verfasser des Postings sicherlich schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen