Welches Auto hattet Ihr vor dem Astra J?
Hallo,
seid ihr alle treue Opelfahrer hier oder sind hier auch einige Opel-Neukunden vertreten?
Ich hatte noch nie einen Opel, bei mir ging es von 1998-2003 VW Golf III, danach IV 2003 bis 2004 zu Volvo 940 (2004 bis 2006), dann bis jetzt 960. Zum Astra gebracht haben mich das gefällige Design, das gute Preis-Leistungsverhltnis, das gute Fahrwerk und nicht zuletzt die Finanzierungskonditionen, die mich zu einem saphirschwarzen 1,7 Sports Tourer Sport mit 19", Xenon, Navi und Standheizung verführt haben, der in der 23. KW endlich kommen soll.. Alternativ hatte ich mir einen Jahreswagen Volvo V70 2,0 D angesehen, sehr schönes Auto für 26.900 €, aber alleine die Zinsen für den Kredit lagen bei ca. 3800,- €, weshalb ich mich dann zum Opel entschlossen habe..
Was hattet ihr vorher, welches Auto stand alternativ zur Wahl und seid ihr zufrieden mit dem Astra?
Mfg
237 Antworten
guggst du in die Signatur......
Mfg
Ford Escort
Ford Taunus
Opel Ascona B
Opel Kadett E
Opel Ascona C
BMW 3er
Opel Vectra GTS
BMW 5er E39 525d Euro3 Steuerfresser
Opel Astra J Sport 2,o CDTI Euro 5 (aktuell)
Fiat 127 ( 40 PS )
Golf L ( 50 PS )
Fiat Tipo 1.6 ( irgendwas mit 75 PS )
Fiat Tipo 2.0 ( 112 PS )
Opel Astra F 1.6 ( 100 PS )
Vetra C Caravan ( 155 PS )
Astra J 1.4 T ( 140 PS )
1992-1999 VW Käfer 1200L
1999-2004 Volvo 480 Turbo
2004-2007 Volvo 480 Turbo
2008-2011 (?) Mercedes C220cdi Sportcoupe
ab 07/2011(?) Opel Astra ST 2,0cdti
Ähnliche Themen
1. Corsa B Edition 2000 in geilem Kiwigrün (55PS)
2. Corsa C Sport (75PS)
3. Astra H GTC Edition Plus (105PS)
4. Astra J Cosmo (140PS)
:-)
Mein erstes Auto war ein Citroen ZX 1.4
2. Citroen ZX 1.6
3. Opel Astra H GTC 1.6 (jetziges Auto)
4. Opel Astra J SPorts Tourer (baldiges Auto 😉)
Siehe meine Signatur
Der bisher Beste war der Signum. Der 2,2 DTI brauchte kein Öl. Im ersten Jahr bin ich ohne einen Tropfen Öl nachzufüllen, 50.000 km gefahren. Auch war der Verbrauch (Autobahn und Bundestrasse) mit durchschnittlich 5,5 Liter in Ordnung.
Mit meinem jetzigen Astra TwinTop bin ich auch zufrieden.
Mein bisher schlechtester Opel war mein Astra G von 2002. Der kam aus Ellesmere Port und war ein Montagsauto durch und durch.
Und nun warte ich auf den J.
HEY schnellstes Auto war der Lotus Omega ,
bestes Auto Monza GTE,
geilstes Auto Opel GT 1900 +10 Arbeitskolleginnen im GT,habe damals die Wette gewonnen.
Alle anderen siehe Signatur.
Gruß Rudi.
Kadett C Coupe Knallorange (geilste Karre überhaupt) 3Jahre
Nissan Micra 3 Jahre
Corsa B GSI 16V 1,5 Jahre
Callibra 3 Jahre
Astra G 3 Jahre
Alfa 147 3 Jahre
Astra H 2,5 Jahre
BMW 318i E46 2,5 Jahre
Astra J mal sehen...........
Opel Kadett City (geiler Wagen)
Opel Kadett E
BMW 323i (der größte Schrott nur ärger)
Audi 80
Audi 80 Sport
Opel Omega Caravan (geiler Wagen aber die Elektronik)
Toyota Carina
Toyota Corolla
Toyota Avensis
Opel Astra H (Coupe) im Winter Audi 80
Ford Mondeo
Opel Astra ST seit März 2011
ich glaube ich habe keinen vergessen
Hallo Leute,
hier meine Historie der autokäufe:
1. Wartburg 353 (falls sich noch jemand daran erinnert)
2. Ford Escort 1.4
3. Opel Astra G
4. Opel Astra H
5. Opel Astra J (siehe Signatur)
Mein Fazit zum Astra J: Überwiegend positiv und doch etwas differenziert:
+ Innenraum (nach meiner Meinung über Klassendurchschnitt)
+ AFL (möchte es nicht mehr missen)
+ Aussendesign
+ Fahrwerk
- Spaltmasse vorn (bei mir trotz Wechsel des vorderen Stossfängers
keine wirklich befriedigende Lösung)
- Benzinverbrauch (da ich den 1.6T fahre, habe ich mit keinem
Sparwunder gerechnet und der Motor macht Spass aber im
Stadtverkehr ist 11.5 Ltr/100km nicht mehr up do date denke ich)
- Viele kleine Mängel die zu Werkstattbesuchen und Verdruss führen
(Softwareupdates, Kühlmittelbehälter usw.)
Eine Kaufempfehlung für den Astra J würde ich nach meinen Erfahrungen durchaus abgeben, allerdings habe ich für mich das Fazit gezogen, kein Fahrzeug zukaufen, welches gerade die Markteinführung hinter sich hat. Man ist dann immer irgendwie Testfahrer (nicht von der Marke abhängig, will hier nicht zerissen werden!)
Allen eine unfallfreie Fahrt und schöne Ostern
dpflaeging
von 1990 - 2011 (Apr.) - Fiat
- 127er Sport
- Uno 75 SXi.e.
- Punto LX 90 PS
- Bravo 2.0 20V HGT (5 Zylinder mit 147 Pferdchen 🙂)
- Stilo 115 PS (3T) - getuned auf 160 PS (mit Prüfstand)
- Stilo MW 1.9 16V MJet (140PS - auf ~170 PS)
Zitat:
Original geschrieben von Nucci
Fiat Uno 75 SXi.e.
...cool mit dem hab ich auch angefangen 😎
- BMW 318is Coupe E36
- BMW 323iA Limousine E36
- Opel Astra G 1.8 16V Caravan
- BMW 525iA Limousine E39 mein Lieblingswagen, der wird noch lange bei mir bleiben😉
- Opel Astra J ST 1.6T mit dem ich sehr glücklich bin 😁
...mal sehen, wie lange er bei uns bleibt 🙂
Skoda Felicia Magic ... von Mutter übernommen und Führerschein damit gemacht
Opel Astra J Edition ... mein erstes eigenes Auto =)) und meiner Meinung nach
bislang n geiles Gefährt und auch die 'nur' 100 PS Variante geht find ich voll ab wenn man weiß wie man fährt
Bei mir waren es bisher:
1. Opel Ascona
2. Opel Kadett D
3. Peugeot 205 D
4. Opel Kadett E GSI
5. BMW 325i
6. Opel Kadett E GSI Cabrio
7. Fiat Tipo (was mich da "geritten" hat = war Alptraum)
8. Volvo 440
9. BMW Z3 (Ein Traum!)
10. Peugeot 306 Cabrio ("Werkstattwagen"😉
11. Saab 9.3 Automatik (Super Teil)
12. Opel Astra 1.6T Sport Automatik (bin sehr zufrieden)
Hoffe hab keinen vergessen.😉