Welches Auto (Gebraucht oder Neu)?
Meine Frau möchte sich ein neues Auto zu legen, es schweben Ihr folgende 3 Modelle vor:
Die Ausstattung muss eine Anhängerkupplung enthalten (könnte auch nachträglich eingebaut werden), Budget bis ca. 35.000€. Sie fährt ca. 10-15.000 km im Jahr, täglich so 12 km einfach (x2=24 km) zur Arbeit. Auto steht zu Hause über Nacht in einer Garage.
Mercedes C-Klasse (Bj 2019/2020) gebraucht mit ca. 20 T-KM
Audi A4 (Bj 2019/2020) gebraucht mit ca. 20 T-KM
Honda Civic (NEU)
Sind am überlegen ob der Neuwagen (Honda Civic) den aufgeführten 3-4 Jahren alten Gebrauchten evtl. vorteilhaft wäre wegen Garantie, etc.
Ähnliche Themen
61 Antworten
AHK würde ich nach Möglichkeit ab Werk bevorzugen, Argumente wenngleich für VW Touran dürften bei Benz und Audi ähnlich sein: https://www.motor-talk.de/.../...rk-oder-nachruesten-t3165034.html?...
Ob Honda AHK ab Werk liefert, weiss ich nicht.
Ferner: falls Automatik gewünscht, ist die bei den drei Modellen unterschiedlich.
Was für ein Wagen wird denn ersetzt? Was soll gezogen werden? Beschränkt sich der Einsatz auf die rund 6 tkm AW / J.?
Bei Gebrauchten Mercedes und Audi Fahrzeugen muss man heute sehr vorsichtig sein, von vielen Insidern erfahren das jeder 2. Gebrauchte (auch bei Händlern) nicht mit dem auf dem Tacho angezeigten KM real ist. Teilweise haben die 2-3 mal soviel gefahren und am Ende verdient der Händler und der Kunde legt drauf.
Es ist richtig das Mercedes und Audi in der Preislklasse nicht mit dem Honda Civic vergleichbar sind, diese Fahrzeuge kosten einfach fast das doppelte. In der Kompaktklasse ist für mich der Golf 7 immer noch das BESTE was man in der Vergangenheit kaufen konnte. Zuverlässig, variabel, etc. .... Der Golf 8 kommt da nicht mehr in Frage, zu viele Mängel, zu viel Einsparpotential, Auslaufmodell, ....auch ein E-Modell ala ID3 ist einfach schrecklich, viel zu teuer und die Materialien im Innenraum einfach nur billig.
Wir werden uns auch noch den Toyota Corolla (als Hybrid) anschauen, welcher neben dem Honda Civic interessant erscheint.
Bei der Anhängerkupplung soll höchstens mal wegen Grünschnitt ein ungebremster kleiner Anhänger fungieren oder wenn was Sperriges mal zu fahren ist. Also nicht für Wohnwagen oder größere Anhängerlast vorgesehen bei meiner Frau.
E-Auto hatten wir auch schon überlegt. Zu viele Nachteile aber (teuer in der Anschaffung, hoher Wertverlust nach 8 Jahren bzw. Akku?, zu wenig Ladestationen, Reichweite, etc.......evtl. in 10 Jahren mal darüber nachdenken).
Günstige, zuverlässige und schöne Autos mit ordentlicher Qualitätsanmtung findet man heute kaum noch, leider. Die Auswahl ist doch hier sehr beschränkt
Ich würde erstmal schauen wie der civic so fährt
In den Videos washing bisher so gesehen habe lobten alle Tester, wie die es halt immer machen, den civic über den Klee,
Ne mal im Ernst bei denen kommen alle Modelle gut weg.
Bisher wurde immer von einem Verbrauch von um die 5 Liter ausgegangen bei Vernunft orientierter Fahrweise und die quasi wartungsfreie Automatik wird frei Haus geliefert.
Die ahk kann ich verstehen wenn da ein Fahrradträger drauf kommt. Fürs ebike oder zwei .
Was will deine Frau ansonsten mit der ahk was will sie wegbringen ?
Einen Tip oftmals haben Aftermarket Anhängerkupplungshersteller eine höhere Sützlast im Angebot um auch die schweren E-Bikes unterzubringen, ansonsten gibt es auch Radträger die so Huckepack am Heckdeckel angebracht werden die finde ich ganz gut.
Grüße gehen raus!
Sehe ich ähnlich. YouTube Tests sind Werbung und da wird höchstens mal eine Kleinigkeit an einem Fahrzeug kritisiert.
Ansonsten würde man keine Fahrzeuge mehr von den Herstellern bekommen, hätte weniger Videos, weniger Zuschauer und die Werbekunden springen ab ( denn darum geht es )
Man kann Tests ( egal ob Videos oder in Zeitschriften) nutzen um sich einen Überblick zu verschaffen.
Der eigene Test durch Probefahrt ist unerlässlich.
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 15. November 2022 um 12:02:08 Uhr:
Einen Tip oftmals haben Aftermarket Anhängerkupplungshersteller eine höhere Sützlast im Angebot um auch die schweren E-Bikes unterzubringen, ansonsten gibt es auch Radträger die so Huckepack am Heckdeckel angebracht werden die finde ich ganz gut.
Grüße gehen raus!
Der Tipp mit dem „Radträger … Huckepack am Heckdeckel angebracht“ kann doch nicht ernsthaft gelten, schon gar nicht im Kontext mit E-Bikes. Es sei denn die Marke Honda bietet dafür eine Heavy-Duty-Klappe mit optionalem Lift an
Zitat:
@Professor-Bienlein schrieb am 15. November 2022 um 12:11:50 Uhr:
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 15. November 2022 um 12:02:08 Uhr:
Einen Tip oftmals haben Aftermarket Anhängerkupplungshersteller eine höhere Sützlast im Angebot um auch die schweren E-Bikes unterzubringen, ansonsten gibt es auch Radträger die so Huckepack am Heckdeckel angebracht werden die finde ich ganz gut.
Grüße gehen raus!
Der Tipp mit dem „Radträger … Huckepack am Heckdeckel angebracht“ kann doch nicht ernsthaft gelten, schon gar nicht im Kontext mit E-Bikes. Es sei denn die Marke Honda bietet dafür eine Heavy-Duty-Klappe mit optionalem Lift an

das war nur Allgemein in den Raum geworfen, ich find die Dinger ganz gut - dass es sowas auch gibt, die Heckklappe beim Civic ist eh Mittlerweile Verbundwerkstoff da wird es auch schwierig was dran zu hängen -

Dachlasten sind heutzutage auch ein Thema - viele Autos haben ja kaum mehr als 60kg da will man auch keine E-Bikes drauf stellen

Gut das wir konventionelle Räder haben und uns noch vernünftig abrackern und nur zum schnellen flitzen ein E-Klapprad das passt in jeden Civic in den Kofferaum

Der Golf, und ich glaube der id3 auch, sind in sofern Auslaufmodelle, da die facelift die zeitnah kommen, deutlich größer ausfallen als bei vw üblich.
Angeblich im Bereich Bedienung und Wertigkeit der Materialien soll es große Fortschritte geben.
Ich bin gestern zum ersten Mal einen ID3 als Dienstwagen gefahren. Die Bedienung ist ja schrecklich, im Dunklen nichts gefunden, wie man einfach mal die Heizung höher stellt. Das geht gar nicht.
Aber gut, wenn man den Wagen länger kennt, wird man da sicherlich intuitiver. Aber als Dienstwagen, der schnell selbst erklärbar sein muss, geht das gar nicht.
Was ist denn das für eine Auswahl?
Ein einfaches Mittelklasseauto mit eher müdem Hybridantrieb und Kirmesoptik, eine überpreister, frontkratzender Vertreterwagen und ein Merecdes C, der mit Wandlerautomatik und Hinterradantrieb beim Antriebskomfort schon im Bereich der oberen Mittelklasse liegt.
Das ist doch gar keine Frage. Natürlich nimmt mann den Mercedes und frau den Honda...
Die Autos aus dem VW Konzern wurden schon immer mit Hohen Rabatten in den Markt gedrückt. Die Rabatte bei Japanern hingegen waren schon immer gering.
Ich habe bisher noch kein Auto wegen der Rabatthöhe gekauft.
Sorry, natürlich spielt auch(!) der rabattierte Preis eine gewichtige Rolle...!
Erst mit diesem kann man ja vollumfänglich Autos jeglicher Couleur miteinander vergleichen!
Einzige Ausnahme: Wenn Geld gar keine(!) Rolle spielt...
Heute habe ich den neuen Civic als Sport Version zum Probefahren bin echt begeistert. Super leise im Innenraum, keinerlei polternde Abrollgeräusche, also ohne Honda Brille eine Probefahrt lohnt Leute ich glaube meiner Meinung nach ist eine moderne C-Klasse nicht mehr weit weg... bin letzten erst in deinem CLA mitgefahren der war stockeliger rumpeliger und enger im Innenraum...
Einerseits darfst du einen CLA mit Frontantrieb und DKG nicht mit dem C mit Heckantrieb und Wandler vergleichen und andererseits hat MB aber auch in den neuren Generationen 205 und 206 sowie deren Derivaten in der Materialanmutung und der Solidität etwas nachgelassen.
Aber vom Prinzip ist so ein Civic sicher interessant..
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 16. November 2022 um 10:55:29 Uhr:
Einerseits darfst du einen CLA mit Frontantrieb und DKG nicht mit dem C mit Heckantrieb und Wandler vergleichen und andererseits hat MB aber auch in den neuren Generationen 205 und 206 sowie deren Derivaten in der Materialanmutung und der Solidität etwas nachgelassen.
Aber vom Prinzip ist so ein Civic sicher interessant..
Gut die C-Klasse von 2022 kenne ich nicht.
In unserer Family habe ich ein breites Spektrum an Deutschen Fahrzeugen zum vergleich - alles dabei VAG Audi BMW Mercedes.
Der Onkel vom meiner Frau fährt den C Kombi allerdings 2020er Model und so ne mittlere Ausstattung - das ist jetzt nicht besser oder schlechter als der 2022er Civic muss ich sagen :-) wobei man im Benz auch sehr schön unterwegs ist und optisch gefällt mir der Benz auch ist halt eleganter noch vom Blechkleid her.
Mercedes daher auch interessant