Welches Auto ist besser ?

Hey Leute. Ich stehe zwischen 2 Wagen und kann mich für keins entscheiden, da beide für mich eigentlich ganz okay sind. Nun wollte ich mir mal verschiedene Meinungen zu den Wagen anhören und wissen, für welches IHR euch entscheiden würdet, und wieso (nicht) ?
Sowas wie Pro-Contra-Argumente halt ??

Die Wagen sind folgende. Beide LPG wohlgemerkt, da ich das aufgrund meiner Arbeitsstrecke unbedingt benötige.

Opel Astra H 1.6i Enjoy
Bj. 2005
105PS
187.000 km
TÜV bis 09/16
Zustand: laut Beschreibung sei Motor und Getriebe "okay"

PREIS :2600 € VB

Bmw 520i E39
Bj. 2000
150PS
178.000 km
TÜV bis 03/16
Zustand: laut Beschreibung alles tip top. Die Fotos und die Kundenbewertungen dieses Händlers bestätigen diese auch.

PREIS: 2950 €

Falls noch weitere Infos benötigt werden, einfach Bescheid sagen und danke im Voraus ????

24 Antworten

Noch So einige Fragen nebenbei:

Worauf muss ich besonders beim Autokauf achten ?
Wie handelt ihr so den Preis runter ? Und wie macht ihr sowas am Telefon ? Die Wagen die mir gefallen sind meistens mehr als 100km entfernt und ich will sowas lieber vorher am Telefon geklärt haben, bevor ich den Weg für nichts fahre.

Danke 🙂

Hi,

in der Preisklasse,noch dazu mit LPG sind praktisch alle Fahrzeuge Überraschungseier und meistens keine positiven 😉

Der 5er ist ein sehr solides Fahrzeug aber produziert natürlich unter umständen sehr hohe kosten wenn man was im Bereich Fahrwerk verschlissen ist. Spritverbrauch dürfte auch erheblich höher sein als beim Astra.

Die Zustandsbeschreibungen aus Anzeigen kannst du zu 99% in die Tonne kloppen. Stell dich drauf ein das du 15-20 Fahrzeuge ansehen musst bis du was anständiges findest (wenn überhaupt in der Preisklasse mit LPG)

Preisverhandlungen am Telefon sind Blödsinn, du musst dir das Auto ja erst ansehen.

Wie die beide nach einer Besichtigung noch was taugen würde ich eher zum Astra tendieren wegen der deutlich geringeren Unterhaltskosten.

Gruß tobias

..beim 5er auf Rost achten und hintere Achse, die reißt gerne raus, sprich,
die Halterungen rosten weg... 🙁

Beim Astra, wann wurde der ZR getauscht und auch sonst, Rost ?

Bei beiden gilt, watt iss mit neuem TÜV ?

Ansonsten, in dieser Preisklasse, sind so ziemlich alle Autos mehr od. weniger "Ü-Eier" 🙂
Daher solltest auf jedenfall jemanden mitnehmen, der sich gut, sehr gut mit Autos auskennt
oder aber, Du lässt einen Gebrauchtwagen Chekc (Ca.- 100€) machen.

Grüße

Ich würde persönlich mich für den Astra entscheiden. Er ist 5 Jahre jünger. Ist der BMW ein Facelift? 2000 gab es ja ein facelift. Das war im herbst, daher vermute ich mal, es ist ein VorFacelift.

Tüv sollte jeweils neu gemacht werden.

Vorteil des BMW ist natürlich der 6 Zylinder. Aber er verursacht denke ich deutlich höhere Unterhaltskosten als der Atra. Es scheint ja, daß dir die Kosten schon sehr wichtig sind. Deshalb würde ich den astra vorziehen.

Ähnliche Themen

Ein paar Punkte :

LPG :
Original ab Werk oder nachgerüstet?
Wenn nachgerüstet : wann und wer hat's gemacht. Eine bekannte, erfahrene Werkstatt oder der Schrauber hinter der Grenze (wobei die auch gute Arbeit leisten können)?

Manche Motoren sind gasfester als andere. D.h. vertragen die höheren Temperaturen beim Gasbetrieb besser als andere. Solltest Du evtl. mal im BMW, Opel oder falls es ein Gas-Forum gibt, dort nochmal nachhaken.

Der Opel ist nicht gasfest, somit Finger weg.
Bleibt nur der BMW übrig, die Motoren sind
1 Sahne und absolut gasfest,
dafür zieht er dir aber woanders das Geld aus der Tasche.
Das Fahrwerk ist eine Dauerbaustelle und Ersatzteile
sind nicht unbezahlbar aber eben doch
um einiges teurer als bei Opel und co.
Der 5er ist selbst mit Gas kaum günstiger
im Unterhalt als ein 0815 Kompakter mit Benzinantrieb.
Wenn du auf günstige Betriebskosten
achten mußt nimm einen
gasfesten Komapakten, das ist die
ökonomischste Entscheidung.😉

@Knecht ruprecht

Ich hab da schon einige Kleinwagen im Visier, aber ich befürchte, dass deren Motor nicht lange mitmacht.
Beispielsweise habe ich einen

Golf IV 1.4
Bj. 1998
151.000km
Und TÜV bis 07/2017
gefunden für 1800€ ...

Bei einem Passat kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass diese Maschinen niemals sterben (etwas übertrieben).. Aber bei dem Golf habe ich echt keine Ahnung.

Natürlich kann ich nichts perfektes in dieser Preisklasse erwarten.. Meistens finde ich nur asiatische Autos von denen ich zwar erstaunlicherweise viele gute Aspekte zu lesen bekomme, dennoch möchte ich ein deutsches Auto, da die mir auch von der Optik besser gefallen.

Achja noch eine Frage nebenbei.. Ist es besser von einem Händler zu kaufen oder einer privat-Person ? Mit welcher Begründung ?

In der Preisklasse kauft man weniger nach Geschmack als vielmehr nach Zustand. Eher von privat, weil der Händler auch noch etwas dran verdienen will/muß. Deswegen sollte man Händler aber nicht völlig ausschließen.

Wie lange Motoren mitmachen, hat nichts damit zu tun, ob die Autos drumherum Kleinwagen sind. Die wenigsten Autos landen wegen eines Motorschadens auf dem Schrott 😉

Man wird aus dieser Seite nur schlauer 😁

Bis auf kopfdichtung is der 1.4 im Golf eigentlich ganz zuverlässig

Ich würde aber doch eher zum 1.6 raten, der is noch unauffälliger,flotter und im Unterhalt kaum teurer

Bin heute auf ein

Renault Megane 1.6 (116PS)
Bj. 2004
206.000km
Mit LPG
Für 1600€

gestoßen und wollte dazu mal ein paar Meinungen einfangen.
Macht der gerne Probleme ?

Zitat:

@0LDTIMER schrieb am 29. Juli 2016 um 14:32:59 Uhr:


Bin heute auf ein

Renault Megane 1.6 (116PS)
Bj. 2004
206.000km
Mit LPG
Für 1600€

gestoßen und wollte dazu mal ein paar Meinungen einfangen.
Macht der gerne Probleme ?

..Rost und Elektrik können einen Ärgern, aber sonst, Motor, Getriebe, Fahrwerk
absolut o.k.

Grüße

elektrik...

Hab vorhin angefragt welche Probleme er so habe und er meinte, dass der Fensterheber auf der Fahrerseite defekt sei :/ naja aber sollte günstig zu reparieren sein oder ?

Ist der Motor auch gasfest?

Deine Antwort
Ähnliche Themen